Kinderrechtetag: "Wir wollten Zeichen setzen!"

Eine Gruppe Jugendlicher steht vor einer bemalten Holzwand mit dem Schriftzug „Human = Human“.
Zum Kinderrechtetag tourt ein symbolisches Boot, dessen Planken von Kindern und Jugendlichen bemalt wurden. Motto: "Leben retten" mit Wünschen an und für Flüchtlingskinder.

Rund 20.000 Kinder und Jugendliche in Österreich, Deutschland und Südtirol haben schmale Holzbretter mit bunten Bildern und so manch hoffnungsfrohen Wünschen bemalt. Die insgesamt 4000 Bretter wurden zu Tafeln zusammengebaut und diese wiederum in der Form von Booten aufgestellt. Viele solcher „Boote“ touren durch öffentliche Plätze wie Einkaufszentren, in Deutschland organisiert von der Sternsingeraktion, in Österreich von der Katholischen Jungschar. Damit sollen Vorbeikommende auf das Schicksal von Bootsflüchtlingen aufmerksam gemacht werden. Freitag und Samstag stand ein solches Boot im Zentrum der Wiener Lugner City, Freitag Abend war sozusagen Stapellauf u.a. mit Christian Konrad, ein Jahr lang Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, und Sara Dallinger, Vorsitzende der Katholischen Jungschar.

Gut aufgenommen

Eine Gruppe Jugendlicher posiert vor einer bemalten Holzwand mit dem Schriftzug „Jungschar“.
Jugendliche der 4d der SMS Ybbs (NÖ) neben, vor und hinter jener Tafel, auf der auch eine von ihnen bemalte Holzplanke (2. von oben) befestigt ist.
Samstag Mittag kamen die meisten Jugendlichen der 4 d KIM (Kreativ, Inklusiv, Mehrsprachig) der SMS Ybbs an der Donau (NÖ) nach Wien, um dem Kinder-KURIER zu erzählen, weshalb sie sich bei der Aktion – und darüber hinaus – engagieren. „Wir wollten damit Zeichen setzen, dass die Politiker mehr machen müssen, damit nicht so viele Menschen im Meer ertrinken“, meinte gleich eingangs Tobias. Dann schildern seine Mitschülerinnen und Mitschüler, dass sie „sich in den Medien, vor allem im Internet über die Lage der Flüchtlinge erkundigt haben“. Andere warfen ein: „Und wir haben in der Klasse auch ein Flüchtlingsmädchen aus Syrien. Über die Flucht selbst hat sie nicht so viel erzählt. Das ist ja nicht so einfach.“ Aber in der Klasse sei sie gleich gut aufgenommen worden, „obwohl am Anfang war’s nicht so leicht, weil wir nur Englisch reden konnten und die meisten sind keine englisch-Genies“, gesteht Johannes. „Aber wir haben dann abwechselnd mit ihr geredet und dabei auch unser Englisch verbessert“, merken einige an. Selina beginnt dann zu erzählen: „Einige von uns sind dann auch immer wieder zur Flüchtlingsunterkunft vom Roten Kreuz gegangen. Wir haben mit ihr gespielt, meistens Fußball, und gelernt, vor allem naturwissenschaftliche Fächer.“ Jetzt nach rund einem Jahr kann die Mitschülerin schon ziemlich gut Deutsch, merken einige der Jugendlichen an. Es habe auch Essens-Austausch gegeben. „Wir haben einen Apfelstrudel hingebracht und dort Tee und verschiedenes Essen gekriegt, das für uns neu war.“ Besonders angetan zeigt sich Selina, bei der die Mitschülerin auch vorübergehend wohnte als deren Vater ins Krankenhaus musste „von einem Hendl mit einer guten Soße, irgendwie einer süßen Chili-Soße.“

Kreativklasse

In einem Einkaufszentrum steht ein Labyrinth aus bemalten Tafeln, durch das Menschen gehen.
Das "Boot" von oben
Zurück zu den Planken: „Wir haben in kleinen Gruppen, so zu zweit oder dritte immer ein Brett bemalt“, schildert Özgür. Die Frage, ob sie davor Skizzen gemacht hätten, verneinen sie unisono: „Wir sind eine Kreativklasse, da haben wir gleich direkt gemalt“ – tönt es einheitlich wie aus einem vielstimmigen Chor. „Aber wir haben schon in den Gruppen besprochen, was wir drauf malen und schreiben“, so der zuvor genannte Schüler. „Und wir sind schon stolz, dass unsere Planken jetzt herumreisen“, so Tobias. Nur eine der zehn Planken ist hier in diesem „Boot“ in dem Wiener Einkaufszentrum. Die anderen touren mit weiteren „Booten“. Özgür bedauernd: „Die reisen viel mehr als wir!“

Video zur Aktion "Leben retten!"

