78. Golden Globes: "Borat 2" und "Nomadland" beste Filme

Tina Fey und Amy Poehler posieren bei den Golden Globe Awards.
"Black Panther"-Star Boseman posthum geehrt, Jungstar Helena Zengel verpasste Sensation.

Die Komödie "Borat Subsequent Moviefilm" des britischen Komikers Sacha Baron Cohen und das Roadmovie "Nomadland" von Regisseurin Chloe Zhao sind die diesjährigen Sieger der Golden Globes. Die beiden Filme gewannen am Sonntagabend (Ortszeit) die Auszeichnungen für die beste Filmkomödie und das beste Filmdrama. Zhao wurde auch als beste Regisseurin geehrt, Cohen als bester Hauptdarsteller einer Komödie.

Der im vorigen August an Krebs gestorbene "Black Panther"-Star Chadwick Boseman wurde posthum mit einem Golden Globe ausgezeichnet. Seine Witwe Simone Ledward nahm die Trophäe unter Tränen entgegen.

US-Schauspielerin und Sängerin Andra Day (36) gewann den Globe als beste Drama-Darstellerin. Sie holte die begehrte Auszeichnung mit ihrer Hauptrolle in "The United States vs. Billie Holiday", einem Biopic über die Jazz-Sängerin Billie Holiday. Es ist ihre erste Globe-Trophäe.

Cohen war die große Überraschung

Die große Überraschung war aber der britische Komiker Cohen, der in der Fortsetzung seines im Jahr 2006 gedrehten Kassenschlagers "Borat" wieder einen fiktiven kasachischen Fernsehreporter spielt. Sein erster "Borat"-Auftritt hatte ihm ebenfalls die Trophäe eingebracht. Cohen setzte sich bei der 78. Globe-Verleihung unter anderem gegen Lin-Manuel Miranda ("Hamilton") und Dev Patel ("David Copperfield - Einmal Reichtum und zurück") durch.

BILDER: Die Szenen des Abends

Szene von den 78. jährlichen Golden Globe Awards mit einer Frau auf einem Bildschirm.

Emma Corrin, die Diana aus "The Crown", freut sich über ihren Preis

Eine Gruppe von Menschen sitzt während der 78. jährlichen Golden Globe Awards in einem Raum.

Drehbuchautor Aaron Sorkin ("The Trial of The Chicago 7") mit Familie

Anya Taylor-Joy reagiert, nachdem sie bei den 78. jährlichen Golden Globe Awards in Beverly Hills als Gewinnerin des Preises als beste Schauspielerin – Fernsehfilm für „Das Damengambit“ bekannt gegeben wurde.

Anya Taylor-Joy ("Das Damengambit")

Kristen Wiig und Annie Mumolo bei den 78. Golden Globe Awards.

Kristen Wiig and Annie Mumolo (in ihren Rollen als Barb and Star)

Jane Fonda bei den 78. jährlichen Golden Globe Awards, zusammen mit anderen Darstellern per Video.

Jane Fonda bekam den Preis fürs Lebenswerk

Eine Gruppenaufnahme von Kate Hudson, Goldie Hawn, Kurt Russell und anderen bei den Golden Globe Awards.

Ohne Abstand, aber legal: Kate Hudson, Kurt Russell, Goldie Hawn und andere Familienmitglieder

Eine Frau wird von einem Mann umarmt, während andere im Hintergrund jubeln.

Andra Day (Mitte) reagiert auf den Schauspielerinnenpreis für "The United States vs. Billie Holiday" 

Eugene Levy und Dan Levy bei den 78. Annual Golden Globe Awards.

Vater und Sohn: Eugene Levy und Daniel Levy (ausgezeichnet für die Fernsehserie "Schitt's Creek)

Ein Mann in einem hellen Anzug posiert während der 78. jährlichen Golden Globe Awards.

John Boyega reagiert auf die Auszeichnung als "Best Supporting Actor - Television award" für "Small Axe"

Eine Frau hält eine Tasse mit heißem Getränk in der Hand.

Regisseurin Chloe Zhao: Strahlende Gewinnerin mit "Nomadland"

Jodie Foster und ihre Frau bei den 78. Annual Golden Globe Awards.

Jodie Foster, Gewinnerin der Nebendarsteller-Kategorie Filmdrama ("The Mauritanian") mit ihrer Ehepartnerin Alexandra Hedison

Daniel Kaluuya bei den 78. Annual Golden Globe Awards.

