
© Flinders University/YouTube
Die ersten Urzeittiere, die Sex hatten
Forscher fanden heraus, dass die ersten Wesen vor 400 Millionen Jahren Sex hatten.
Panzerfische waren vermutlich die ersten Wesen, die sich sexuell fortpflanzten. Die Forscher um John Long von der Flinders University in Adelaide, Australien, untersuchten die Fossilien sogenannter Antiarchi, einer Untergruppe der Panzerfische aus dem mittleren und spĂ€ten Devon. Die MĂ€nnchen hatten spezielle penisartige Flossen fĂŒr die Kopulation, Weibchen dazu passende lamellenartige Strukturen. Die Tiere hatten demnach vor etwa 400 Millionen Jahren Sex, berichten die Forscher im renommierten Fachmagazin Nature.
In einer Video-Animation der Flinders-University wird gezeigt, wie die Fortpflanzung funktioniert haben könnte: WÀhrend der Fortpflanzung hakten sich die Tiere mit ihren Brustflossen unter und schoben ihre Begattungsorgane ineinander. Damit belegen die Wissenschaftler, dass die Befruchtung im Mutterleib von Lebewesen der Erde weit lÀnger praktiziert wird als bisher angenommen.
Die innere Befruchtung, die alle Landwirbeltiere einschlieĂlich des Menschen, aber auch Haie und Insekten praktizieren, könnte vor der Ă€uĂeren entstanden sein, schreiben die Forscher. Die effizienteren Lebendgeburten werden als fortschrittlichere Methode der Fortpflanzung angesehen. Heute vermehren sich Fische meist ĂŒber Ă€uĂere Befruchtung. Eizellen und Samen werden ins Wasser abgegeben und verschmelzen dort weitgehend dem Zufall ĂŒberlassen.
Panzerfische (Placodermi) sind eine ausgestorbene Gruppe fischĂ€hnlicher Wirbeltiere mit Kiefern, deren Kopf und Rumpf mit Knochenplatten gepanzert waren. Sie lebten vor rund 420 bis 360 Millionen Jahren im Erdzeitalter PalĂ€zoikum. Sie besiedelten zunĂ€chst das SĂŒĂwasser, spĂ€ter auch das Meer. Aus den Panzerfischen entstanden die Knorpel- und die Knochenfische sowie Amphibien, Reptilien, Vögel und SĂ€ugetiere.
Jederzeit und ĂŒberall top-informiert
UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.