Gegenübergestellt: Pierer mit Liegen, Geinberg5 mit Themenbecken

Hotel-Duell der Wellnesshotels: Saunaoase gegen Butlerservice

Eine Ausrichtung, zwei Hotels für verschiedene Ansprüche: Die freizeit lässt das Hotel Pierer gegen Geinberg5 antreten.

Wellness liegt im Trend, gute Hotels sind begehrt. Das Hotel Pierer in der Steiermark und das Geinberg5 in Oberösterreich sind Institutionen. Was zeichnet sie aus?

Pierer

Einst war es ein 20-Betten-Haus, heute ist es ein Luxusrefugium in Sachen Wellness. An der Teichalm gelegen, eingebettet in eine leicht hügelige Landschaft, kommt man zur Ruhe. Es gibt hier zwei Landschaften: Die, die sich durch die großen Glasfronten erstreckt und auf die man blickt, wenn man in den großzügigen Ruhebereichen liegt, auf breiten Betten, die auch wenn das Hotel voll belegt ist, nicht überfüllt sind (keine „Bettenreservierungen“ – ein Segen!). Und jene, wenn man den Saunenbereich betritt – acht verschiedene gibt es hier.

Große Besonderheit ist die Temperatur des Whirlpools, der so stark erhitzt wird, dass einem auch nach einiger Zeit im Wasser nicht kalt wird. Dazu kommt der Naturschwimmteich, der durch eine spezielle Heizung auch im Herbst noch gut genutzt werden kann.

Eine Raum mit vielen Liegebetten und großen Fenstern.

Das Pierer auf der Teichalm überzeugt durch seine große Saunalandschaft.

©Almwellness Hotel Pierer

Der 4-Sterne-Superior-Betrieb wird inzwischen seit rund 130 Jahren und in vierter Generation geführt und wurde kürzlich erneut erweitert: Auf inzwischen 5.000 Quadratmetern gibt es nun etwa auch eine Eisdusche, ein Aroma-Dampfbad und eine Bio-Almkräutersauna. 

Bei so viel Angebot fällt es einem schwer, das Haus zu verlassen für eine der vielen Wanderwegmöglichkeiten.  Und wer noch ein wenig mehr Abwechslung wünscht, kehrt bei der Latschenhütte ein, die per kleinem Fußweg erreichbar ist.

Von Marlene Auer

Geinberg5

Im Innviertel, nahe der Grenze zu Bayern,  wird Wellness zur Privatangelegenheit. Neben der Therme Geinberg liegt – von blickdichten Hecken umgeben – ein luxuriöser Rückzugsort mit 21 privaten Spa-Suiten. Sie gruppieren sich um einen großen Naturbadeteich, jede hat ihren ganz eigenen Wellnessbereich: freistehende Badewanne, finnische Sauna, Dampfbad, Thermal-Whirlpool im Freien und offener Kamin. 

Wer die  Suiten in Geinberg5 nach dem Einchecken nicht mehr verlassen will, muss das nicht mehr – ein Butler bringt auf Wunsch das Frühstück und das Dinner vom ressorteigenen Restaurant ins Haus. Sollten die erschöpften und erholungssuchenden Gäste, dennoch in das Lokal – ebenfalls an einem Teich gelegen – wollen: Der Butler holt die Gäste auch mit dem E-Auto ab.

46-Eine Glashalle mit Indoorpool und Auenbecken, davor Liegestühle. Im Hintergrund: die Gästehäuser.

Geinberg5 hat einen eigenen Thermenbereich für Gäste, der 24 Stunden pro Tag geöffnet hat.

©Geinberg5

Ein eigener Thermenbereich für die Suiten, mit Hallen- und Außenpool, ist rund um die Uhr geöffnet. Über den Badeteich kann man sogar schwimmend hinüber – im Herbst und Winter wohl eher etwas für Hartgesottene. Gleich ums Eck: Fitnesscenter, Hamam mit Sternen-Kuppel und die reguläre Therme mit Karibik-Lagune, Sandstrand und karibischer Saunawelt.  

Abends fällt man nur noch ins Bett – und selbst das ist Luxus: Daunen- oder Seidendecken und neun Polstervarianten stehen zur Auswahl.

Von Daniel Voglhuber

Kommentare