Ziemlich Kleines ganz groß betrachtet

Ein Mädchen hält eine transparente Platte vor ihr Gesicht.
Junge Forscher_innen nehmen Gegenstände unter die Lupe - im Wissenshof einer Wiener Bücherei. Vier dutzend Fotos.

„Das Blatt hat ja Löcher!“ ertönt ein erstaunter Aufschrei im Hof der Bücherei Erdbergstraße (Wien-Landstraße). Es geht um ein grünes Blatt eines Baumes, das unter den Linsen eines Qualitätsmikroskops liegt. Kinder nehmen an diesem Nachmittag unterschiedlichste Objekte unter die Lupe – und das im wahrsten Sinn des Wortes. Livia, Ilvy, Jakob, Magdalena, Johannes und Michael sind an diesem Mittwoch in die Experimentierwerkstatt gekommen. In eine solche verwandelt(e) sich die von der städtischen Bücherei umgebene Freifläche an fünf Mitwochnachmittagen während der Ferien – in Zusammenarbeit mit dem ScienceCenter-Netzwerk.

In den Bann gezogen

Neben dem Mikroskop liegen vor allem pflanzliche Gegenständen zur vergrößerten Betrachtung: Scheiben von Knoblauch, Zwiebeln, das genannte Blatt und noch so manches. Auch ein Erdapfel (Kartoffel) wurde zuvor von Mira, einer der Explainer_innen des Wissenschaftsvermittlungsteams, angeschnitten. Der Erdapfel/die Kartoffel erregt aber als Ganzes große Aufmerksamkeit – verschrumpelt mit weiß-lila „Auswüchsen“ – den Keimlingen dieses Nachtschattengewächses. „Schaut aus wie ein Gebirge aus dem der Kopf eines Dinosauriers wächst“, meint Johannes, den das Mikroskopieren besonders fesselt zu Balduin, Miras Kollegen vom ScienceCenter-Netzwerk. Das, so verkündet er mehrfach, werde sein Wunsch für Weihnachten und den kommenden Geburtstag sein: „Das kann man immer machen, wenn dir langweilig ist“ – und schon legt er das nächste Objekt zur Betrachtung auf die kreisrunde Fläche unter den Linsen, dreht am Rad, um zu fokussieren und die Dino-„Hörner“ im Detail zu beobachten.

Ein Mädchen betrachtet Pilzproben unter einem Mikroskop, während ein Junge zusieht.

Blicke ins Ohr und ins Auge

Am nächsten Tisch steht ein Laptop mit angeschlossenem digitalen Mikroskop. Manche der Objekte, die beim anderen Mikroskop genauer betrachtet werden, knüpfen sich die jungen Forscher_innen auch hier vor. Immerhin kann dieses bis zu 300-fach vergrößern, das andere nur fünf Mal. Allerdings hat das oben beschriebene die qualitativ deutlich besseren Linsen. Beim Laptop entdecken die Kinder dafür den Vorteil der Flexibilität und Mobilität des per Kabel angeschlossenen Mikroskops und beginnen es an ihre eigenen Ohren und Augen zu halten, um diese bzw. Details davon genauer am Bildschirm vergrößert betrachten zu können.

Ein Mädchen untersucht ein Blatt mit einer am Handy befestigten Lupe.

Von der Wasserschüssel bis zum Handy-Mikroskop

Der dritte und vierte Tisch bieten viel einfachere Vergrößerungen – von kleinen und größeren Lupen über ein abgebrochenes Kameraobjektiv bis zu runden Schüsselchen mit Wasser.
Magdalena stülpt vier, fünf jener Lupen, wie sie auch Uhrmacher_innen verwenden und die sich auch ins Auge zwicken lassen, übereinander, um zu schauen, ob sie winzig klein gefutzelte Buchstaben auf einem Blatt Papier so besser entziffern kann als nur mit einer Lupe. Der Reihe nach probieren einige auch den aufklippbaren Mikroskop-Aufsatz für Handys aus...

In der Zwischenzeit schnappt sich Livia ein kleines Zweiglein und beginnt es mit Blei- und Buntstiften auf ein großes Blatt Papier zu malen.

