
© Rita Newman
Lass dir nichts erzählen...
„Grimm! - Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf“ ein mitreißendes Musical rund um Vorurteile im großen Haus des Wiener Theaters der Jugend.
Es war einmal... so fangen (fast) alle Märchen an. Aber war es wirklich so? Könnte es nicht vielleicht (ganz) anders gewesen sein? Wurde da das eine oder andere zurecht gebogen? Nur, damit es ins (gewollte) schon lange festgelegt Bild passt? Vorurteile also! Das ist das Thema des Musicals „Grimm! - Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf“. Vor knapp mehr als zwei Jahren im Grazer „Next Liberty“ (das es in Auftrag gegeben hatte) uraufgeführt, danach in der Berliner Neuköllner Oper zu sehen, läuft es nun im Renaissancetheater, dem großen Haus des Theaters der Jugend in der Wiener Neubaugasse. Studierende der Musik- und Kunst-Privatuniversität der Stadt Wien spielen, singen und tanzen mit „ganzem G’schäft“ in einer die Kinder mitreißenden Art und Weise mit so manch aktuell weltpolitischen Anspielungen, die auch das erwachsene Publikum auf einer zweiten Ebene vielmals zum Schmunzeln und lauthalsem Lachen bewegen.
Gespeist aus vier Märchen

Grundgeschichte – mit so manchen Seitensträngen: Dorothea, der einzige Mensch im tierischen Dorf von Hund, Ziegen und Schweinen, wird Rotkäppchen genannt. Das geht der 14-Jährigen gehörig auf die Nerven. Auch die Engstirnigkeit des Dorfes. Alles öööööd. Da lockt der Wald. Verbotenes Gebiet, weil dort der böse Wolf und so weiter.
Was kümmern mich Verbote...


Junge und jüngste Zuschauerinnen und Zuschauer zeigten sich nicht nur begeistert, sie verteilen ihre Sympathien auch ganz unterschiedlich. Vom Kinder-KURIER nach ihren Lieblingsfiguren befragt, meinten einige „Der Grimm“, andere „das Rotkäppchen, eh die Dorothea“, wieder andere fanden „die Dicki so süß“ (das Schweinchen dicklinde, das gar nicht dick ist), auch das punkige Wildschwein „Wild“ fand etliche Anhänger_innen. Aber auseinander dividieren ließ sich das Publikum nicht. Einhellige Begeisterung.
Schluss
Also, auf in den Wald, in die Freiheit! Oder?!
Grimm und Rex (Jagdhund, Sohn des alten Hofhunds Sultan und Dorothea: „Wenn dir wer ein Märchen erzählt/lass dir gar nichts erzählen/du kannst selber wählen/ob dein Happy End dir gefällt..."
... einiger Szenen des Musicals im Renaissancetheater
Was? Wer? Wann? Wo?
Grimm! - Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf
ca. 2 Stunden; ab 6 Jahren
Eine Kooperation mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Abteilung für Musikalisches Unterhaltungstheater, 2. und 3. Jahrgang
Musik: Thomas Zaufke
Text: Peter Lund
Dorothea, genannt Rotkäppchen: Florine Schnitzel
Grimm, ein junger Wolf: Lukas Weinberger
Oma Eule: Enny Alejandra Grijalva Villalobos
Schweinchen Wild: Katharina Gorgi
Sultan, der alte Hofhund: Tom Wagenhammer
Rex, sein Sohn: Alexander Ernst Doevendans/ Raphael Groß
Schweinchen Schlau: Kaj Luis Lucke
Schweinchen Dicklinde: Diana Schniererová
Schweinchen Didi: Lukas Müller/ Alexander Rapp
Gisela Geiß, alleinerziehende Mutter: Alexandra-Yoana Alexandrova
Geißlein: Katharina Gorgi
Geißlein: Enny Alejandra Grijalva Villalobos
Geißlein: Martina Pallinger/Lisa-Marie Rettenbacher
Geißlein: Celina dos Santos, Inés Vogt
Regie: Werner Sobotka
Musikalische Leitung: Michael Schnack
Choreographie: Simon Eichenberger
Bühne: Karoline Hogl
Kostüme: Elisabeth Gressel
Licht: Christian Holemy
Dramaturgie: Wolfgang Türks
Assistenz und Inspizienz: Eva Maria Gsöllpointner
Dance Captain: Lisa-Marie Rettenbacher
Hospitanz: Fabiola Eröd
Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin
Wann und wo?
Bis 11. März 2017
Renaissancetheater, 1070, Neubaugasse 36
Telefon: (01) 52110-0
www.tdj.at
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.