S-Bahn in Berlin

© REUTERS/FABRIZIO BENSCH

Leben

Warum Frauen am 18. März in Berlin günstiger mit den Öffis fahren

Am Equal Pay Day gibt es in Berlin nur für Frauen ein günstigeres Nahverkehrsticket.

03/15/2019, 10:48 AM

Der für einen Tag gültige Fahrschein sei das weltweit erste Frauenticket, heißt es von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Es soll 5,50 Euro und damit rund 21 Prozent weniger als das normale Tagesticket (7,00 Euro) kosten - weil Frauen in Deutschland durchschnittlich 21 Prozent weniger als Männer verdienten, teilte die BVG zur Begründung mit.

Unterschiedliche Bezahlung

Der "Equal Pay Day" steht symbolisch für die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen. Über alle Branchen und Berufe hinweg bestand nach Angaben des Statistischen Bundesamts zuletzt ein durchschnittlicher Lohnunterschied von 21 Prozent. Frauen verdienen weniger, weil sie häufiger in Teilzeit und in schlechter bezahlten Berufen - zum Beispiel im sozialen Bereich - arbeiten. Rechnet man diese Faktoren heraus, verdienen Frauen für die gleiche Arbeit in Deutschland rund sechs Prozent weniger als Männer (Stand: 2014).

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Warum Frauen am 18. März in Berlin günstiger mit den Öffis fahren | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat