Wo keine Noten Freude und Lerneifer trüben

Ein Mädchen mit Down-Syndrom spielt auf einer Bühne vor Publikum Trommel.
Bunte, vielfältige, inklusive Schule „Integrative Lernwerkstatt Brigittenau“ feiert 20-Jahr-Jubiläum - in und vor dem Schulhaus.

Wo rennen schon Kinder oder Jugendliche mit selbst gestalteten T-Shirts herum, auf denen ein großes rotes Herz prangt und der Schriftzug, dass sie ihre Schule lieben? Nun, Freitagnachmittag war dies im 20. Bezirk von Wien nahe der Millennium-City zu erleben. Rosalie und Elena tanzten neben der Bühne in solchen T-Shirts an. „Wir treten dann später gemeinsam mit anderen auf der Bühne auf und tanzen“, erzählen sie dem Kinder-KURIER.

Ein-, Über- und Aus-Gang

Zu diesem Zeitpunkt trommelt gerade eine andere Gruppe - die Auftaktnummer für das 20-Jahrfest der ILB, der „Integrative Lernwerkstatt Brigittenau“. Dabei handelt es sich um eine öffentliche Ganztagsschule, mit altersgemischten, inklusiven Lerngruppen für 6- bis 15-Jährige, also von der 1. bis zur 8. Schulstufe: Eingang/Übergang/Ausgang heißen die Mehrstufengruppen. Und bis zur 7. Schulstufe gibt’s keine Noten. Und weil im Vorjahr der Schulversuch - erstmals für mehrere Jahre - bis 2024/25 verlängert wurde, dürfen auch weiterhin Kinder und Jugendliche ihre Leistung erbringen, weil sie die Lerngegenstände interessieren und nicht Bulimie-Strebern für Noten, um danach wieder ohnehin (fast) alles zu vergessen.

Eine Tafel zeigt Informationen über eine Schule, inklusive Schülerzahlen, Sprachen und Religionen.

Fotos vom Pressegespräch

Eine Gruppe von Menschen sitzt an Tischen während des 20-jährigen ILB Schulfests in der Lernwerkstatt Brigittenau.

Ehemalige Schüler_innen, aktuelle Elternvertreterin, Direktor, SchulQualitätsManager 8vormals Bezirks-Schulinspektor) und eine Vertreterin vom Berliner Bildungssenat...

Moritz und Julia sitzen an einem Tisch in einem hellen Raum.

.... erzählten über das lernfreudige, angenehme Klima dieser Schule, der ILB ...

Vier Personen sitzen an einem Tisch während einer Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des ILB-Schulfests.

...

Moritz Lechner, jüngster Startup-Gründer, auf dem 20-jährigen Jubiläumsschulfest der ILB.

...

Personen sitzen an Tischen während des 20-jährigen ILB Schulfests der Lernwerkstatt Brigittenau.

...

Drei junge Leute sitzen an einem Tisch vor einem Plakat für ein Schulfest.

...

Personen sitzen an Tischen vor einem Banner des ILB Schulfests.

...

Ein Mann verteilt Pralinen an eine Gruppe von Menschen, darunter Moritz von den inklusiven Bands SMILE und OHRENKLANG.

... der Direktor verteilt Schokolade ..

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einer Tischreihe vor einem Banner zum 20-jährigen ILB Schulfest.

.....

Vier Personen sitzen an einem Tisch vor einem Banner mit Regenbogenfarben.

.....

Fanny, eine Schulbibliotheksbetreuerin, sitzt an einem Tisch.

.....

Personen sitzen an einem Tisch vor einem Banner zum 20-jährigen ILB Schulfest.

.....

Fanny, eine junge Frau mit Down-Syndrom, trägt eine blaue Kordelkette und eine rote Bluse.

...

Moritz Lechner, Sonja, Samira und Elisabeth Fröh sitzen an einem Tisch.

...

Samira, Sonnja und Moritz Lechner sitzen an einem Tisch bei einer Veranstaltung der Lernwerkstatt Brigittenau.

.....

Personen sitzen an einem Tisch vor einem Banner zum 20. ILB Schulfest der Lernwerkstatt Brigittenau.

...

Personen sitzen an einem Tisch mit Namensschildern, darunter Fanny, eine Schulbibliotheksbetreuerin.

...

Vier Personen sitzen an einem Tisch bei einer Podiumsdiskussion.

...

Samira, eine Soziologie-Studentin, und Sonnja, eine technische Auszubildende, sitzen an einem Tisch.

...

Vier Personen sitzen an einem Tisch mit Namensschildern, darunter Fanny und Moritz.

...

Fünf Personen sitzen an einem Tisch während einer Veranstaltung des ILB Schulfests.

...

Eine Gruppe junger Leute steht vor einem Banner zum 20-jährigen Schuljubiläum.

