Das ist die Krönung

Weinprinzessin Burgenland 2025
Das Burgenland weiß, wie es seine Märchen inszeniert, stehen diese doch für das, was unser Bundesland unvergleichlich macht: die Früchte, die wir ernten.
Birgit Braunrath

Birgit Braunrath

Wie im Märchenbuch: Gekrönte Häupter, wohin man schaut. Zwölf Diadem- und Kronenträgerinnen standen auf der Bühne der „Genusstage“ in Eisenstadt.

Auch wenn die Monarchie in Österreich vor mehr als 100 Jahren endete – das Burgenland liebt seine Königinnen (das Burgenland gehörte allerdings auch knapp noch nicht zu Österreich, als die Monarchie abgeschafft wurde, es hat seine eigenen Rituale).

Die Krönung der neuen Weinkönigin Maria IV. und ihrer Weinprinzessin Lena I. nahm stilgerecht vor dem Schloss Esterházy ihren Ausgang, beinhaltete einen Festzug zum Hauptplatz mit spektakulären Oldtimer-Cabrios, darin huldvoll winkenden Hoheiten, mit Blasmusik und hochrangigen Ehrengästen, mit der königlichen Eisenstädter Schützengesellschaft, üppigem Blumenschmuck und allem, was eine Bilderbuchkrönung ausmacht.

Das Burgenland weiß, wie es seine Märchen inszeniert, stehen diese doch für das, was unser Bundesland unvergleichlich macht: die Früchte, die wir ernten.

Märchen und Marketing

Und so erschienen neben der jeweils neuen und scheidenden Weinkönigin und Weinprinzessin auch die regierende Marillenkönigin, die amtierende Kirschenkönigin sowie weitere Wein- und Blumenhoheiten aus den Nachbarbundesländern – ein Gipfeltreffen der Genussbotschafterinnen. Märchenbuchromantik mit Marketinghintergrund.

Denn auch wenn bereits vor 60 Jahren die erste burgenländische Weinkönigin gekrönt wurde und das königliche Brauchtum einigermaßen aus der Zeit gefallen wirkt, hat das Burgenland damit eine aufgeschlossene junge Frau, die den Wein international gut vertreten wird. Und wer auch immer die Krone trägt: Bei aller Märchenbuchromantik regiert am Ende doch der Wein.

Und der soll heuer ganz besonders gut werden. Ein außerordentlicher Jahrgang im Burgenland – das ist die eigentliche Krönung, auf die wir uns freuen.

Kommentare