Nach dem Karlich-Ende: Neues Talk-Format auf ORF2 vor dem Start
Krimi-Autor Patrick Budgen ("Das Zwergpudel Zerwürfnis") verlässt "Guten Morgen Österreich" und bekommt einen Talk am Nachmittag
Der ORF arbeitet offenbar weiter und ohne viel Aufhebens an der inhaltlichen und personellen Stärkung der ORF2-Infotainmentstrecke am Nachmittag. Nach dem Wechsel von Barbara Karlich zum „Studio 2“ (Mo. bis Fr., 17 Uhr) folgt Anfang 2026 ein nächster Streich.
Wie im Umfeld der jüngsten Stiftungsratssitzung zu erfahren war, schließt ORF2 die Daytime-Lücke durch das Ende von „Karlich um 4“ mit einem neuen Infotainment-Talk. Zudem gibt es einige kleine Änderungen bei der Mittags-Info-Strecke mit „ZIB13“, Wetter und „Aktuell nach eins“.
Die Devise scheint zu sein: Das Publikum nicht irritieren, sondern mit sanften Neuerungen bei Laune und damit die Quoten halten. Gleichzeitig gibt man Moderatoren die Möglichkeit zur Veränderung und Weiterentwicklung.
Patrick Budgen und Mariella Gittler wechseln einander ab
Das gilt auch für die Präsentatoren des neuen Infotainment-Talks: Dafür holt Johannes Bruckenberger, Chefredakteur Sendungsteams, den „Guten Morgen Österreich“-Moderator Patrick Budgen in den Nachmittag. Dem Vernehmen nach soll im Lauf des Jahres auch noch Mariella Gittler dazustoßen – die Moderatorin, u. a. des „ZIB Magazin“, ist derzeit noch in Karenz.
Den Start der Sendung am 7. Jänner um 16.25 Uhr wird Multitalent Budgen bestreiten, der soeben als Autor mit seinem dritten Krimi „Das Zwergpudel-Zerwürfnis“ tief in die Welt des Schlagers eintaucht. Möglicherweise trifft der preisgekrönte Journalist und „Wien heute“-Moderator bei seiner neuen Aufgabe auch Vertreter dieser Zunft. Denn in der Sendung, für die es bisher nur einen Arbeitstitel gibt, soll es um die Menschen und die Geschichten hinter den Schlagzeilen gehen. Damit fokussiert man vor allem auf Chronikales und sogenannte Leben-Themen und weniger auf Politik.
Im Lauf des Jahres wird Mariella Gittler, die bisher u. a. das „ZIB Magazin“ moderierte, zum neuen Talk dazustoßen.
Offiziell bestätigt der ORF, dass ab „7. Jänner 2026 das Nachmittagsprogramm von ORF 2 noch mehr Fokus auf Service und Info legt.“ Und dass „ab 16.25 Uhr ein adaptierter Ablauf die erfolgreiche ORF-Nachmittags-Schiene weiter attraktiviert“.
Sowohl „Silvia kocht“ als auch die „Rosenheim Cops“ bleiben dem ORF-Nachmittagsprogramm vorerst erhalten, zeigt das vom Stiftungsrat am Donnerstag beschlossene Sendeschema.
Zwei Premieren und ein Geburtstag am 7. Jänner
Damit gibt es am 7. Jänner gleich zwei ORF2-Premieren. Denn inzwischen vom ORF bestätigt ist die KURIER-Meldung vom Engagement von Barbara Karlich bei „Studio 2“. Ihr „Talk um 4“ geht am 22. und 23. Dezember 2025 nach (die „Karlich-Show" mitgerechnet) 26 Jahren mit einem großen Weihnachtsspecial mit festlicher Musik und einem Rückblick auf glanzvolle Momente ins Finale.
Was Karlichs ersten Auftritt als Gastgeberin im „Wohnzimmer der Nation“ eine besondere Note gibt – es ist ihr 57. Geburtstag.
In der Folge wird sie abwechselnd mit Norbert Oberhauser und Verena Hartlieb prominente Live-Gäste begrüßen und Themen aus tagesaktueller Information, serviceorientierten Themen, Unterhaltung und Kultur präsentieren.
„Die Idee, Barbara Karlich ins „Studio 2„-Team zu holen, entstand bereits vor über einem Jahr. Bis zur Umsetzung hat es wegen der laufenden Engagements etwas gedauert. Umso größer ist die Freude, dass Barbara nun an Bord ist“, erklärte Chefredakteur Bruckenberger in einer ORF-Aussendung. Warum man Karlich zum Wechselschritt überredet hat, erklärt er so: „Barbara Karlich bringt langjährige Erfahrung und Kompetenz als Journalistin und Moderatorin mit. Ihre Stärken kann sie nicht nur in die Sendung, sondern auch in die vielen ,Studio 2'-Talks einbringen und so für zusätzlichen Gesprächswert sorgen.“
Barbara Karlich präsentiert ab 7. Jänner und abwechselnd mit Verena Hartlieb (li.) und Norbert Oberhauser, „Studio 2".
Karlichs Professionalität und Herzlichkeit weiter im ORF gefragt
Vorfreude auch bei ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Barbara Karlich steht für Professionalität, Herzlichkeit, Spontaneität und Gastlichkeit. Es freut mich sehr, dass die längst-dienende Talk-Queen des deutschen Sprachraums und zweifache Romy-Preisträgerin in der Kategorie ,Beliebteste Show- und Talkmasterin’ ab Jänner 2026 das ORF-Publikum als neue ,Studio 2’-Gastgeberin ins ,Wohnzimmer der Nation’ bittet.“
Kommentare