Die schönsten Veranstaltungen im Advent in Oberösterreich
Wer dem punschgetränkten Gedränge auf Österreichs großstädtischen Adventmärkten entgehen will, findet sein Heil im oberösterreichischen Wald – bei Christkindlmärkten mit weniger Lametta, mehr Natur. Ein Überblick über besonders sehenswerte Weihnachtsmärkte in Oberösterreich
1. Advent im Mühlendorf Reichenthal
Ein Tipp ist der Advent im Mühlendorf in Reichenthal, der 2025 am 29. und 30. November stattfindet. Über 70 Kunsthandwerker (darunter Glas, Keramik, Holz und Filz) bieten ihre Produkte an. In lebendigen Werkstätten im Freilichtmuseum Hayrl bei Reichenthal wird beim Brotbacken, Gravieren, Schmieden, Spinnen, Kerzenziehen und Zwirnknopfnähen Einblick in oft aufwendige Handwerkskunst gewährt. Auf der Freilichtbühne treten Chöre, Märchenerzähler und Krippenspieler auf.
Infos zum Advent im Mühlendorf Reichenthal
- Daten: 29. und 30. November 2025
- Öffnungszeiten: samstags 10 bis 19 Uhr, sonntags 10 bis 18 Uhr
- Eintritt für Erwachsene: 6 € (für Kinder kostenfrei)
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Gemeinde Reichenthal.
2. Alphornklänge bei der Waldweihnacht am Baumkronenweg
Viel Programm gibt es beim Baumkronenweg im Innviertler Sauwald: Bei der Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing können Kinder an mehreren Wochenenden unter anderem Märchen lauschen und Ponyreiten. Für die Erwachsenen geht es musikalisch zu – mit Alphornklängen, Jazz und Pop im Tann.
Infos zur Waldweihnacht am Baumkronenweg
- Daten: 22.-23. November, 29.-30. November, 6.-8. Dezember, 13.-14. Dezember, 20.-21. Dezember.
- Öffnungszeiten: freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 13 bis 21 Uhr, sonntags und am 8. Dezember von 12 bis 20 Uhr
- Eintritt: Tickets im Vorverkauf gibt es für 7 € (für Kinder bis 15 Jahre kostenfrei)
Alle Informationen zur Waldweihnacht am Baumkronenweg liefert die Webseite.
3. Der Windischgarstner Niglo-Umzug als Kulturerbe
Ein Unikat ist der Niglo-Umzug, der am 5. Dezember in Windischgarsten zelebriert wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Krampus- und Perchtenläufen in den Alpen steht hier nicht der Teufel, sondern das Gute in der Person des Heiligen Nikolaus im Vordergrund. Der Umzug durch den Ort hat Tradition und wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
Infos zum Niglo-Umzug in Windischgarsten
- Datum: 5. Dezember 2025
- Beginn: 17:30 Uhr im Ortszentrum Windischgarsten
4. Schärdinger Winterzauber
Auf Licht in der dunklen Jahreszeit setzt man in der Barockstadt Schärding: An allen Adventwochenenden wird der Seilergraben dekoriert und bietet Kunsthandwerk, Punsch und mehr.
Infos zum Winterzauber Schärding
- Daten: Punschzeit täglich von 27. November bis 21. Dezember, Adventmarkt an den Adventwochenenden von Freitag bis Sonntag
- Öffnungszeiten: freitags von 16 bis 22 Uhr, samstags von 14 bis 22 Uhr, sonntags von 14 bis 21 Uhr.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Winterzaubers Schärding.
5. Unterwasserkrippe im Attersee
Für Taucher ist die Unterwasserkrippe in Weyregg am Attersee. Die Krippe wird am 1. Dezember zu Wasser gelassen und kann bis Maria Lichtmess 2. Februar bei der Tauchstation Dixi Pfahlbauhaus besichtigt werden.
Unterwasserkrippe in Weyregg
6. Wolfgangseer Advent
Apropos Salzkammergut: Der Wolfgangseer Advent liegt direkt am Ufer des Wolfgangsees, auf dem im Advent die große Friedenslichtlaterne schwimmt. Schiffe verbinden St. Gilgen mit Strobl und St. Wolfgang, sodass man zwischen den Orten des Adventmarkts pendeln kann. Auch die Schafbergbahn fährt im Advent mit einer weihnachtlich geschmückten Garnitur bis auf 1.364 Meter Seehöhe.
Infos zum Wolfgangseer Advent:
Daten: 21. November bis 21. Dezember 2025 (montags und dienstags geschlossen - außer am 8. Dezember)
Öffnungszeiten: mittwochs 13 - 19:30 Uhr, donnerstags und freitags 11 bis 19:30 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 19:30 Uhr
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Wolfgangseer Advents.
Kommentare