Büchertisch

Apropos Papier: Das Team der Bücherei hat auf einem Tisch in der Bibliothek Kinder- und Jugendbücher über Mikroskopieren ebenso hergerichtet wie über andere naturwissenschaftlichen Themen – der Schwerpunkt dieser Kooperation für fünf Ferienwochen zwischen diesen beiden Einrichtungen.

Fotos vom "Wissenshof", 25. Juli 2018

Eine grüne Schneidematte mit verschiedenen Naturmaterialien wie Pilzen, Zwiebeln und einer Kartoffel.

Objekte der Betrachtung ...

Eine Person schneidet Knoblauch mit einem gelben Cutter auf einem Schneidebrett.

... werden in dünne....

Eine Person schneidet Kartoffeln auf einem Schneidebrett.

... Scheiben geschnitten, um...

Ein Junge betrachtet eine Pflanze unter einem Mikroskop.

... in der Folge unterm Mikroskop...

Ein Junge betrachtet ein Objekt unter einem Mikroskop.

... genauer betrachtet zu werden ...

Ein Mädchen betrachtet Pilzproben unter einem Mikroskop, während ein Junge zusieht.

Ein blondes Mädchen blickt durch ein Mikroskop, während andere Kinder zusehen.

Kinder und eine Frau betrachten ein Mikroskop im Freien.

Ein Mädchen blickt durch ein Mikroskop der Marke Carl Zeiss, daneben liegen Zwiebeln und Pilze.

Ein Mädchen blickt durch ein Mikroskop, während ein Junge daneben steht. Auf dem Tisch liegen Pilze und eine Kartoffel.

Ein Junge betrachtet ein Blatt durch ein Mikroskop, betreut von einer Frau.

Zwei Kinder betrachten mit Hilfe einer Frau Objekte unter einem Mikroskop.

Ein Mädchen blickt durch ein Mikroskop, während andere Kinder zusehen.

Ein Junge bedient ein Mikroskop, das an einen Laptop angeschlossen ist.

... dafür gibt es auch ...

Ein Mann blickt durch ein Mikroskop, das an einen Laptop angeschlossen ist.

... ein digitales Mikroskop, ...

Ein Mädchen betrachtet ein Objekt mit einem digitalen Mikroskop, dessen Bild auf einem Laptop angezeigt wird.

... das nicht nur stärker vergrößert, sondern auch flexibel ...

Ein Junge betrachtet mit Hilfe eines Mikroskops und eines Laptops ein Objekt.

... Dinge unter die "Lupe" nehmen kann ...

Ein blondes Mädchen betrachtet die Welt durch eine Lupe.

... Lupen gibt es die ...

Ein Mädchen mit zwei Lupen vor den Augen lächelt.

... unterschiedlichsten, die ...

Ein Kind beugt sich über eine Petrischale mit einer Flüssigkeit auf einem Holztisch.

... den jungen Forscher_innen ...

Ein Mädchen mit einem Schmetterlingskleid untersucht einen Stein mit einer Lupe.

... zur Verfügung stehen ...

Zwei Kinder betrachten mit Lupen und Mikroskopen Objekte auf einem Tisch.

Ein Mädchen betrachtet etwas mit einer Lupe vor ihrem Auge.

Ein Mädchen betrachtet etwas mit einer Lupe an einem Holztisch.

Ein Junge mit blonden Haaren betrachtet etwas durch eine Lupe.

Ein Mädchen hält eine Linse vor ihr Auge, während andere Kinder mit einem Laptop und Mikroskop arbeiten.

Ein blondes Mädchen beugt sich über einen Tisch und betrachtet etwas mit einer Lupe.

Zwei Kinder betrachten gemeinsam eine Lupe an einem Tisch im Freien.

Ein blondes Mädchen untersucht mit einer Lupe einen Gegenstand.

Ein Kind beugt sich über eine Petrischale auf einem Holztisch.

Ein Kind benutzt eine Lupe, um etwas auf ein Blatt Papier zu zeichnen.

Ein Kind betrachtet ein Blatt mit einer an einem Smartphone befestigten Lupe.

... auch eine, die...

