
© Art Salzburg
Ohne Kunst ist an der Salzach alles nichts
Auf 2000 m² zeigen 36 Galeristen und Kunsthändler noch bis 18. August in der Salzburger Residenz ein bunt gemischtes Angebot.
08/13/2013, 07:00 AM
Alles wartet mit Spannung auf die große Robert-Mapplethorpe-Schau (ab 29. August) bei Thaddaeus Ropac, die von der französischen Schauspielerin Isabelle Huppert kuratiert wird.
Doch zunächst gibt es die „Art Salzburg“, die in ihrer 7. Ausgabe – neben Popart a lá Andy Warhol und Roy Lichtenstein, Malerei aus dem 19. Jahrhundert oder exklusiver Goldschmiedekunst – in der fürstbischöflichen Residenz ein reichhaltiges Sammelsurium an kostbaren Kunstwerken präsentiert, darunter unter anderem Werke der österreichischen Künstler Gottfried Salzmann, Arnulf Rainer, Walter Pichler, Bruno Gironcoli, Michael Kienzer oder Thomas Feuerstein.
Im extrabreiten Programm der Kunstmesse in den barocken Prunkräumen der Residenz sind viele Epochen, viele Stile, viele Sparten der Kunst vertreten.
Werke bei der "Art Salzburg"
Kunstsommer

Denn Salzburg will mit „Jedermann“ und „Lumpazivagabundus“, „Rienzi“ und „Don Carlo“ zum Hören und Sehen verführen – und nicht zuletzt zum Kaufen: Wie die Museen der Stadt oder ihre Galerien nutzt auch der überregionale Kunsthandel die Anwesenheit eines kenntnisreichen, interessierten Publikums, das Lust hat, die Musik und Theaterpausen mit Kunst zu füllen.

Die Galerie Mario Mauroner Contemporary Art, die hautnah an der Art Salzburg residiert, stellt da wie dort Werke von Jan Fabre, Anthony Cragg und Antoni Tàpies vor. Und bei Salis & Vertes liegt der Schwerpunkt auf Werken des Impressionismus, Fauvismus, deutschen Expressionismus, der École de Paris sowie der amerikanischen Pop Art – malerisch und plastisch in Museumsqualität: Das hat freilich seinen Preis. So kostet Mirós roter „Tête“ (1973) 585.000 Euro und Kandinskys Ölbild „Rosa Landschaft“ (1903) 1,25 Mio. Euro.
Kunst-Festspiele
Messe: „Art Salzburg – International Fine Art Fair“: 36 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren in den Prunkräumen der Residenz Klassiker und zeitgenössische Kunst in beeindruckender Vielfalt.
Wann & Wo: Bis 18. August; täglich 11–18 Uhr, Eintritt: € 15,-/ € 10,- Residenz Salzburg, Residenzplatz 1
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.