Die besten Adventmärkte in und um Salzburg 2025
Der Christkindlmarkt in Salzburg auf dem Dom- und Residenzplatz ist einer der ältesten seiner Art. Die Wurzeln des ehemaligen Tandlmarkts reichen ins Jahr 1491 zurück, in seiner aktuellen Form gibt es ihn seit 1976.
In den fast hundert Hütten gibt es deftiges Essen, Glühwein, Lebkuchen und - wie sollte es anders sein - auch Mozartkugeln.
Das traditionelle Programm des Salzburger Christkindlmarkts
Am Abend spielen jeden Donnerstag und Samstag Turmbläser weihnachtliche Weisen von drei Türmen um den Residenzplatz. An den Adventsonntagen hilft das Christkind beim Schreiben des Wunschzettels und zur ersten Raunacht am 21. Dezember ziehen Perchten über den Christkindlmarkt, um den Winter zu vertreiben.
Infos zum Salzburger Christkindlmarkt
- Daten: 20. November 2025 bis 1. Jänner 2026
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 20:30 Uhr, Freitag von 10 bis 21 Uhr, Samstag von 9 bis 21 Uhr, Sonntag und 8. Dezember von 9 bis 20:30 Uhr,
- Öffnungszeiten an den Feiertagen: 24. Dezember von 9 bis 15 Uhr, 25. und 26. Dezember von 11 bis 18 Uhr, 31. Dezember 10 bis 18 Uhr (Gastronomie teilweise bis 1 Uhr), 1. Jänner von 11 bis 18 Uhr
Weitere Informationen zu Ständen und Highlights auf der Webseite des Salzburger Christkindlmarkts.
Den Advent kann man auch außerhalb der Landeshauptstadt im ganzen Salzburger Land genießen.
Die schönsten Adventmärkte in und um Salzburg
Der KURIER hat die besten Tipps zur Vorweihnachtszeit in Österreichs Bergen gesammelt.
Der Christkindlmarkt auf dem Dom- und Residenzplatz
1. Advent am Pillersee
Im Pillerseetal wird alle zwei Jahre der „Magische Adventmarkt“ am See veranstaltet. An zwei Wochenenden wird am See in St. Ulrich ein romantisches Christkindldorf aufgebaut.
Infos zum Christkindldorf am Pillersee
- Daten: 29. und 30. November 2025 und 6. und 7. Dezember 2025
- Weitere Informationen und das Programm auf der Webseite.
➤ Mehr lesen: Weihnachten wie damals am Pillersee
2. Auf den Spuren von "Stille Nacht"
Fans des berühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht, Heilige Nacht" können seine Geschichte und die ihrer Schöpfer Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr an originalen Schauplätzen verfolgen.
Wer dem Ursprung des Weihnachtsliedes nachreist, kommt in Salzburg Stadt, Arnsdorf, Oberndorf, Mariapfarr im Lungau, Wagrain und Hallein vorbei.
Infos zum Stille Nacht Adventmarkt Oberndorf
- Daten: von 21. November bis 26. Dezember 2025, donnerstags bis sonntags.
- Weitere Informationen auf der Webseite von Oberndorf.
3. Bergdorfadvent in Filzmoos
Das weihnachtliche Bergdorf in Filzmoos kann man über einen Winterwanderweg, mit dem Shuttlebus oder mit einem Pferdeschlitten erreichen.
Infos zum Berdorfadvent in Filzmoos
- Daten: 28. bis 30. November, 5. bis 7. Dezember, 12. bis 14. Dezember 2025.
- Weitere Informationen auf der Webseite von Filzmoos
4. Ausflug nach Oberösterreich
Vom Advent in einem Mühlendorf über die Waldweihnacht in Kopfing bis zur Unterwasserkrippe in Weyregg: Auch in Oberösterreich kann man sich in der Natur gut auf Weihnachten einstimmen.
5. Besinnliche Plätze in der Salzburger Altstadt
In der Altstadt von Salzburg ist gerade im Advent viel los. Aber wer will, findet Ruheoasen:
- vom Adventsingen am Domplatz,
- über den Adventmarkt in der Festung Hohensalzburg bis zum
- Hellbrunner Adventzauber im Schloss Hellbrunn ist einiges dabei.
Kommentare