Ein Mädchen untersucht ein Blatt mit einer am Handy befestigten Lupe.

.. über die Kamera-Linse eines Handys ...

Ein Mädchen betrachtet ein Blatt mit einer Handy-Lupe.

... geklemmt werden ...

Ein Mädchen benutzt eine Handylupe, um etwas zu betrachten.

... kann

Ein Blatt wird durch ein Handykameramikroskop betrachtet.

... und hier eines der Fotos - durch das aufgesteckte Mikroskop betrachtet Teil eines Blattes

Ein Mädchen zeichnet mit einem Stift eine Pflanze auf ein Blatt Papier.

Manche zeichnen auch...

Eine Kinderzeichnung mit einem Regenbogen, einer Sonne und Pflanzen.

... Gesehenes mit Stiften ...

Ein Mädchen zeichnet mit einem braunen Stift auf ein Blatt Papier.

... auf Papier

Ein Mädchen hält eine Linse vor ihr Gesicht, die es verzerrt.

Lupen...

Ein Mädchen hält eine transparente Platte vor ihr Gesicht.

... ergeben ...

Ein Mädchen hält eine Lupe vor ihr Gesicht, während andere Kinder im Hintergrund spielen.

... auch ...

Ein Mädchen betrachtet die Welt durch eine transparente Lupe.

... so manches ...

Ein Mädchen hält eine Lupe vor ihr Gesicht, die ihr Auge vergrößert.

... "schräges" Foto...

Ein Stapel Papier, ein Blatt mit Notizen und eine Lupe liegen auf einem Holztisch.

... kleine und kleinste Schrift ...

Eine Frau und Kinder betrachten Objekte mit einem selbstgebauten Teleskop und einer Lupe.

... Blicke in die Ferne...

Ein Mann mit Schnurrbart blickt durch eine Pringles-Dose.

Infos über Wissenshof und andere Workshops

„Wissens°hof“ – eine Experimentierwerkstatt inmitten einer Bücherei

In Kooperation mit den Büchereien Wien verwandelt der Verein ScienceCenter-Netzwerk im Sommer den Hof der Filiale Erdbergstraße zur Werkstatt. Bei einem Experimentierlabor im Hof der Bücherei sind Kinder ab 8 Jahren dazu eingeladen, sich Hands-On mit MINT-Themen zu befassen, technisch zu basteln, zu lernen, zu staunen und Spaß zu haben. Ein Medientisch rundet das Angebot ab. Der Wissens°hof startet am 11. Juli 2018 um 14 Uhr mit Mitmach-Aktivitäten zum Thema Technik. Alle Termine: www.science-center-net.at/kooperationen

Hinkommen – Mitmachen – Staunen!
Werkstatt zum Experimentieren, technischen Basteln, Staunen und Spaß haben
Für Neugierige ab 8 Jahren, Gruppen bitte Anmeldung
Noch 1. und 8. August (jeweils Mittwoch, 14 bis 16 Uhr)
1030, Erdbergstraße 5 – 7
Telefon: (01) 4000-03161

erdbergstrasse@buechereien.wien.at
science-center-netzwerk/Wissenshof

 

„Das heiße Labyrinth“ – Sommerworkshops Ende August

In den letzten zwei Ferienwochen lädt der Verein ScienceCenter-Netzwerk im Rahmen des wienXtra-ferienspiels gemeinsam mit der Kapsch Group zu insgesamt acht Workshops zum kreativen Tüfteln und Basteln mit Strom. Kinder zwischen 10 und 13 Jahren entwerfen und bauen gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern „elektronische Labyrinthe“: Hindernisparcours, durch die eine Metallkugel geschickt manövriert werden muss, damit sie keines der stromleitenden Hindernisse berührt.

Für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
21. bis 24. August, 28. bis 31. August 2018
jeweils Di – Do: 14 - 17 Uhr, Fr: 10 - 13 Uhr
Kapsch Group, 1120, Am Europlatz 2
Anmeldung: (01) 710 1981-12 (Mo-Do 13-15 Uhr, Fr 10-12 Uhr)

office@science-center-net.at

www.science-center-netzwerk/labyrinth

Follow @kikuheinz

Kommentare