Raphaela Edelbauer: Die Wahrheit, nichts als die Wahrheit

Es gibt nur eine Wahrheit, und die ist absolut.
So steht’s im Manifest der Wahrheitsaktivisten, die gerade eine Geiselnahme samt Sprengstoffattentat planen. „Byproxy“ hat sich der Gruppe angeschlossen und kurz, bevor es losgehen soll, beginnt sie, ihre Geschichte zu erzählen. Ihre wahre Geschichte. Dass diese Byproxy eigentlich Petra heißt, ist vielleicht Nebensache, dass sie im Rollstuhl sitzt, vorläufig unleugbar. Aber schon die Frage, wie es dazu gekommen ist, ist nicht so leicht zu beantworten. Angeblich ein Autounfall, am Steuer angeblich ihre Freundin. Die Freundin stirbt, Byproxy, die, wie sich herausstellen wird, unzuverlässige und völlig empathielose Erzählerin, kommt schwer verletzt davon. Aus einer Einrichtung für betreutes Wohnen wird sie rausgeschmissen, hier manifestiert sich ihre merkwürdige Gefühllosigkeit zum ersten Mal. Bis sie zur Wahrheitskommune stößt, folgt eine Rollstuhl-Odyssee durch Wien. Auf deren erzählten Inhalt man sich auch nicht verlassen kann. Mit Lüge habe das nichts zu tun, Menschen würden doch dauernd manipulieren, sagt die Erzählerin.
„Die echtere Wirklichkeit“ der neue Roman der Wiener Schriftstellerin Raphaela Edelbauer, spielt mit Konzepten von Wahrheit und Wirklichkeit. Herauszufinden, was wirklich passiert ist, ähnelt dem Computerspiel, das Byproxy entwickelt haben will, ein sogenanntes Think-Backwards-Game, in dem man Ursache und Wirkung rückwärts spielt. Es handelt von Evolutionsbiologie, dem „springenden Punkt“ eines großen Teils der Philosophie. Das hält sie vor ihrer Kommune aber lieber geheim, das würde ja als „unwissenschaftlich“ gelten.
Spannend, schlau, witzig und sehr dicht ist dieser Roman. Der Newsroom der Krone, ein Bierzelt in Deutsch-Wagram und ein Kaff in Schweden kommen vor; es geht um philosophische Diskurse, den Kampf gegen postfaktischen Populismus und um ein bisschen Psychohorror. „Wirklichkeit und Wahrheit und das Urteilen sind Instinkte,“ behauptet die Erzählerin. Wenn die Wahrheitskommune das bloß wüsste!

Raphaela Edelbauer:
„Die echtere
Wirklichkeit“
Klett-Cotta.
442 Seiten.
29,95 Euro