Osterspeisen rund um die Welt: Rezepte und Ideen für das Osterfest

Polnische Suppe Zurek mit Weißwurst, Eiern, Kartoffeln und Karotten in einer schwarzen Schüssel, danaben ein Holzlöffel und Brot
An Pinze und Osterschinken hat man sich satt gegessen und die bunten Eier gehören auch verarbeitet. Zeit, mal internationale Osterspeisen zu probieren

Wer die Fastenzeit als solche durchzieht, bekommt in der Karwoche spätestens beim Gedanken an frisch gerissenen Kren, der den Osterschinken bei der Jause begleitet, Tränen in den Augen. Für Veganer mit Hang zu traditionellen Speisen sind die Feiertage mit Fleisch, Eiern und buttriger Pinze herausfordernd, Vegetarier schauen über den Tellerrand und finden in anderen Ländern zumindest die eine oder andere Alternative – etwa bei Suppen.

In Ecuador wird in der Karwoche Fanesca rausgeschöpft: fleischlos, aber sehr sättigend. Eine deftig-würzige Suppe haben die Polen mit Zurek parat, die je nach Geschmack mit Würsten und Eiern angereichert wird. Wer Eier zu verarbeiten hat, sollte auf die italienische Torta Pasqualina ausweichen, eine herzhafte Blätterteig-Gemüsetorte mit Spinat und Ricotta. Die Schweden bauen aus Roggenknäckebrot, Frischkäse, Matjes und Schnittlauch die Matjessilltårta zusammen. Und in der Fastenzeit essen Finnen den klebrigen Malz-Pudding Mämmi.

Polnische Suppe Zurek mit Weißwurst, Eiern, Kartoffeln und Karotten in einer schwarzen Schüssel, danaben ein Holzlöffel und Brot

In Polen ist man zu Ostern traditionell Suppe: Zurek mit Wurst und Ei

Die Osterbrote sind vielerorts mit Striezel und Pinze vergleichbar: Die Griechen essen den länglichen Hefezopf Tsoureki, die Spanier lieben Bollos de Hornazo (süß oder pikant). Die Italiener backen mit reichlich Eigelb, Milch und Butter den üppigen Osterkuchen Colomba Pasquale in Taubenform. Briten verspeisen am Karfreitag Hot Cross Buns. Das süße Gebäck wird oben mit einem Kreuz verziert – entweder mit einer Mehlpaste oder nach dem Backen mit Zuckerglasur. Auch der Simnel cake ist beliebt. Er wird mit Marzipan überzogen und mit elf Marzipan-Kugeln dekoriert, die für die Apostel stehen. Nur der Zwölfte, der Marzipan-Judas, fehlt.

Torta Pasqualina aufgeschnitten mit Spinat und Ei, ligurische Osterspezialitär

Ligurische Osterspezialität: Die Torta Pasqualina

Die Osterspeisen im Überblick

  • Ecuador: Fanesca 
  • Italien: Colomba Pasquale und Torta Pasqualina
  • Polen: Zurek
  • Schweden: Matjessilltårta
  • Finnland: Mämmi
  • Spanien: Bollos de Hornazo
  • Großbritannien: Hot Cross Buns und Simnel Cake

Kommentare