Buntes, lautes Leben in der Säulenhalle des Parlaments. Anlässlich des Kinderrechtetages (20. November) kamen Freitag Mittag rund vier Dutzend Kinder aus zwei Betriebskindergärten und einem Hort der Kinderfreund ins „Hohe Haus“. Dort war in einer Ecke zwischen drei Säulen eine Netzwand aufgespannt. Auf der befestigten die Kids ihre Zeichnungen zu dem einen oder anderen Recht, das ihnen besonders am Herzen liegt.

Davor spannten sie selber aus Woll- und Textilbändern ein eigenes Netz. „Spinnen brauchen ein Netz, damit sie Essen fangen können“, meinten einige Kinder. Andere fanden: „Im Zirkus braucht’s auch ein Netz, damit Leute, die oben turnen unten aufgefangen werden, wenn sie runterfallen.“ Und ebenso brauche es, erklärten andere Netze, „damit Kinder aufgefangen werden, die arm sind, niemanden haben...“ Und die Fäden verbanden alle Kinder, die zur Aktion ins Parlament gekommen waren. Als das Knäuel das letzte Kind erreicht hatte, standen alle auf – und hielten das so Netz.

Kinder zeigten, was ihnen wichtig ist

Kinder präsentieren ihre Zeichnungen zum Thema Kinderrechte.
Maria, Leyla und Arthur mit ihren Zeichnungen
Bevor die Kinder ihre Zeichnungen mit kleinen Kluppen an der Netzwand befestigten, zeigen einige ihre Arbeiten den zur Aktion gekommenen Gästen, vor allem Politikerinnen und Politikern. Arthur und Leyla hatten gezeichnet, dass der eine sein Zimmer mit seinem Bruder und die andere ihr Spielzeugfeuerwehrauto mit ihrem Bruder teile. Maria malte mit Wasserfarben Baum und Haus für Natur und Dach über dem Kopf als Kinderrecht.

So manche der Kinderzeichnungen waren übrigens Vorlage für den Druck von Sondermarken. Ein Druckbogen mit allen verwendeten Motiven wurde von Vertretern der Österreichischen Staatsdruckerei gleich im Parlament an die Kinder verteilt.

Kinder sitzen auf dem Boden und halten Schilder mit Zeichnungen zum Thema Kinderrechte hoch.
Sophie, Hannah und Natalia mit ihren Zeichnungen
Mit Netz, Zeichnungen und Liedern, darunter einem selbst geschriebenen Rap zeigten sie den zur Aktion gekommenen Gästen, wie wichtig ihnen Kinderrechte sind. Bei einem Lied hielten etwa Ingrid, Laura und Iphigenia Tafeln mit dem Recht auf Lachen, Lernen und Spielen in die Höhe. Michi, Dominik, Daniel und Helena legten schließlich in die Mitte des Kreises Puzzleteile mit einer Reihe von Kinderrechten und verteilten dazugehörige Teile an die Gäste, unter ihnen die Nationalratspräsidentin und den Vorsitzenden des Bundesrates. Sie sollten nun die Zeichnungen zu den dazugehörigen Rechten suchen – und finden. Als alle ihre Aufgaben gelösten hatten, begannen die vier genannten Kinder, diese Puzzle-Paare wiederum mit gelben Fäden zu verknüpfen.

Eigener Rap

Mehrere Mädchen laufen vor einer Gruppe sitzender Kinder und Erwachsener entlang.
Lied Nummer drei, ein von Hannah (Mitte) selbst gedichteter und komponierter Rap
Hannah, die zum Recht auf Frieden und jenem auf Individualität gezeichnet hatte, Natalie (Freiheit) und Sophie (Ernährung) rappten schließlich die Säulenhalle „Wir sind alle was Besonderes“. Text und Musik hatte sich Hannah ausgedacht: Manche sind halt stumm,/aber keiner ist hier dumm,/wir sind alle was Besonderes... Wir sind alle super toll,/wir sind auch alle cool,/wir sind alle was Besonderes.... Kein Berg ist uns je zu hoch,/wir gehen überall hindurch,/wir sind alle was Besonderes...

