Preisgekrönte Qualitätsarchitektur

Die Schatzkammer Gurk, jetzt eingebettet im denkmalgeschützten Dom zu Gurk in Kärnten
Ausstellung: "Bauherrenpreis 2014" (bis 16. 1.) in der "Architektur im Ringturm"-Reihe.

Die hohe Qualität der für den Bauherrenpreis 2014 infrage kommenden Projekte beeindruckte die Jury: Durchgesetzt hat sich von ursprünglich 110 Bewerbern u. a. das vom Schweizer Peter Zumthor geplante innovative Ausstellungs- und Versammlungshalle Werkraum Bregenzerwald in Vorarlberg.

Die sieben von der Österreichischen Zentralvereinigung der Architektinnen ausgezeichneten Siegerprojekte präsentiert eine Schau im Wiener Ringturm (bis 16. Jänner). Zu den Beiträgen aus Wien zählen ein interkultureller Wiener Wohnpark sowie das soziale Gastro- und Wohnprojekt VinziRast-mittendrin, bei dem sich Studenten mit ehemaligen Obdachlosen Wohngemeinschaften teilen.

Juror Otto Kapfinger war fasziniert, "was sich in der sogenannten ,Provinz‘ alles tut". In den Bundesländern wurden der Umbau eines Halleiner Franziskanerschwestern-Klosters und die gemeindefreundliche Integrierung des Kulturzentrums Ischgl prämiert. Außerdem die Schatzkammer Gurk für ihre Einbettung in den denkmalgeschützten Dom: Mit der Übersiedlung der Diözesan-Schatzkammer, die vorher schwer zugänglich in einem Stadthaus lagerte, erhielt der Ort ein außergewöhnliches Museum – und einen weiteren Anreiz für Kulturtouristen, Gurk in ihre Reiseplanungen aufzunehmen. Das Wiener Architekturbüro heri &sall i konzipierte für FOB-face of buildings, spezialisiert auf Stahl-Glas-Fassaden, ein neues Bürogebäude aus Holz im Burgenland.

Die Idee, eine Umgebung zu schaffen, in der Arbeit und Leben aufeinander treffen, führte die Planer zu einem energieautarken, ökonomischen Gebäude.

Kommentare