"Wird unser Tod sein": Tonnen toter Fische auf griechischen Stränden

Ein Strand ist mit toten Fischen übersät, im Hintergrund eine Stadt und Berge.
Die griechische Hafenstadt Volos kämpft mit massenhaft toten Fischen. Allein am Dienstag wurden 57 Tonnen toter Tiere von den Stränden in der Nähe der Stadt beseitigt.

Im Zentrum Griechenlands kämpfen die Behörden mit massenhaft im Hafen der beliebten Stadt Volos angeschwemmten toten Fischen. Am Mittwoch wurden die Aufräumarbeiten fortgesetzt, bei denen die Behörden allein am Dienstag 57 Tonnen toter Fische von Stränden in der Nähe der Stadt beseitigt hatten. 

Es ist nach den katastrophalen Überschwemmungen in der Region Thessalien im vergangenen Jahr die zweite Umweltkatastrophe, die den Hafen von Volos trifft.

Fische stammen von einem nahe gelegenen See

Experten zufolge stammen die Fische von einem nahe gelegenen See. Die Überschwemmungen hatten den See, der im Jahr 1962 im Kampf gegen Malaria trockengelegt worden war, im vergangenen Jahr geflutet. 

Er schwoll auf ein Dreifaches seiner normalen Größe an.

Tonnen von toten Fischen drängen sich nach Überschwemmungen in einem griechischen Touristenhafen.

Die griechische Hafenstadt Volos kämpft mit massenhaft toten Fischen.

Tote Fische schwimmen im Meer und an der Küste von Volos.

Allein am Dienstag wurden 57 Tonnen toter Tiere von den Stränden in der Nähe der Stadt beseitigt.

Am Strand von Volos liegen tote Fische.

Es ist nach den katastrophalen Überschwemmungen in der Region Thessalien im vergangenen Jahr die zweite Umweltkatastrophe, die den Hafen von Volos trifft.

Ein Bademeister geht an einem Strand in Volos entlang, der mit toten Fischen übersät ist.

Experten zufolge stammen die Fische von einem nahe gelegenen See.

Ein Boot mit griechischer Flagge liegt im Hafen, umgeben von toten Fischen.

Die Überschwemmungen hatten den See, der im Jahr 1962 im Kampf gegen Malaria trockengelegt worden war, im vergangenen Jahr geflutet.

Tausende tote Fische bedecken die Wasseroberfläche, dazwischen eine Plastikflasche.

Er schwoll auf ein Dreifaches seiner normalen Größe an.

Ein Mann sitzt an einem Ufer, das mit Muscheln bedeckt ist.

Fischsterben in Volos

Ein Fluss ist mit unzähligen toten Fischen bedeckt, im Hintergrund ein Kran.

Fischsterben in Volos

Ein Fischerboot liegt im Hafen, umgeben von toten Fischen im Wasser.

Fischsterben in Volos

Ein Mann steht an einer Uferpromenade in Griechenland, während unzählige Fische im Wasser treiben.

Fischsterben in Volos

Am Hafen von Griechenland liegen tote Fische im Wasser neben Segelbooten.

Fischsterben in Volos

Eine große Anzahl toter Fische treibt im Wasser vor einer griechischen Stadt.

Fischsterben in Volos

Ein Mann hievt mit einem Bagger tote Fische aus einem Fluss in Griechenland.

Fischsterben in Volos

Zwei Männer auf Rollern blicken auf eine große Menge toter Fische im Meer in Griechenland.

Fischsterben in Volos

Tonnen von toten Fischen drängen sich nach Überschwemmungen in einem griechischen Touristenhafen.

Fischsterben in Volos

Tonnen von toten Fischen drängen sich nach einer Überschwemmung in einem griechischen Touristenhafen.

Fischsterben in Volos

Aufräumarbeiten von toten Fischen, die ins Meer von Volos in Griechenland gespült wurden.

Fischsterben in Volos

Ein Strand ist mit toten Fischen übersät, im Hintergrund eine Stadt und Berge.

Fischsterben in Volos

Tote Fische schwimmen im Meer und an der Küste von Volos.

Fischsterben in Volos

Tote Fische treiben im Meer und an der Küste von Volos.

Fischsterben in Volos

"Nach den Stürmen Daniel und Elias im vergangenen Herbst wurden rund 20.000 Hektar Flachland in Thessalien geflutet, und verschiedene Süßwasserfische von Flüssen" zum Meer getragen, erklärte Umwelt- und Agrarwissenschaftsprofessor Dimitris Klaudatos von der Universität von Thessalien. 

Nun sei der Wasserstand drastisch zurückgegangen, was die Süßwasserfische in den Hafen von Volos zwinge. Der Hafen münde in den Pagasitischen Golf und die Ägäis, wo die Fische aufgrund des unterschiedlichen Salzgehalts im Wasser sterben würden, sagte Klaudatos.

Folgen für den Tourismus

"Die Situation mit diesem toten Fisch wird unser Tod sein", sagte Stefanos Stefanou, Präsident der örtlichen Vereinigung der Bars und Restaurants. 

"Welcher Besucher wird danach noch in unsere Stadt kommen?" Seinem Verband zufolge war der Tourismus in der Gegend seit den Überschwemmungen des vergangenen Jahres um 80 Prozent zurückgegangen.

Kurz zusammengefasst

  • Die griechische Hafenstadt Volos kämpft mit massenhaft angeschwemmten toten Fischen. 
  • Allein am Dienstag wurden 57 Tonnen toter Tiere von den Stränden in der Nähe der Stadt beseitigt.
  • Am Mittwoch gehen die Aufräumarbeiten weiter.

Kommentare