
© KURIER
Popel und Puh
Nasentests, Geruchstests und das ewige Gejammere, oder: Kinder sind gottlob anders
02/06/2021, 05:00 AM
Am Montag beginnt an den Schulen das große Nasenbohren. Es wär’ nicht Österreich, wenn nicht auch das große Naserümpfen begänne: Wie soll das gehen mit dem Test? Wieso mein Kind? Was soll ich als Lehrer noch alles? Sind Stäbchen nicht gefährlich, huch? Was passiert mit den Daten ... ... ...?
Die Kinder interessiert vermutlich nur, ob das Teststäbchen den Popel zerstört oder nicht.
In Corona-Klugscheißerzeiten werden viele auch am Geruchs-Eintrittstest mäkeln, der nun erfunden wurde: Man schnüffelt an einem Kärtchen und gibt an, ob man Zitrone, Kaffee, Minze riecht. Riecht man falsch/nix, ist man Corona-verdächtig. Ja, aber wenn man Schnupfen hat ? Oder einen krausen Geruchssinn? Oder ... ... ...?
Kinder werden das mögen und vielleicht versuchen, den Nächstriechenden mit einem Puh zu verwirren.
Die humorlose Welt mit Kinderaugen betrachtet
ist schon viel leichter zu ertragen.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.