„Ich bin wirklich sehr begeistert von Musik“, erzählt die 8-Jährige, die wie ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Hort für diesen Tag schulfrei bekommen hatten. „ich sing zu Hause immer und denk mir dann oft eigene Lieder aus. Wenn ich eins gut finde, schreib ich es mir dann gleich auf. Und das ist mir schon vor ein paar Monaten eingefallen, aber ich hab mir gedacht, das passt gut zu den Kinderrechten.“

Gegen Ende der Aktion tauschten Kinder und Gäste Geschenke aus. Die Kinder bekamen Goodies aus dem Parlaments-Shop wie Bunte Stifte und Ölkreiden, die Kinder übergaben Armbänder aus Loom-Ringerln mit jeweils einem der Kinderrechte draufgehängt. Und drei Traumfänger. Victoria, Mia, Kalina und Lian vermachten ihren mit Recht auf Essen und gesundheitlicher Versorgung Parlamentspräsidentin Doris (Bures).

Wie geht’s weiter

Eine Frau steht mit einer Gruppe von Kindern, die Zeichnungen und einen Traumfänger halten.
... den sie der Parlamentspräsidentin Doris (Bures) schenken
Der Bundesratspräsident Mario (Lindner) erklärte, dass es im Österreichischen Bundesrat einen Ausschuss gebe, der sich nur mit den Anliegen der Kinder beschäftige: den Kinderrechteausschuss.

Auch das derzeitige Schwerpunktthema der Demokratiewebstatt, der Kinderinternetseite des österreichischen Parlaments, widmet sich dem Thema Kinderrechte. Neben der Erklärung der wichtigsten Grundsätze aus der UN-Konvention über die Rechte des Kindes werden die Kinderrechte in Österreich mit denen im Rest der Welt verglichen. Am1. Dezember findet - ebenfalls auf der Plattform der Demokratiewebstatt - zum Thema Kinderrechte ein Chat mit Poltiker_innen statt.

Ein Schild wirbt für den Internationalen Tag der Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern sitzt auf dem Boden in einem Raum mit Säulen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder sitzt im Kreis vor einer Bühne mit Friedenssymbolen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Menschen sitzt hinter einem gelben Netz.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern sitzt im Kreis und spielt mit gelben Fäden.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder sitzt im Kreis und spielt mit gelben Bändern.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Frau balanciert über ein gelbes Seilnetz, umgeben von einer Gruppe sitzender Kinder.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder sitzt im Kreis um ein gelbes Wollnetz in einem großen Raum.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder sitzt im Kreis um ein gelbes Wollnetz in einem großen Saal.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen sitzt um ein gelbes Seilnetz herum.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder sitzt mit zwei Betreuern im Kreis auf dem Boden.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern sitzt auf dem Boden, umgeben von gelbem Garn.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder sitzt im Kreis, verbunden durch gelbe Wollfäden.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder spielt mit einem gelben Wollfaden.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder und Erwachsene hält gelbe Fäden in einem Raum mit Säulen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder spielt mit gelben Fäden in einem großen Raum mit Säulen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder hält gelbe Schnüre in einem Raum mit Säulen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder und Erwachsene interagiert mit einem gelben Seilnetz in einem großen Raum mit Säulen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder hält gelbe Schnüre in einem Raum mit Säulen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder hält gelbe Seile in die Höhe, während Erwachsene im Hintergrund stehen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder hält gelbe Seile hoch, die ein Netz bilden.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen hält gelbe Seile in einem Raum.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder und Erwachsene halten gemeinsam ein gelbes Seilnetz in einem Raum.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder sitzen auf dem Boden und halten Schilder mit Zeichnungen zum Thema Kinderrechte hoch.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder präsentieren ihre Zeichnungen zum Thema Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Mädchen betrachtet Zeichnungen zum Thema Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Zwei Mädchen betrachten Kinderzeichnungen für Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Kind betrachtet Zeichnungen zum Thema „Recht auf die eigene Identität“ und „Recht auf Frieden!“.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder betrachten Zeichnungen zum Thema Rechte und Identität.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein kleines Mädchen betrachtet eine Zeichnung mit einem Herz darauf.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Zwei Mädchen betrachten ein Bild zum Thema „Recht auf gesunde Ernährung!“.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Zwei Mädchen sitzen auf dem Boden und betrachten eine Zeichnung zum Thema Bildung.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein kleines Mädchen betrachtet eine Zeichnung zum Thema Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern sitzt auf dem Boden und malt Bilder.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden und malt Bilder.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden und betrachtet Blätter mit Abbildungen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden und schaut aufmerksam auf ein Blatt Papier.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern steht zusammen, ein Mädchen hält ein selbstgemaltes Bild mit der Aufschrift „Spielen“.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder steht mit Erwachsenen in einer Halle mit Säulen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern, eines davon hält ein Bild mit der Aufschrift „Spielen“.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder und Erwachsene steht in einem Raum mit Säulen und klatscht Beifall.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern steht zusammen, eines hält ein Schild mit der Aufschrift „Lernen“.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Mädchen hält ein selbstgemaltes Schild mit der Aufschrift „Kinder dürfen lachen“ hoch.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein kleines Mädchen hält ein Schild mit der Aufschrift „Kinder dürfen lachen“ hoch.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe Kinder sitzt und steht in einer Halle mit Marmorsäulen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Drei Mädchen stehen vor einer Gruppe sitzender Kinder in einem großen Saal.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Drei Mädchen stehen vor einer Gruppe sitzender Kinder und Erwachsener.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern steht und sitzt in einer Halle mit Säulen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Mehrere Mädchen laufen vor einer Gruppe sitzender Kinder und Erwachsener entlang.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder verbinden Puzzleteile mit Zeichnungen und Botschaften auf dem Boden.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Junge überreicht einem Mann ein Puzzleteil, während andere Kinder und Erwachsene zusehen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern puzzelt in einem großen Raum mit Säulen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen sitzt und steht in einem großen Raum mit Puzzleteilen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder sitzen und spielen mit Puzzleteilen auf dem Boden.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen bei einer Veranstaltung zum Thema Frieden und Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder halten eine große, bunte, selbstgebastelte Dekoration in die Höhe.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Vier Mädchen halten einen mit Bändern und Zetteln geschmückten Reifen hoch. Auf den Zetteln steht „Kinder haben Rechte!".

