Joan Matabosch löst Gerard Mortier ab

Joan Matabosch wechselt sofort an die Spitze des Madrider Opernhauses - Mortier wehrt sich.

Der 1961 in Barcelona geborene Direktor des Gran Teatro Liceu Barcelona, Joan Matabosch, soll ab sofort Gerard Mortier als künstlerischen Direktor des Madrider Teatro Real ablösen. Laut einer Pressemitteilung der Geschäftsführung wurde Matabosch in einem dreimonatigen Auswahlverfahren als geeignetster Kandidat befunden und hat einen Sechs-Jahres-Vertrag erhalten. Bis das Liceu eine neue Leitung habe, werde Matabosch in Einvernehmen mit den Geschäftsführungen beider Häuser weiter für das katalanische Opernhaus tätig sein.

In der Mitteilung dankt die Geschäftsführung Mortier für die "außerordentliche Arbeit" der vergangenen Jahre, bedauert die Meldungen über seinen Gesundheitszustand und wünscht ihm eine rasche Genesung. Der frühere Intendant der Salzburger Festspiele, der Anfang 2010 das Madrider Opernhaus übernommen und im vergangenen Februar eine aufsehenerregende "Cosi fan tutte" in der Regie von Michael Haneke herausgebracht hatte, soll sich derzeit in Deutschland einer Krebsbehandlung unterziehen.

Vertrag läuft eigentlich bis 2016

In einem Aufsehen erregenden Interview mit der Zeitung El País hat Mortier kürzlich verlangt, in die Auswahl eines Nachfolgers einbezogen zu werden und mit seinem vorzeitigen Rücktritt gedroht, wenn das Opernhaus jemanden ernenne, der nicht seinen Vorstellungen entspreche. Dies betreffe auch Matabosch, so Mortier: "Seine Idee hat nichts mit der Linie zu tun, die ich in den vergangenen Jahren verfolgt habe", so Mortier, dessen Vertrag an sich bis 2016 laufen würde.

Ob und in welcher Form Matabosch und Mortier in den kommenden Monaten die Planungen für das Teatro Real gemeinsam vorantreiben könnten, ob es eine gleitende und geordnete Übergabe oder ein abruptes und vorzeitiges Ende von Mortiers Amtsperiode geben werde, hänge von den weiteren Gesprächen ab, hieß es aus dem Madrider Opernhaus gegenüber der APA. Mit Mortier habe darüber jedoch im Detail noch nicht gesprochen werden können.

Mortier wehrt sich

Gerard Mortier hat Widerstand gegen seine Ablösung als künstlerischer Direktor des Madrider Opernhaus angekündigt. "Man kann mich nicht hinauswerfen", sagte der Belgier in der Nacht zum Donnerstag der spanischen Nachrichtenagentur Efe.

Kommentare