Der schönste Platz im ganzen Land? "9 Plätze - 9 Schätze" geht in Runde 12

Armin Assinger und Barbara Karlich
Die Landesstudio-Votings starten am 26. September. Die jeweiligen Dreiervorschläge sind bereits bekannt.

Rot-weiß-rote Tradition rund um den Nationalfeiertag: Bereits zum zwölften Mal sucht „9 Plätze – 9 Schätze“ den schönsten Ort des Landes. Für heimatliche Bilder ist wieder gesorgt, wenn die ROMY-nominierten Armin Assinger und Barbara Karlich gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios, zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern und dem Publikum zu Hause Österreichs schönsten verborgenen Platz küren. 

Das Finale findet – heuer am Tag vor dem Nationalfeiertag – am Samstag, dem 25. Oktober 2025, statt, wenn um 20.15 Uhr in ORF 2 in der gleichnamigen ORF-TV-Show ein weiteres Mal „9 Plätze – 9 Schätze“ vorgestellt werden.

Davor werden noch die neun Landessieger per Publikumsvoting gekürt.

Bundesländer-Voting startet am 26. September – Vorstellung der Auswahlplätze ab 24. September in „Bundesland heute“

Die insgesamt 27 Auswahlplätze werden vom 24. bis 26. September in „Bundesland heute“, in den Regionalradios und auf bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 26. September bis 1. Oktober kann dann telefonisch oder per SMS mitbestimmt werden, mit welchem Platz das jeweilige Bundesland in „9 Plätze – 9 Schätze“ vertreten ist. Am 6. Oktober werden die jeweiligen Landessieger multimedial vorgestellt. 

Nähere Informationen und die Telefonnummern, unter denen gevotet werden kann, geben eine Übersichtsseite unter tv.ORF.at/9plaetze, die Teletextseite 319 (beide ab 24. September) sowie die Oktober-Ausgabe der ORF nachlese.

Vier Mal Vorarlberg

Gefunden wurden die schönsten Plätze bisher mit dem Grünen See im steirischen Tragöß (2014), dem Formarinsee und der Roten Wand in Vorarlberg (2015), dem Tiroler Kaisertal (2016), dem Vorarlberger Körbersee (2017), dem Schiederweiher in Oberösterreich (2018), dem Lünersee in Vorarlberg (2019), der Strutz-Mühle in der Steiermark (2020), dem Wiegensee in Vorarlberg (2021), dem Friedenskircherl am Stoderzinken in der Steiermark (2022), der Burg Landskron in Kärnten (2023) und zuletzt der Gadaunerer Schlucht in Salzburg (2024). 

Nach „9 Plätze – 9 Schätze“ am 25. September steht um 23.00 Uhr eine neue Ausgabe von „Heimat großer Töchter und Söhne“ auf dem Programm: Dabei werden neun Menschen aus den Bundesländern porträtiert, die laut ORF "in ihrem Lebensumfeld Großes geleistet haben und leisten, österreichweit dennoch weitgehend unbekannt geblieben sind".

Ein weiterer Abend im Zeichen der ORF-Erfolgsshow steht am Montag, dem 17. November, um 20.15 Uhr in ORF 2 auf dem Programm. In der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze: So schön ist Österreich“ stellt Armin Assinger alle 27 Orte und Plätze, die die Bundesländer insgesamt ins Rennen geschickt hatten, noch einmal vor. Auf dem Heldenplatz in Wien trifft der Moderator den ZIB-Chefreporter und Historiker Fritz Dittlbacher und erfährt Geschichten und Anekdoten rund um die Hofburg, den Heldenplatz, den Volksgarten, die Ringstraße und zu den Republiksjubiläen 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg, 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt Österreichs.

Kommentare