Theater der Jugend: Pünktchen hilft Anton, Anton hilft Pünktchen

Theater der Jugend: Pünktchen hilft Anton, Anton hilft Pünktchen
Im Renaissancetheater wird Erich Kästners Kinderbuchklassiker flott und bunt ins Heute geholt.

Anton muss als Eiscreme rumlaufen. So verdient er ein paar Euro, um für seine kranke Mutter die Stromrechnung zu zahlen. Pünktchen wiederum muss ihren Eltern nachlaufen. Die sind reich und vergessen wegen all ihrer ach so wichtigen Berufsverpflichtungen auf ihre Tochter.

So haben die hyperaktive Neunjährige und ihr armer Freund beide etwas, das dem anderen fehlt. Hier Geld, dort die Liebe der Eltern. Das Theater der Jugend schickt in "Pünktchen und Anton" im Renaissancetheater die beiden auf die gemeinsame Reise, um dem jeweils anderen zu helfen.

Zwar ein bisschen anders, als es die (Groß-)Eltern noch aus dem Erich-Kästner-Klassiker kennen, aber auf vergnügliche und höchst kindertaugliche Weise (ab 6 Jahren).

Am Schluss, wenn die Köchin Berta (Petra Strasser) und Anton (Jonas Graber) den Möchtegerneinbrecher Robert (Haris Ademovic) vermöbeln, gibt es Szenenapplaus. Wenn Pünktchen (Katharina Stadtmann) endlich dem Zorn auf ihre Eltern (Ursula Anna Baumgartner und Frank Engelhardt) freien Lauf lässt, auch mitfühlende Gesichter im Publikum.

Theater der Jugend: Pünktchen hilft Anton, Anton hilft Pünktchen

Davor wird die zeitlose Geschichte in der Regie von Nicole Claudia Weber flott und bunt im Heute erzählt, das Kindermädchen Ines (Shirina Granmayeh) etwa hängt am Handy anstatt sich um Pünktchen zu kümmern. Viel Applaus. 

Kommentare