Die ehemaligen Schüler_innen beim Pressegespräch ...

Sechs junge Menschen stehen vor einem Banner mit Regenbogenfarben.

...

Eine Gruppe junger Leute steht vor einem Banner mit der Aufschrift „20 Jahre IJB SCHULE“.

...

Eine Gruppe junger Leute steht vor einem Banner zum 20-jährigen Jubiläum einer Schule.

...

Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem Banner der ILB-Schule.

...

Jüngster Start-Up-Gründer

Weil es immer wieder die Sorge - vor allem von Eltern und anderen - gibt, ohne den eben erwähnten Druck würden Kinder und/oder Jugendliche nichts lernen, kamen zum Pressegespräch anlässlich des Jubiläums ehemalige Schüler_innen, um ihre Erfolgsgeschichten zu schildern. Moritz Lechner konnte kürzlich bei „2 Minuten - 2 Millionen“ Kohle für sein Start-Up-Unternehmen FreebieBox bekommen. Der Typ ist 15! Und hat vier Beschäftigte. „Hier hab ich gelernt, selbstständig und vor allem gemeinsam mit anderen Leuten zu arbeiten“, fasst er zusammen, wie diese Schule zu seinem Weg beigetragen hat.

Maschinenbau

Sonnja ist Maschinenbau-lehrling bei der ÖBB und führt ihre Berufsentscheidung darauf zurück, „dass wir alle schon ab dem ersten Schuljahr sowohl technisches als auch textiles Werken hatten und so mein technisches Interesse gefördert wurde.“

Fanny, die zu ihrer Zeit nach der Volksschule in andere Schulen musste, weil die ILB damals noch um die Mittelstufe kämpfen musste. „Da war aber nicht viel mit Inklusion“ erzählt die junge Frau. Zum Glück war die ILB mit ihrem Kampf noch während der Pflichtschulzeit Fannys erfolgreich und sie konnte freudig zurückkehren. Nach der Schulzeit war Fanny in verschiedenen Projekten, unter anderem der Inklusiven LehrRedaktion beim KURIER tätig und arbeitet nun in einem Langzeitpraktikum im Evangelischen Gymnasium in Wien. „In der Schulbibliothek ordne ich die Bücher und auch in anderen Bereichen der Schule kann ich Büroarbeiten machen“, beschreibt sie ihre Aufgabenbereiche.

Ein buntes, handgemaltes Plakat für das Schulfest der ILB Lernwerkstatt Brigittenau.

Woanders Zuckerl, hier Alltag

Samira studiert Soziologie und wunderte sich in ihrer Oberstufenzeit in einem Gymnasium, dass „Kommunikation und Sozialkompetenz“ von Mitschüler_innen als so außergewöhnlich betrachtet worden ist, „das war hier in der ILB normaler Alltag“.

Ein zweiter Moritz spielt Schlagzeug und Gitarre in zwei verschiedenen inklusiven Bands und Julia steht knapp vor ihrer Matura. So wie Samira war für sie Notendruck und Lernen für Prüfungen und nicht aus Interesse an der Sache mit dem Wechsel in weiterführende Schulen neu, irgendwie grenzwertig. Aber die starke Persönlichkeit, die sie in ihren ersten acht Schuljahren entwickeln konnten und dabei gefördert worden waren, ließ und lässt sie auch das überstehen ;)

Übrigens: Moritz Lechner ist nicht der einzige, der ein Unternehmen gegründet hat. Abdul, der beim Pressegespräch keine Zeit hatte, hat eine Reinigungsfirma gegründet - mit mittlerweile rund 100 Beschäftigten.

Auszug zum Fest

Kinder stehen mit Luftballons in einem dekorierten Treppenhaus einer Schule.

Eine Gruppe Kinder steht mit Luftballons und einem Schild „Eingang“ auf einer Treppe.

Kinder stehen mit Ballons und einem Schild mit der Aufschrift „Eingang“ auf einer Treppe.

Eine Gruppe von Kindern geht mit bunten Luftballons eine Treppe hinauf.

Eine Gruppe von Menschen geht eine Treppe in einem Gebäude hinunter.

Eine Gruppe von Menschen verlässt die Schule der Stadt Wien mit Luftballons.

Eine Gruppe von Menschen verlässt die „Schule der Stadt Wien“.

Eine Gruppe von Kindern verlässt mit bunten Luftballons und einem „Eingang“-Schild eine Schule in Wien.

Kinder stehen mit Luftballons und einem Schild mit der Aufschrift „Eingang“ vor einer Schule.

Eine Gruppe von Kindern verlässt die Integrative Lernwerkstatt Brigittenau in Wien.

Eine Gruppe von Kindern steht vor der „Schule der Stadt Wien“.

Eine Gruppe von Menschen, darunter Kinder mit Luftballons, steht vor einem Gebäude.

