Einzigartiges Panorama: Die zehn teuersten Ausblicke der Welt

Zwei Frauen posieren auf einer gläsernen Aussichtsplattform mit Blick auf eine beleuchtete Stadt bei Nacht.
90 Euro muss etwa man für das Ticket beim Burj Khalifa zahlen. Wie viel die Eintritte zu den höchsten Aussichtsplattformen kosten.

Ob Fotografen, Liebespaare oder Instagrammer: Sie alle zieht es hinauf auf die höchsten Aussichtsplattformen der Welt, um einzigartige Ausblicke zu genießen. Ein Ort der Stille sind die Plattformen in den seltensten Fällen - dafür sorgt allein der Wind, der bei offenen Plattformen in lichten Höhen um die Ohren pfeift.

Zwei Dinge, die mitgebracht werden sollten: Zeit (Anstellen!) und Geld. Die teils stolzen Eintrittspreise sollten ins Reisebudget eingeplant werden. Doch letztlich ist klar: Der Blick lohnt sich.

TicketLens hat eine aktuelle Liste der teuerste Aussichtsplattformen der Welt veröffentlicht. Dafür hat das Vergleichsportal die 75 höchsten Gebäude weltweit mit kommerziell betriebenen Aussichtsplattformen untersucht. Gleich drei Wolkenkratzer in New York City befinden sich in den Top 10, auch China ist drei Mal vertreten.

Der Donauturm in Wien landet im internationalen Vergleich auf Platz 45. Wer die Aussicht auf 165 m Höhe genießen will, muss dafür 14,50 Euro zahlen. Günstiger kommt man auf den Müncher Olympiaturm, 7,70 Euro kostet der Zutritt zur Aussichtsetage. Der Pariser Eiffelturm belegt Platz 16 mit einem Preis von 25,50 Euro. Viel Panoroma für wenig Geld gibt's in Riga: 3,70 Euro kostet der Eintritt in den 368 m hohen Fernsehturm.

Die 10 teuersten Ausblicke in Bildern

Der Canton Tower über den Fontänen und Gebäuden von Guangzhou, China.

Canton Tower, Guangzhou (China)

Die Wolken umhüllen die hohen Gebäude von Shanghai.

Jin Mao Tower (links, rechts: Shanghai World Financial Center)

Der Vollmond geht über der Skyline von Toronto mit dem CN Tower auf.

CN Tower in Toronto (Kanada)

Eine unscharfe Person blickt nachts auf das beleuchtete Empire State Building.

Empire State Building, New York City.

Ein Panoramablick über eine dichte städtische Landschaft mit zahlreichen Gebäuden.

Blick vom Tokyo Skytree, Japan.

Blick auf die Skyline von New York City mit dem One World Trade Center im Abendlicht.

One World Trade Center in Manhattan, New York

Die Skyline von Shanghai mit dem markanten Oriental Pearl Tower unter blauem Himmel.

Oriental Pearl Television Tower, Shanghai (China)

Ein Regenbogen erstreckt sich über die Skyline von London mit dem markanten Shard-Gebäude.

The Shard, London (Großbritannien)

Kommentare