Lilli experimentiert: Butter rühren

Eine Illustration, die ein Mädchen beim Backen in vier Schritten zeigt.
Weißt du, woraus Butter besteht?

Zutaten

2 Becher Schlagobers (1/2 l)

Du brauchst: eine Schüssel, 10 Minuten
 

Kinderleicht gemacht

  1. Fülle das Schlagobers in eine Schüssel. Es sollte nicht eiskalt, sondern zimmerwarm sein.
  2. Schlage das Obers mit einem Handrührgerät oder mit dem Schneebesen so lange, bis es Klumpen macht.
  3. Seihe die Flüssigkeit ab – das ist Buttermilch, die kannst du trinken.
  4. Übrig bleibt ein Klumpen Butter. Den kannst du in ein Buttermodel drücken und kalt stellen. Nach ein paar Stunden ist die Butter fest genug, dass du das Model entfernst.
Zwei Kinder mit Kochmützen tragen Schultaschen voller Gemüse.

Und woraus besteht eigentlich Schlagobers?

Wenn du frisch gemolkene Kuhmilch stehen lässt, setzt sich oben eine Schichte ab, die sehr viel Fett enthält: das ist das Obers, bzw. der Rahm. Früher wurde diese Schicht abschöpft und daraus Butter gemacht.

Bei Milch, die du im Supermarkt kaufst, setzt sich diese Schichte nicht ab, weil die Milch homogenisiert ist. Das heißt, dass sie so behandelt wurde, dass sich fette und flüssige Teilchen nicht trennen und daher homogen bleiben.

"Lilli kocht" ist eine Kinder-Koch-Serie, in der Heidi Strobl (© Idee und Texte) und Birgitta Heiskel (© Illustrationen) seit Jahren erfolgreich zeigen, wie viel Spaß kochen machen kann: mit einfachen Worten erklärt, originell illustriert, quer durch den regionalen Saisongarten. „Lilli kocht“, das Buch, wurde von einer Kinderjury 2017 zum besten Kinderkochbuch gewählt und mit dem Prix Prato ausgezeichnet. Tyrolia Verlag.

Kommentare