"International Opera Award" für Salzburger Festspiele

Das Festival gewinnt in London in der Kategorie "Opernfestival", das Theater an der Wien geht leer aus.

Die Salzburger Festspiele haben als einziger der österreichischen Kandidaten einen der neuen "International Opera Awards" in London gewonnen. Diese heuer erstmals vergebene Auszeichnung ist in 23 Kategorien unterteilt, Salzburg wurde zum Sieger in der Sparte "Opernfestival" gekürt. Die "The Operas" genannten Auszeichnungen sollen als "Oscars der Opernwelt" etabliert werden. Das Theater an der Wien, die Bregenzer Festspiele und das Wiener Staatsopernorchester gingen hingegen leer aus.

"Diese Auszeichnung ist einer meiner schönsten Momente in meiner bisher 18-jährigen Präsidentschaft", freut sich Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler in einer Aussendung: "Eine Riesenanerkennung für über 3.600 Mitarbeiter und Künstler, die alljährlich das kleine Salzburg für sechs Wochen zur Kulturhauptstadt der Welt machen." Auch Intendant Alexander Pereira zeigte sich beglückt vom Sieg in London: "Ich bin sehr glücklich, dass die enormen Anstrengungen aller Mitarbeiter und die grundsätzliche Neuausrichtung der Salzburger Festspiele auch international eine so große Anerkennung gefunden haben".

Theater an der Wien geschlagen

Das Theater an der Wien musste sich hingegen in der Königskategorie "Bestes Opernhaus" dem Opernhaus Frankfurt geschlagen geben. Bei der besten Uraufführung triumphierte das Festival von Aix-en-Provence mit George Benjamins "Written on Skin" und schlug damit die Bregenzer Festspiele mit Detlev Glanerts "Solaris" aus dem Rennen. Das Wiener Staatsopernorchester zog gegen die Kollegen der New Yorker MET den Kürzeren. Preisträger in den weiteren Kategorien waren etwa Jonas Kaufmann als bester Sänger und Gewinner des Publikumspreises, die Schwedin Nina Stemme als beste Sängerin, Antonio Pappano als bester Dirigent oder Dmitri Tcherniakov als bester Regisseur.

Award

Gegründet wurden die Opera Awards von John Allison, Herausgeber des englischen Opernmagazins "Opera", und dem britischen Geschäftsmann Harry Hyman. In der Jury sitzen unter anderem der Intendant der San Franciso Opera, David Gockley, der geschäftsführende Intendant der Salzburger Osterfestspiele, Peter Alward, der Künstlerischer Leiter des Gran Teatre del Liceu, Joan Matabosch, sowie die Journalisten Hugh Canning, Rupert Christiansen und Andrew Clements.

Kommentare