Wander-Expertin Claudia Schallauer über ihr Oberösterreich

Claudia Schallauer
Auf Bergen und Hütten liebt sie die Stunde vor Sonnenaufgang, „dann gehört dir die Welt“. Claudia Schallauer ist das ganze Jahr Bergwandern, auf Klettersteigen und mit Schneeschuhen unterwegs. In ihrem neuen Buch „Wandern und Freizeit in Oberösterreich“ widmet sie sich ihrem Heimatbundesland.
KURIER Talk mi Claudia Schallauer
KURIER: Wo waren Sie zuletzt wandern?
Claudia Schallauer: Ich komme gerade von einer Mehrtageswanderung rund um den Wolfgangsee. Vier Berge, drei Seen – das ist auch ein Tipp in meinem neuen Buch.
Es gibt in Zeiten von Instagram diese Trendtouren, die plötzlich jeder gehen möchte und die dann für eine gewisse Zeit proppenvoll sind.
Meistens ist das ein Gipfel oder ein spezielles Panorama in einem moderaten Schwierigkeitsgrad, der für viele machbar ist.
Welche Touren sollte man meiden, bis die Selfie-Horde vorbeigezogen ist?
Es gibt Regionen etwa rund um Gmunden, wo der Tageswanderverkehr stark ist. Da muss man um sechs Uhr dort sein, sonst bekommt man keinen Parkplatz. Die öffentliche Anreise ist sowieso vielfach entspannter und man kann auch Überschreitungen machen.
Von den Wanderungen im Buch – welche ist denn jetzt die schönste?
Eine eher kleine Tour, die ich aber sehr im Herzen trage, ist in Hinterstoder auf den Poppenberg – nicht viele Höhenmeter und du bist über den Wolken. Es ist die Kombination aus Berg, Panorama, Gipfel, Wasser und Wald – das finde ich herrlich. Das ist eine sehr unterschätzte Tour, weil keine Einkehr am Weg liegt. Was zu meinem persönlichen Tipp führt: Geh dort, wo nicht irgendwo eine Hütte ist, wenn du Ruhe sucht.

Sie sind eine Weitwanderin. Der Tagestour zu entkommen, ist das richtige Glück. Was würden Sie Einsteigern empfehlen?
Für mich ist die Essenz: Kenne deine Bedürfnisse – die wechseln auch bei mir. In den Phasen, wo ich sehr viel zu tun habe, mag ich vielleicht alles organisiert haben. Der eine mag Hütten lieber, der andere 3-Sterne-Hotels. Dann: Gepäck selber tragen oder transportieren lassen? Wenn all das geklärt ist, geht man auf Tourensuche. Es gibt für jedes Bedürfnis, jeden Menschen die richtige Mehrtages- oder Weitwanderung. Oberösterreich ist da prädestiniert, weil es auch technisch weniger schwierige Gegenden wie das Mühlviertel gibt.
Worauf muss ich beim Weitwandern achten?
Wie komme ich hin, wie komme ich weg? Da empfehle ich die öffentliche Anreise. Und dann ist die Frage der Übernachtung. Es gibt überraschend viele Menschen, die wandern, aber noch nie auf einer Berghütte geschlafen haben. Wenn du das erste Mal oben schläfst, verstehst du und fühlst du den Berg richtig. In Österreich ist die Infrastruktur ohnehin großartig.
Sie haben auch ein Buch über Glück geschrieben. Ihre Inspiration für den Sommer?
Ich bin auch Gesundheitstrainerin. Die Natur steht für mich im krassen Gegensatz zum Digitalen, Schnelllebigen. Mein Tipp: Wirklich dort zu sein, wo du gerade bist, im Moment anwesend zu sein.
.
Kommentare