
Guidos Kolumne: Die Geschichte von Wildi und Bildi
Die Stoffwildschweine Wildi und Bildi gehören zur Erinnerung meiner Kindheit
Als meine Schwester und ich noch klein waren, hatten wir zwei Stoffwildschweine. Genau genommen haben wir sie immer noch. Sie sind grau und sehen sehr echt aus. Meinem gab ich den Namen Wildi. Meine Schwester nannte ihres Bildi, was ich sehr blöd fand.
Wir spielten jeden Tag mit ihnen. Wir hatten damals sehr viele Stofftiere, weil wir uns immer zu Weihnachten und zum Geburtstag welche wünschten. Natürlich waren Wildi und Bildi verheiratet – und sie waren die Chefs aller Stofftiere. Mehr noch: Sie waren die Könige oder Präsidenten, so genau weiß ich das nicht mehr. Jedenfalls regierten sie über das Stofftierreich.
Wildi und Bildi waren natürlich gefährlich und wild. Sie kämpften ständig gegen die anderen Stofftiere. Aber ihre Hauptfeinde waren Menschen, die sie schlachten wollten. Wir nannten sie originellerweise die "Schlachtenleut". Natürlich gewannen Wildi und Bildi immer über sie.
Wir zeichneten damals Landkarten des Reiches von Wildi und Bildi. Und Schlösser in denen sie wohnten. Und Untertanen. Irgendwann bekamen Wildi und Bildi Kinder – wir wünschten uns Stoff-Frischlinge. Aber dann war irgendwie die Luft raus. Ich hatte plötzlich keine Lust mehr, mit ihnen zu spielen. Ich wurde zu groß. Und meine Schwester war furchtbar enttäuscht. Aber ich besitze Wildi immer noch. Ob meine Schwester Bildi auch noch hat, weiß ich leider nicht. Aber ich hoffe! Wildi und Bildi gehören zur Erinnerung meiner Kindheit!
Apropos Tiere. Mein Neffe – also der Sohn meiner Cousine – sagte vor einiger Zeit: "Was genau feiern wir eigentlich an Froschleichnam?" Und das finde ich einfach nur großartig! Froschleichnam ist ein einfach wunderbares Wort! Ich finde, wir sollten alle öfter Froschleichnam feiern – alle Katholiken mögen mir bitte verzeihen! Aber es ist einfach viel zu lustig, um daran vorbeizugehen.
Kommentare