Daniel Kaluuya ("Judas and the Black Messiah") holte den Golden Globe als bester Nebendarsteller. Bei ihm versagte teilweise der Ton.

Eine Frau in einem Kleid sitzt vor Blumenarrangements bei den 78. Annual Golden Globe Awards.

Andra Day, Gewinnerin als Beste Hauptdarstellerin in einem Filmdrama für "The United States vs. Billie Holiday"

Tina Fey bei den 78. Annual Golden Globe Awards, mit einem Glas in der Hand winkend.

Moderatorin Tina Fey

Sacha Baron Cohen und Isla Fisher bei den 78. Annual Golden Globe Awards.

Auch Sacha Baron Cohen ("Borat 2") hatte Grund zur Freude.

Olivia Colman und Gillian Anderson bei den 78. Annual Golden Globe Awards.

Gillian Anderson (rechts) freut sich über ihren Nebendarstellerinnen-Preis, Olivia Colman, ihre Kollegin aus "The Crown", freut sich mit

Ein lächelnder Mann im Anzug bei den 78. Annual Golden Globe Awards.

Josh O'Connor, als Prince Charles in "The Crown" nun auch mit Golden Globe gekrönt

Amy Poehler bei den 78. Annual Golden Globe Awards.

Moderatorin Amy Poehler

Kate Hudson bei den 78. Annual Golden Globe Awards in Beverly Hills.

Kate Hudson

Schauspieler Dan Levy in einem Handout-Screenshot von den 78. jährlichen Golden Globe Awards in Beverly Hills.

Dan Levy

Jane Fonda, Trägerin des Cecil B. DeMille Award, in diesem Handout-Screenshot von den 78. jährlichen Golden Globe Awards in Beverly Hills.

Jane Fonda mit ihrem Cecil B. deMille-Award

Rosamund Pike sitzt in einem roten Tüllkleid und lächelt.

Preisträgerin für Beste Darstellerin in Filmkomödie/Musical: Rosamunde Pike, zuhause in großer Robe

Norman Lear sitzt mit einem Golden Globe Award in der Hand.

Honoree Norman Lear bekam den Carol Burnett Award

Ein lächelnder Mann umarmt ein kleines Mädchen in einem Wohnzimmer.

Lee Isaac Chung freut sich über den Preis für den besten nichtenglischsprachigen Film "Minari" 

Anya Taylor-Joy in einem silbernen Kleid sitzt in einem eleganten Raum.

Anna Taylor-Joy

Ein zusammengesetztes Bild von Chadwick Boseman und einer Frau in einem goldenen Kleid.

Taylor Simone Ledward accepts the award for Best Actor in a Motion Picture - Drama for "Ma Rainey's Black Bottom" on behalf of her late husband Chadwick Boseman in this handout screen grab from the 78th Annual Golden Globe Awards in Beverly Hills

Taylor Simone Ledward hielt eine emotionale Rede für ihren verstorbenen Mann Chadwick Boseman, der posthum mit dem Hauptdarstellerpreis in einem Filmdrama ("Ma Rainey's Black Bottom") ausgezeichnet wurde

Sacha Baron Cohen mit seinem Golden Globe Award und einem weiteren Mann.

Helena Zengel verpasste die Sensation

Die deutsche Nachwuchshoffnung Helena Zengel (12) verpasste die Sensation und musste sich als beste Nebendarstellerin Hollywood-Star Jodie Foster geschlagen geben. Zengel war für ihre Rolle in dem Western "Neues aus der Welt" an der Seite von Tom Hanks nominiert gewesen. Die Schauspielleistung der Zwölfjährigen hatte für Furore gesorgt. Das Bewerberfeld bei den Golden Globes war allerdings hochkarätig: Als beste Nebendarstellerin nominiert waren neben Foster, die die Auszeichnung für ihre Darstellung im Terrorismus-Thriller "The Mauritanian" erhielt, auch Glenn Close, Olivia Colman und Amanda Seyfried.

Eine junge Frau mit blonden Haaren lächelt vor dem Hintergrund der Internationalen Filmfestspiele Berlin.

Beste Hauptdarstellerin wurde Rosamunde Pike

Rosamunde Pike erhielt den Golden Globe als beste Hauptdarstellerin in der Sparte Komödie/Musical. In der bissigen Satire "I Care a Lot" spielt sie eine eiskalte Betrügerin. Die Britin setzte sich mit ihrem Auftritt unter anderem gegen Kate Hudson ("Music"), Michelle Pfeiffer ("French Exit") und Maria Bakalova ("Borat Subsequent Moviefilm") durch.

