Starttermin fixiert: Barbara Karlich wird Moderatorin von "Studio 2"

Barbara Karlich, hier im "Talk um 4"-Umfeld wechselt zu "Studio 2"
Aus der Talk-Queen des ORF wird die Vorabend-Queen. Premiere bei "Studio 2" bereits am 7. Jänner.

Zunächst war es nur ein Gerücht, nun ist es laut Informationen des KURIER fix: ORF-Talk-Queen Barbara Karlich wird zur Vorabend-Queen im ORF2.

Nach offenkundig längeren Verhandlungen haben sich der ORF und die 56-Jährige auf ein neues Spielfeld für sie verständigt – Barbara Karlich wird künftig ihre Stärken im Umgang mit Menschen in die ORF2-Sendung „Studio 2“ einbringen. Eine Bestätigung wird in der heute startenden Sitzungswoche des ORF-Stiftungsrats erwartet.

Karlich wird Teil des Moderationsteams neben Norbert Oberhauser und Verena Hartlieb. Auch der Termin ihrer „Studio 2“-Premiere steht bereits fest: Am 7. Jänner wird sie erstmals durchs ORF2-Service- und Lifestylemagazin führen.

Von ORF-Seite erhofft man sich dem Vernehmen nach von Barbara Karlich eine andere Dynamik in der Sendung, so wie sie das in vielen erfolgreichen Talk-Jahren praktiziert hat. Entsprechende Pläne mit ihr gibt es im ORF schon länger, war doch Karlich schon nach dem Auslaufen des Vertrags von Verena Scheitz Ende 2024 in dieser Rolle angedacht.

Mehr Karlich für das TV-Publikum

Fürs TV-Publikum heißt das: Mehr Barbara Karlich war nie. Mit der Personal-Doku-Reihe „Barbara Karlich unterwegs“ ist sie erst am Sonntag in ein weiteres TV-Projekt gestartet – um 17.30 Uhr ausgestrahlt und damit zur gleichen Sendezeit wie „Studio 2“ während der Woche. Darin trifft sie Menschen „mit außergewöhnlichen Lebensentwürfen, rührenden Schicksalen, skurrilen Hobbys“. Zum Auftakt gab es mit dem Besuch im Burgenland ein Heimspiel (auf ORF On verfügbar). Nun folgen weitere Bundesländer und neue Begegnungen.

Damit tritt ein, was Karlich anlässlich ihrer ROMY-Nominierung – Kategorie Show und Unterhaltung gemeinsam mit Armin Assinger für „9 Plätze – 9 Schätze“ – im KURIER-Interview angedeutet hatte. Zum Aus für die seit 26 Jahren laufende und nächstes Jahren endende Sendung „Barbara Karlich – Talk um 4“ meinte sie: „Ich muss zugeben, dass es mich getroffen hat … aber eine Tür geht zu, dafür öffnet sich eine andere.“

Dazu gehört zudem eine Rolle in „Zuagroast – Ein Gartenkrimi“, der auf der Gratis-Plattform Joyn verfügbar und 2026 auf ServusTV zu sehen ist. Weiterhin neue Seiten aufgeschlagen werden zudem im „Barbara Karlich Buchklub“, der nicht nur im ORF-Radio Burgenland zu hören, sondern auch als Podcast, u. a. auf sound.orf.at, abrufbar ist.

Strategische Neuerung im ORF-Vorabend

Fortgesetzt wird mit dem Engagement von Barbara Karlich bei „Studio 2“ der Weg der fürs Publikum sanften, auch personellen Neuerung der ORF2-Infotainment-Strecke, die werktags mit „Guten Morgen Österreich“ startet. Der Start von Karlich bei „Studio 2“ ist auch ein Signal: Dem Öffentlich-Rechtlichen ist der ORF2-Vorabend hinsichtlich Publikumszufriedenheit und Quoten wichtig, er ist aber auch in Bezug auf das Werbeaufkommen von strategischer Bedeutung.

Bei den Marktanteilen liegen die ORF-Sender zusammengenommen aktuell mit 34,5 Prozent leicht über dem Vorjahr. Bei den Werbeeinnahmen steht er aber, wie alle heimischen Medien, unter Druck der Digital-Konzerne aus den USA und China. Bedingt durch rechtliche Beschränkungen und das schwache Wirtschaftsumfeld sind für das 3. Quartal unter Plan liegende Zahlen zu erwarten.

Kommentare