Glenveagh Castle: Prinz Charles und der irische Schlossgärtner
Chefgärtner Seán Ó Gaoithín führt durch den prachtvollen Garten des Landsitz Glenveagh im gleichnamigen Nationalpark. Das Schloss überrascht auch mit Österreich-Bezug.
Den Gärtner zu fragen ist immer eine gute Idee. Da muss kein Mord passiert sein, auch geht es nicht um eine Rosamunde-Pilcher-Schnulze, was man beim Anblick von Seán Ó Gaoithín vermuten könnte. Denn der Head Gardener von Glenveagh Castle ist derart gekleidet, wie man sich den Chefgärtner eines gediegenen Landsitzes in Irland vorstellt: traditionell im Tweed.
Der Landsitz liegt im Glenveagh Nationalpark, am rund sechs Kilometer langen Lough Beagh. In der kahlen Region mit Hügeln und Mooren ist der üppige Garten eine Oase. Hierher verschlägt es Reisende, die auf einem Insel-Roadtrip den Nordwesten erkunden und eine Teepause einlegen – oder verrückt nach exotischen Pflanzen ist.
Die jüngste Folge des KURIER Reise-Podcasts "Stadt.Land.Meer" hören Sie hier: "E wie Ecuador"
Denn mit Seán in seinem Gartenreich lustwandeln, macht Freude. An einer Ecke duftet es blumig-frisch nach Magnolien, an andere Stelle kitzelt Rhododendron in der Nase, mal süß, mal herb. Vom Walled Garden geht’s über die Italian Terrace und dem Belgian Walk über die Pleasure Grounds zum Schloss zurück. Wer hier Pflanzen hegt, muss das Klima im County Donegal kennen: maritim, viel Regen. Milde Winter, kurze Sommer.
So abgelegen Caisleán Ghleann Bheatha (gälischer Name des Herrenhauses) auch liegt – die britischen Royals wussten es zu schätzen. Das lag an einer Besitzerin. 1870 ließ John George Adair das Castle erbauen, er starb aber früh und seine Frau überlebte ihn um 36 Jahre. Cornelia Adair galt als „gütig und großzügig“ und führte den Besitz bis zu ihrem Tod 1921 mit Erfolg. Um die Jahrhundertwende genossen sogar Mitglieder des britischen Königshauses die Annehmlichkeiten in Gleanveagh. „Es gab sogar Gossip, dass die Royal Family interessiert am Castle wäre“, so Seán (Anm.: Vor der Teilung Irlands 1920.)
Als Charles zu Seán kam
Der Höhepunkt von Seáns Laufbahn ist bald zehn Jahre her. Stolz erzählt er: 2016 kam King Charles – damals Prince of Wales und bekanntlich bekennender Connaisseur schöner Gärten – mit Camilla, damals Duchess of Cornwall, zu Besuch. Seán fachsimpelte mit Charles, führte die Royals durch das prachtvolle Grün – und zeigt zum Beweis auf ein Foto in der Gartenbroschüre.
Info
Das Schloss Glenveagh Castle wurde in den 1870er-Jahren erbaut und gehört seit den 1980ern dem Staat.
Der Nationalpark Der Glenveagh NP ist der zweitgrößte von sechs Nationalparks in Irland. Infos: nationalparks.ie
Das County Donegal liegt im Nordwesten Irlands. Sehenswert: die Klippen von Slieve League, Grianán of Aileach (die Königsburg von Ulster), Malin Head, der nördlichste Punkt der Insel. ireland.com
Auch das Schloss und sein Inventar sind sehenswert – und dank des letzten privaten Besitzers und Sammlers, Henry McIlhenny, mit österreichischem Kulturgut bestückt: Die Tafel im Dining Room ist mit Gmundner Geschirr (Set „grüner Hirsch“) gedeckt.
Kommentare