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Frau steht mit einer Gruppe von Kindern, die Zeichnungen und einen Traumfänger halten.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Mann im Anzug verteilt Süßigkeiten an Kinder.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Mann im Anzug beugt sich zu einer Gruppe von Kindern, die um ein gelbes Rad stehen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Mann im Anzug überreicht einem jungen Mädchen ein kleines Geschenk.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder betrachten eine Ausstellung mit Zeichnungen zum Thema Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Junge betrachtet Kinderzeichnungen, die an einem Netz befestigt sind.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder betrachten eine Ausstellung mit Kinderzeichnungen zum Thema Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder betrachten eine Ausstellung mit Kinderzeichnungen zu Kinderrechten.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder befestigen Zettel an einer Wand mit dem Thema Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Mädchen befestigt ein Blatt Papier mit einer Wäscheklammer an einem gelben Netz.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder betrachten eine Ausstellung mit Kinderzeichnungen zum Thema Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Kinder betrachten mit einem Betreuer Zeichnungen zum Thema Kinderrechte.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Kind befestigt eine Zeichnung mit dem Titel „Recht auf Individualität!“ an einer Wand.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen posiert mit erhobenen Händen in einer Halle.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen posiert mit erhobenen Händen für ein Foto.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen posiert mit erhobenen Händen für ein Foto.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen posiert in einer Halle mit Säulen für ein Foto.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Eine Ausstellung mit Kinderzeichnungen und Slogans zum Thema Kinderrechte an einem Netz.

Kinderrechteaktion, Parlament 2016
Ein grünes Banner mit der Aufschrift „Gleichheit“ und einem Herzsymbol mit Gleichheitszeichen.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein lila Banner mit der Aufschrift „Freiheit“ und einer zerbrochenen Kette in einem Herz, das von den „roten Falken“ beworben wird.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Banner mit der Aufschrift „Vielfalt“ und einem Herz aus Händen der Organisation „Die Kinderfreunde“.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein Banner mit der Aufschrift „Gerechtigkeit“ und einer Waage in Herzform hängt neben Geschenktüten.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein gelbes Banner mit dem Wort „Frieden“ und einem Friedenssymbol in Herzform hängt an einer Wand.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016
Ein rosafarbenes Banner mit der Aufschrift „Solidarität“ und einem Hände schüttelnden Herzsymbol hängt an einer Säule.

kinderrechte-aktion parlament, kinderfreunde 2016

Kommentare