
© Getty Images/iStockphoto/shironosov/Thinkstock
Jesper Juul: Tipps für verzweifelte Pubertäts-Eltern
In seinem neuen Buch zeigt Jesper Juul, wie Eltern die Beziehung zu ihren Teenager-Kindern retten.
Heute, 06:00 AM
Die 14-jährige Tochter hält sich nicht an die Ausgeh-Zeiten. Der 16-jährige Sohn will nicht lernen und riskiert sein Zeugnis. Die 13-Jährige findet sich zu dick. Der 17-jährige sieht sich am Computer Pornoseiten an. Horrorszenarien für Eltern.

Selbstverantwortung

Vertrauen üben
Die Pubertät ist eine Gratwanderung: Das Kind entfernt sich von den Eltern – und das ist gut so. Die Kontrolle aus Kindertagen sollte sich in eine vertrauensvolle Beziehung umwandeln.
„Beim Vertrauen geht es ja gerade nicht darum, dass unsere Kinder all das tun, was wir Eltern für richtig halten, und das unterlassen, was wir falsch finden. Sie brauchen unser Vertrauen, dass sie ihr Bestes geben, um der Mensch zu werden, der sie sein wollen“, schreibt Juul. Die Essenz aus 170 Seiten Jesper Juul? „Ihr Kind muss sein eigenes Leben führen, wie es sich eben entwickelt, und zugleich wissen, dass seine Eltern für ihn oder sie da sind, was auch immer passieren mag.“
Die Basis jeder Familie
Gleichwürdigkeit
„Meine Tochter hat mir gesagt, dass ich sie dauernd belehre. Da ist es mir erst aufgefallen.“ Jeder sollte die anderen so behandeln, wie er es selbst erleben möchte. Es hilft, die Kommunikation zum Kind und zum Partner zu vergleichen.
Integrität
Ein Vater stürmt ins Zimmer seiner Tochter, die gerade Kopfhörer auf hat, und will reden. Sie hört ihn erst, als er sie anfaucht, und erschrickt. Ein Sohn beschimpft seine Mutter. Klar: Jedes Familienmitglied darf seine Grenzen wahren.
Authentizität
Ihr Kind hält sich nicht an die Regeln und die Eltern sind überfordert von einer Situation? Hier hilft, offen über Ärger und Ängste zu reden. Und die Frage: Was ist mir wichtig?
Verantwortung
Eltern sollen Sparring-Partner für ihre Kinder sein. Klare Regeln, die besprochen wurden, vereinfachen das Zusammenleben.
Das rät Jesper Juul verzweifelten Eltern
Ihr Kind ist nicht bereit, Aufgaben in der Familie zu übernehmen?
Jesper Juul sieht klare Verantwortungsbereiche für einen Teenager:
• für seine Kleidung – Ordnung halten, waschen, eventuell bügeln und die Kleidung in den Schrank räumen
• für sein Essen – was die Fähigkeiten einschließt, selbstständig einzukaufen und sich bei Bedarf eine eigene Mahlzeit zuzubereiten
• für seine Arbeit – also Schule und Freizeitjobs
• für seinen Transport
• für seine Freizeit
Dass ein junger Mensch in diesen Bereichen für sich selbst verantwortlich ist, bedeutet nicht, dass er diese Tätigkeiten von nun an völlig allein erledigen muss. Es bedeutet nur, dass er für sie zuständig ist, andere Familienmitglieder aber jederzeit um Hilfe bitten kann. Jedenfalls sollte er es zu schätzen wissen, wenn jemand diese Aufgaben für ihn übernimmt.
Sie sind ständig genervt von Ihrem Kind?
Ändern Sie probeweise Ihre Einstellung: Genießen Sie Ihr Kind! Dafür ist es nie zu spät, zeigt die dankbare Reaktion einer Mutter von 14- und 17-jährigen Söhnen: „Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, für all meinen Einsatz als Mutter belohnt zu werden, und im Laufe weniger Tage hat sich meine Beziehung zu meinen Söhnen komplett verändert. Ich hatte ihnen nichts davon gesagt, doch endlich schienen auch sie sich wirklich entspannen zu können. Nun tragen wir keine Kämpfe mehr aus und reden viel mehr miteinander.“
Ihr Kind behandelt Sie ständig respektlos und Sie wollen sich das nicht mehr gefallen lassen?
Greifen Sie zu Papier und Stift und notieren Sie Ihre fünf wichtigsten
Forderungen, die Sie an Ihr Kind bezüglich seines Verhaltens haben. Jeder Punkt beginnt mit: „Ich will, dass du …“ Schreiben Sie nur auf, wie Sie es haben wollen. Nicht, was es unterlassen soll.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.