Debatte um ORF-Talks: Die Suche nach neuen Formaten

Unter dem Hashtag #imzentrum wird auf X (Twitter) allsonntäglich mitdebattiert. Oft geht es dabei nicht nur um das Thema von „Im Zentrum“, sondern auch um das Diskussionsformat selbst. In den Coronajahren war dabei zumeist eine einseitige Einladungspolitik zu besprechen. Mittlerweile versucht man, hier spitzer zu werden. Das konnte man auch an diesem Sonntag beobachten, als mit Silvia Grünberger (Ex-ÖVP-Poltikerin) und dem FPÖ-nahen Robert Willacker zwei bei ORF-Talks bisher kaum präsente PR- und Politikberater eingeladen waren.
Nun wurde bekannt, dass der ORF seine Diskussionsformate selbst auf den Prüfstand stellt. „Generaldirektor Roland Weißmann hat die ORF-Chefredaktion mit einer Evaluierung aller politischen Talk-Formate im ORF beauftragt“, bestätigte nun ein Sprecher dem KURIER. Der Zeitpunkt könnte damit zusammenhängen, dass Anfang Dezember eine neue Chefredaktion bestellt worden ist. Chefredakteur Johannes Bruckenberger ist nun für die Sendungs- und Plattformteams zuständig.
Für Bruckenbergers Job hatte sich auch „Im Zentrum“-Moderatorin Claudia Reiterer beworben. Sie ist – wie berichtet – im Sendungsteam umstritten. Schon seit Längerem ist deutliches Rumoren aus dem ORF-Ressort „Politische Diskussionsformate“ zu vernehmen – die Unruhe ist vor allem in der Redaktion von „Im Zentrum“ zu lokalisieren und äußert sich dort auch in Abgängen.
Nun zieht sich auch der Chef des übergeordneten Ressorts zurück. „Matthias Schmelzer wird in den nächsten Wochen auf eigenen Wunsch nach vier Jahren die Funktion des Sendungsverantwortlichen der ORF-TV-Diskussionssendungen zurücklegen und sich innerhalb der ORF-Information neu orientieren“, bestätigt der ORF. Über die Nachfolge werde zeitnah entschieden. Die Redaktion von „Im Zentrum“ soll laut einem Bericht des Standard Robert Uitz-Dallinger übernommen haben.
Baustellen
Neben der Gästelisten bei „Im Zentrum“ wird in TV-Kritiken und in sozialen Medien immer wieder die Gesprächsführung angesprochen. Manchen wird zu wenig nachgehakt, manchen zu wenig auf die Gäste eingegangen. Was Claudia Reiterer, die seit 2017 „Im Zentrum“ moderiert, betrifft: Ihr Vertrag soll laut KURIER-Informationen bis Ende des Jahres laufen und einer jener Verträge sein, die Ex-Generaldirektor Alexander Wrabetz kurz vor seinem Ausscheiden verlängert hat.
Auf dem Prüfstand stehen nun auch lang gediente Formate wie die „Pressestunde“ (ebenfalls sonntags) oder „Der runde Tisch“ (anlassbezogen). Weitere Baustelle: Ein einflussreicher Polit-Talk an Werktagen wie „Lanz“ oder „Maischberger“ in Deutschland fehlt beim ORF weiterhin. Zuletzt sah Stiftungsrat Heinz Lederer (SPÖ) den Öffentlich-Rechtlichen in der „Bringschuld“: „Wo sind die neuen Talk-Formate oder Diskussionsformate?“, fragte er im KURIER.
Auch diese Fragen sollten im Lauf des Jahres beantwortet werden.
Kommentare