"Over and out": So kam "Pregau" im Netz an
Das aufwändige ORF-Fernsehevent ist am Montagabend gestartet.
Aufwändiger wird's nicht: In vier Teilen erzählt der ORF in "Pregau" in Top-Besetzung die gar nicht unkomplizierte Geschichte einer Familie und eines Verbrechens. Am Montagabend war der erste Teil zu sehen. 799.000 Seher (Marktanteil: 27 Prozent) waren durchschnittlich dabei - und auch ein kurzer Auftritt von Song Contest-Sängerin Zoe, die sich auf Twitter zu Wort meldete.
"Pregau" ist als "interaktiv" beworben - samt zugehöriger App, bei der man dem ORF sehr vertrauen muss: Sie hört nämlich via Mikrofon im Wohnzimmer mit, um zeitgerecht zum Fernsehgeschehen Content zu liefern. Aber nicht bei allen:
Und wie war es jetzt?
Wir werden müssen. Zum Schluss noch eine Frage, die viele beschäftigte:
Wer die Sendung gemütlich vor der heute gezeigten zweiten Folge nachsehen will, hat übrigens Pech gehabt: "Pregau" ist aus Gründen des Jugendschutzes nur zwischen 20 und 6 Uhr in der TV-Thek abrufbar.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.