"Jugendwort des Jahres" kennt schon wieder keiner

Symbolbild
Selbst die Jurymitglieder stimmten für den unbekannten Begriff.

Alle Jahre wieder bricht nach der Kür des "Jugendworts des Jahres" die Diskussion los, ob es in Deutschland Teenager gibt, die wirklich so reden. Am Freitag war es wieder soweit: "Fly sein" kommt aus der Hip-Hop-Sprache und soll soviel bedeuten wie jemand oder etwas "geht besonders ab".

Leere Gesichter bei den Menschen, die in einem Hotel am Münchner Hauptbahnhof auf die Verkündung des Langenscheidt-Verlags gewartet hatten und den Begriff nun wohl zum ersten Mal in ihrem Leben hörten. Damit sind sie nicht allein: "Ich hab zuerst gedacht: Das sagt mir gar nichts", meinte Lutz Kuntzsch von der Gesellschaft für deutsche Sprache in Mannheim. "Ich hätte mir gewünscht, weil das ein Markenzeichen der Jugend ist, dass irgendetwas Ironisches, Flapsiges oder mit Computertechnik kommt. Aber das war nicht so und jetzt ist es halt ein Lebensgefühl - warum nicht."

Nun gehört Kuntzsch, Vater eines Sohnes Mitte 20, auch nicht mehr zur Zielgruppe, wie er selbst einräumt - ebenso wenig wie "Jugendwort"-Jurymitglied Isabelle Deckert von der ProSieben-Sendung "Taff", die für "Fly sein" gestimmt hat, obwohl ihr der Begriff erstmal nichts sagte.

Schon mal gehört, aber noch nie benutzt

Der 19 Jahre alte Maximilian Knab aus Amberg, der als ehemaliger Chefredakteur einer preisgekrönten Schülerzeitung in der Jury sitzt, muss zugegeben: Gehört hat er den Begriff schon mal, benutzt noch nie. Seinem Freund Julian Prechtl (18) geht es genauso.

"Wir haben das Wort gar nicht entdeckt", sagt der Sprachwissenschafter Nils Uwe Bahlo von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er hat nichts mit der Wahl zum "Jugendwort des Jahres" zu tun, befasst sich aber seit Jahren mit dem Phänomen Jugendsprache und dokumentiert anhand von authentischen Gesprächen, wie Jugendliche sprechen. Der Begriff "Fly sein" passe aber durchaus zur Jugendkultur: "Emotionsbekundende Floskeln passen auf jeden Fall." Die Wahl biete zwar immer wieder die Möglichkeit, über Sprache zu reden, sie sei aber "ziemlich unwissenschaftlich": "Wenn überhaupt, wird nur Sprachwissen abgefragt und nicht Sprachgebrauch."

Die Alternativen zu "Fly sein" erschienen der Jury weniger brauchbar. Der Begriff "isso" (Zustimmung oder Unterstreichung von etwas), mit 20 Prozent in einer Online-Abstimmung vor der Wahl vorne, war zu unkreativ (Deckert: "Den benutzt auch mein Papa"), "Hopfensmoothie" (Bier) könnte Alkohol verherrlichen und "Tindergarten" (für eine Sammlung von Online-Kontakten) die Promiskuität. "Vollpfostenantenne" als Bezeichnung für einen Selfiestick fiel bei der Jury durch, "weil heute keiner mehr Vollpfosten sagt", meint Knab.

Frage nach Realitätsbezug

"Fly sein" stellt sich in eine Reihe von Begriffen, die in schöner Regelmäßigkeit Zweifel daran säen, ob diese "Jugendwort"-Wahl irgendeinen Realitätsbezug aufweisen kann. "Smombie", die Bezeichnung für einen Smartphone-Zombie, der von seiner Umwelt nichts mehr mitbekommt, im vergangenen Jahr kannten noch nicht einmal die Youtube-Stars "Die Lochis". Eine Ausnahme: "Läuft bei Dir", das "Jugendwort" 2014, war nach allgemeiner Einschätzung tatsächlich Teil der herrschenden Jugendkultur.

Es wäre allerdings nicht das erste Mal, dass der "Jugendwort"-Titel die Karriere des Gewinners erst so richtig beflügelt - so geschehen beispielsweise 2013 mit "Babo", das an den türkischen Begriff für Vater erinnert und hierzulande vor allem von Rapper Haftbefehl aus Offenbach verbreitet wurde, bevor es durch die Kür bundesweit bekannt wurde.

Nach der Wahl von "Babo" änderte die "Bild"-Zeitung ihr Impressum, nannte den damaligen Chef Kai Diekmann nicht mehr "Chefredakteur", sondern "Babo" - und katapultierte das Wort so wohl auch direkt wieder raus aus der Jugendsprache in den Alltagsgebrauch älterer Semester.

"Es ist ein Phänomen des Jahres 2016", betont dagegen die Sprachwissenschafterin Susanne Schräder, ebenfalls Jury-Mitglied. "Fly sein" sei gerade erst auf dem Sprung in den Sprachgebrauch von Jugendlichen. "Wir sehen eine Zukunft für das Wort."

Hinter "Fly sein" befinden sich auf den Plätzen 2 bis 5:

bae: before anyone/anything else: so wird zum Beispiel die (beste) Freundin/Freund bezeichnet

isso: Zustimmung

Bambusleitung: schlechte Internetverbindung

Hopfensmoothie: Bier

2015: Smombie

2014: Läuft bei dir

2013: Babo

2012: Yolo

2011: Swag

2010: Niveaulimbo

2009: hartzen

2008: Gammelfleischparty

Kommentare