Erster Preisträger des Abends war der Brite Daniel Kaluuya gewesen. Er erhielt den Globe als bester Nebendarsteller für seine Rolle in dem Historiendrama "Judas and the Black Messiah" als Black-Panther-Aktivist Fred Hampton. Es ist sein erster Globe-Gewinn. Kaluuya setzte sich bei der 78. Globe-Verleihung unter anderem gegen Bill Murray ("On the Rocks") und Sacha Baron Cohen ("The Trial of the Chicago 7") durch.

Familiendrama "Minari" wurde "bester nicht-englischsprachiger Film"

Das Familiendrama "Minari" von US-Regisseur Lee Isaac Chung (42) holte den Golden Globe in der Sparte "bester nicht-englischsprachiger Film". Der Regisseur nahm die Trophäe in der Nacht zum Montag in einer Live-Schaltung entgegen. Mit "Minari", hauptsächlich in koreanischer Sprache gedreht, waren unter anderem Filme aus Italien, Frankreich und Dänemark im Rennen gewesen. Das deutsche Politdrama "Und morgen die ganze Welt" von Regisseurin Julia von Heinz hatte es nicht unter die fünf Nominierten geschafft.

Tina Fey und Amy Poehler moderierten Show

Die Verleihung der 78. Golden Globes ging mit massiven coronabedingten Einschränkungen in Beverly Hills und New York über die Bühne. Moderiert wurde die Gala von den Komikerinnen Tina Fey und Amy Poehler (Artikelbild). Sie begrüßten Krankenschwestern und andere Vertreter aus systemrelevanten Berufen - ein deutlich kleineres Live-Publikum als sonst im großen Ballsaal.

Zum Auftakt gingen die Moderatorinnen Fey und Poehler auch auf Kritik an der intransparenten Zusammensetzung der Hollywood Foreign Press Association ein - den nur rund 90 Vertretern der Auslandspresse, die über die Vergabe der Globes entscheiden. "Wir sagen "um die 90", weil einige von ihnen Gespenster sein könnten", sagte Fey. "Und es gibt ein Gerücht, dass das deutsche Jury-Mitglied nur eine Wurst ist, auf die jemand ein Gesicht gemalt hat." In einem Bericht der "Los Angeles Times" etwa war zuletzt kritisiert worden, dass kein Schwarzer in dem Gremium vertreten sei.

Kein Gedränge am roten Teppich

Gewöhnlich findet die Trophäenvergabe während einer Gala mit Hollywoods bekanntesten Prominenten in Beverly Hills statt, aber wegen der Corona-Auflagen werden die Nominierten heuer virtuell von Standorten in aller Welt dazu geschaltet. Auch das Gedränge am roten Teppich fiel aus. Die nominierten Stars wie Carey Mulligan, Leslie Odom Jr. und Kate Hudson stimmten sich in Live-Schaltungen auf die Show ein. Für die Britin Mulligan war es in ihrer Heimat mitten in der Nacht.

Mit sechs Nominierungen zählte die Filmbiografie "Mank" zu den Favoriten. Auch der Gerichtsthriller "The Trial of the Chicago 7", das Familiendrama "The Father" und das Road-Movie "Nomadland" sind mehrfach nominiert.

Die glänzenden Weltkugeln sind nach den Oscars Hollywoods höchste Auszeichnungen und werden vom Verband der Auslandspresse (HFPA) in 25 Film- und Fernsehkategorien verliehen.

Die Gewinner in den wichtigsten Kategorien

Bestes Filmdrama

- "Nomadland"

Beste Komödie/Musical

- "Borat Subsequent Moviefilm"

Beste Regie

- Chloé Zhao ("Nomadland")

Bester Schauspieler Filmdrama

- Chadwick Boseman ("Ma Rainey"s Black Bottom")

Beste Schauspielerin Filmdrama

- Andra Day ("The United States vs. Billie Holiday")

Bester Schauspieler Komödie/Musical

- Sacha Baron Cohen ("Borat Subsequent Moviefilm")

Beste Schauspielerin Komödie/Musical

- Rosamund Pike ("I Care a Lot")

Bester Nebendarsteller

- Daniel Kaluuya ("Judas and the Black Messiah")

Beste Nebendarstellerin

- Jodie Foster ("The Mauritanian")

Bester nicht-englischsprachiger Film

- "Minari" (USA)

Kommentare