Lilli bäckt: Brandteigkrapferl

Lilli bäckt: Brandteigkrapferl
Die Italiener essen sie als Profiteroles, die Franzosen als Eclairs, die Deutschen sagen Windbeutel dazu.

Zutaten

250 ml Wasser
140 g glattes Mehl
50 g Butter
3 Eier (m)
Salz
250 ml Schlagobers
150 ml Milch
100 g gehackte Kochschokolade

Du brauchst: Topf, Schüssel, Backrohr, -blech, -papier, 1 Stunde, plus Kühlzeit

Kinderleicht gemacht

  1. Bringe das Wasser mit der Butter und einer Prise Salz zum Kochen. Gib das Mehl dazu und rühre die Masse, bis sie sich vom Topfboden löst.
  2. Gib den noch heißen Teig in eine Rührschüssel. Verquirle die Eier, rühre sie nach und nach drunter bis ein glatter Teig entstanden ist.
  3. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Setze mit einem Löffel kleine Häufchen der Masse drauf. Achte dabei auf genügend Abstand J, die Häufchen gehen auf. Backe die Krapferln im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten. Lasse sie auskühlen.
  4. Erhitze die Milch, schmelze die Schokolade darin. Schneide die Krapferl auf, fülle sie mit Schlagobers, träufle lauwarme Schokosauce drüber.
Lilli bäckt: Brandteigkrapferl

Warum heißt der Teig Brandteig?

Weil das Mehl mit Wasser und Butter zu Beginn im Topf erhitzt, also „gebrannt“ wird, bis sich die Masse vom Topfboden löst.

"Lilli kocht" ist eine Kinder-Koch-Serie, in der Heidi Strobl (© Idee und Texte) und Birgitta Heiskel (© Illustrationen) seit Jahren erfolgreich zeigen, wie viel Spaß kochen machen kann: mit einfachen Worten erklärt, originell illustriert, quer durch den regionalen Saisongarten. „Lilli kocht“, das Buch, wurde von einer Kinderjury 2017 zum besten Kinderkochbuch gewählt und mit dem Prix Prato ausgezeichnet. Tyrolia Verlag.

Kommentare