Kometen-Landung: So sieht es auf Tschuri aus

Die ersten Ergebnisse zum Bau des Kometen liegen vor, sowie Fotos der Hüpfer von Landesonde "Philae".

Bevor sich das Mini-Labor der Landesonde Philae in den Ruhemodus zurückzog, konnte der Kometenlander noch einige Messdaten abschicken. Den Wissenschaftlern liegen nun neue Erkenntnisse über die Oberfläche des Kometen 67P/Tschurjumov-Gerasimenko aka "Tschuri" vor: "Auf der harten Oberfläche, auf die Philae 'gehüpft' ist, gab es nur zehn oder zwölf Zentimeter Staub", sagte Paolo Ferri, der Leiter für Missionsbetrieb bei der Europäischen Weltraumagentur ESA.

Korallenriffe im All

Bevor "Philae" vergangenen Mittwoch auf dem Kometen landete, konnten die Wissenschafter über die Oberflächenbeschaffenheit des Schweifsterns nur spekulieren. Laut Ferri nahm "Philae" sehr detailreiche Fotos von der Kometenoberfläche auf. "Die Bilder, die wir gesehen haben, sind noch nicht veröffentlicht, aber sie waren fantastisch. Ich habe Bilder gesehen, die aussehen wie Korallenriffe auf dem Meeresboden, unglaubliche Strukturen."

Die Landeeinheit "Philae" der ESA-Mission "Rosetta" war am Mittwochnachmittag als erstes von Menschen geschaffenes Gerät weich auf der Oberfläche eines Kometen gelandet. Beim Aufsetzen auf Tschuri funktionierten allerdings die Harpunen von "Philae" nicht, so dass sich der Forschungsroboter nicht wie geplant festzurren konnte.

Das kühlschrankgroße Minilabor wurde deshalb zweimal von der Kometenoberfläche abgestoßen und setzte schließlich in Schrägstellung offenbar an einem Kraterrand auf. Bevor die Energievorräte von "Philae" am Wochenende zur Neige gingen, empfingen die Forscher noch große Datenmengen von dem mit zehn Instrumenten bestückten Lander.

Die ersten Hüpfer

Die ESA veröffentlichte unterdessen im Internet eine Bildsequenz, die den ersten "Hüpfer" von "Philae" nach dessen Berühung der Kometenoberfläche zeigt. Die Bilder wurden von "Philaes" Muttersonde "Rosetta" aufgenommen, die sich seit August auf einer Umlaufbahn um Tschuri befindet und den Kometen aus dem Orbit weiter erforschen wird.

Tschuri, ein vier Kilometer-Brocken aus Eis, gefrorenen Gasen und Staub, rast derzeit auf die Sonne zu. Seinen sonnennächsten Punkt wird der Komet im August 2015 erreichen, die "Rosetta"-Mission soll bis zum Dezember 2015 dauern. Von der 2004 gestarteten Kometenjägermission erhoffen sich Wissenschafter neue Erkenntnisse über die Frühzeit des Sonnensystems und über die Herkunft des Wasser auf der Erde.

Kommentare