Weltanschauung - Die besten Bilder von Juni 2019

Ein Tennisball liegt vor einem Netz auf einem roten Sandplatz.
Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion.
Ein Tennisball liegt vor einem Netz auf einem roten Sandplatz.

Comeback

Nach einer Durstrecke ist Tennis wieder ein Thema. Dank Dominic Thiem boomt der Sport momentan. Vor allem bei Kindern. (red., 28.6.2019)

Junge Leute spielen im Brunnen vor dem Eiffelturm Volleyball.

Bonjour l'été

Auch in Paris werden Rekordtemperaturen gemessen. Jede Möglichkeit der Abkühlung wird genutzt. (red., 26.6.2019)

Eine Frau mit grauer Perücke, gefesselt mit roten Seilen vor schwarzem Hintergrund.

Cio-Cio-San im Netz der Gefühle

Eine kühne Produktion von Madame Butterfly wagt der australische Choreograf Graeme Murphy. Bis Anfang August ist die spektakuläre Neuinszenierung von Giacomo Puccinis Werk im Sydney Opera House zu sehen. (26.6.2019)

Bauarbeiter tragen Eimer mit heißem Asphalt auf einer Baustelle.

Harte Arbeit

Diese Woche wird es heiß - bis zu 37 Grad. Der Arbeitsplatz Straße ist bei diesen Temperaturen eine harte Herausforderung. (red., 24.6.2019)

 

Eine Gruppe von Menschen in weißer Kleidung praktiziert Yoga vor einer Bergkulisse.

Yoga verbindet

Am Weltyogatag nehmen Angehörige der chinesischen Armee und der indische Truppen an einer gemeinsamen Yogastunde in Nathu La im Bundesstaat Sikkim teil. (red., 21.6.2019)

Ein Eisbär überquert eine Straße mit geparkten Autos im Hintergrund.

Klimawandel

Zu diesem Bild fehlen einem die Worte. Gesehen, am 17. Juni 2019, in der russischen Industriestadt Norilsk. (red., 18.6.2019)

Ein Golfer schlägt einen Ball vor einem Strand voller Menschen.

Golf mit Aussicht

Tiger Woods am neunten Loch, während der ersten Runde der 119. US Open-Meisterschaft mit Aussicht auf Pebble Beach (Kalifornien). (red., 14.6.2019)


 

 
Luftaufnahme des Champ de Mars in Paris mit Blick auf den Tour Montparnasse.

Kunst biologisch abbaubar

Das gigantische Kunstwerk "Beyond Walls" des Straßenkünstlers Saype zeigt ineinander verschränkte Hände. Auf dem Rasen der Champs de Mars in Paris kann man das 600 Meter lange und biologisch abbaubare Werk sehen. Es ist ein Hommage an die Arbeit der SOS Mediterranee (Seerettung von Flüchtlingen im Mittelmeer). (red., 14.6.2019)

 

Ein hoher Wasserfall stürzt inmitten eines dichten Waldes herab.

STUIBENFALL IM ÖTZTAL

Aufgrund der momentanen Wetterlage, der Schneeschmelze und der damit einhergehenden Hochwassersituation in Tirol,  kann man zurzeit am Stuibenfall in Umhausen ein Naturschauspiel beobachten. (red., 13.6.2019)

Ein Vulkan stößt eine riesige Aschewolke in den Himmel aus.

Kilometerhohe Asche-Säule auf Sumatra

Der seit Jahren aktive Vulkan Sinabung auf der indonesischen Insel Sumatra ist am Pfingstsonntag wieder ausgebrochen. Die Aschewolke türmte sich sieben Kilometer hoch in den Himmel. Im Gegensatz zu den letzten Ausbrüchen kam dabei niemand ums Leben. (red., 11.6.2019)

Mehrere Männer nehmen in großen Töpfen ein rituelles Bad im Freien.

Ab ins Schaffel

In Südindien herrscht gerade eine Hitzewelle. Die hinduistischen Priester in Koppal finden während ihrer Gebete Abkühlung in Wasser-Schaffeln. Am Wochende wird es auch in Österreich heiß. Bis zu 30 Grad heißt es in den Vorhersagen. (red., 7.6.2019)

 

Ein Präriehund liegt auf dem Rücken und putzt sich.

Präriehund-Yoga

Einmal durchstrecken, bitte! Ein zwei Monate altes Schwarzschwanz-Präriehundjunges räkelt sich im Tiergarten Schönbrunn in Wien. Der älteste Zoo der Welt ist mit mehr als zwei Millionen Besuchern pro Jahr eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Bundeshauptstadt. (red., 6.6.2019)

Ein Mann betrachtet in einer Galerie zwei pixelartige Schwarz-Weiß-Porträts.

Pixel-Kunst

Ein Besucher der Ausstellung "Playground" in Madrid vor den Werken der britischen Fotografin Clare Strand. Die Ausstellung ist Teil des PhotoEspana International Photography Festivals, das vom 5. Juni bis zum 1. September stattfindet. (red., 4.6.2019)

Mehrere Personen stehen auf einem roten Teppich und tragen schwarze Schuhe.

Halbe-halbe

Viel wird über Frauenquoten in Politik und Wirtschaft debattiert, die erste weibliche Bundeskanzlerin Österreichs schafft erstmals Geschlechterparität in der österreichischen Regierung: Das 12-köpfige Kabinett Brigitte Bierleins besteht inklusive der Kanzlerin aus sechs Frauen und sechs Männern. Im Bild vier der Ministerinnen bei der Angelobung durch Bundespräsident Alexander van der Bellen. (red., 3.6.2019)

Kommentare