Eine Gruppe von Menschen, darunter Kinder, steht vor einem Gebäude.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen geht auf einem Bürgersteig entlang.

Eine Gruppe von Kindern verlässt ein Gebäude.

Eine Gruppe von Kindern verlässt ein Gebäude.

Eine Gruppe von Kindern verlässt die Schule in der Vorgartenstraße 50 in Wien.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen geht vor der „Schule der Stadt W.“ entlang.

Eine Gruppe von Kindern geht an einem sonnigen Tag auf einem gepflasterten Weg entlang.

Partnerschaftlich

Elisabeth Fröhlich, Elternvertreterin, freut sich bei dem Pressegespräch über die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten - Schüler_innen, Lernbegleiter_innen - wie sich Lehrkräfte hier nicht nur nennen, sondern vor allem verstehen -, Direktion und Eltern. Und nicht zuletzt darüber, dass Eltern von Schüler_innen der ILB zu Hause nicht den Notendruck_Stress anderer Schulen kennen.

Bunt in und vor der Schule

Ein buntes, handgemaltes Plakat für das Schulfest der ILB Lernwerkstatt Brigittenau.

...

Ein Mädchen mit Down-Syndrom spielt auf einer Bühne vor Publikum Trommel.

Bunt ging's beim Fest vor der Schule ...

Kinder spielen auf einer Bühne Trommeln vor einem Publikum.

... samt vielfältigem Bühnenprogramm zu...

Zwei Jungen betrachten eine Ausstellung mit Fotos und Texten aus dem Jahr 2009.

... und bunt geht's auch in der Schule ...

Eine Tafel zeigt Informationen über eine Schule, inklusive Schülerzahlen, Sprachen und Religionen.

... und nicht nur am Festtag - zu ...

Eine Menschenmenge versammelt sich vor einer Bühne mit blauen Luftballons in Form einer „5“.

...

Kinder und Erwachsene stehen in einem Flur mit Dekorationen und Schildern.

Kinder sitzen auf einer Bühne und spielen Trommeln vor einem Publikum.

...

Eine Gruppe von Menschen tritt vor einem großen Publikum auf einer Bühne auf.

...

Eine Menschenmenge schaut einer Aufführung auf einer Bühne im Freien zu.

...

An einer grauen Steinmauer hängt ein buntes Plakat für ein Schulfest.

...

Eine Gruppe von Kindern und ein Mann spielen gemeinsam auf Trommeln auf einer Bühne.

...

Kinder spielen auf einer Bühne Trommeln, im Hintergrund Ballons in Form der Zahl 20.

...

Schüler betrachten eine Ausstellung mit Kunstwerken und Fotos in einem Flur.

...

Ein Kiosk mit bunten Buchstaben und ausgehängten Zetteln steht vor einem Treppenhaus.

...

Kinder sitzen auf einer Bühne und spielen auf Trommeln vor einem Publikum.

...

Zwei Kinder spielen auf einer Bühne vor großem Publikum auf Trommeln.

...

Zuschauer sitzen vor einer Bühne, auf der eine Band spielt.

...

Ein blaues Spielhaus aus Pappe mit Kissen und einem orangefarbenen Kegel davor.

...

Ein Plakat mit der Aufschrift „Demokratie“ steht in einem Flur.

...

Ein Schulflur ist mit Schildern und Bannern zum 20-jährigen Jubiläum geschmückt.

...

Kinder spielen auf einer Bühne Trommeln vor einem Publikum.

...

Eine Gruppe von Kindern und ein Mann sitzen auf einer Bühne und spielen Trommeln.

...

Eine Menschenmenge versammelt sich vor einer Bühne im Freien.

...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne vor einer sitzenden Zuschauermenge.

...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne vor einer Zuschauermenge.

...

Eine Menschenmenge schaut einer Gruppe von Personen auf einer Bühne zu, im Hintergrund Ballons in Form einer „20“.

...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne vor einem Publikum.

...

Sie – und viele der fast 1500 Absolvent_innen – lieben ihre Schule.

...

Eine Menschenmenge, darunter viele Kinder, versammelt sich vor einer Bühne im Freien.

...

Was geht, wenn wer will

Die 20-Jahr-Feier fällt übrigens zusammen mit der Pensionierung des bisherigen Direktors und Gründers, Josef Reichmayr. Er - und seine - im Laufe der Jahre immer größer gewordene Schar der Mitstreiter_innen - zeigt übrigens, was auch unter den herrschenden Rahmenbedingungen möglich ist. Denn, so SchulQualitätsManager (vormals Bezirksschulinspektor) Patrick Wolf von der Bildungsdirektion (vormals Stadtschulrat), merkte an: Dies ist eine öffentliche Regelschule, das Team hier hat nur alle möglichen Grenzen ausgereizt! ;)

Apropos Grenzen: Grenzüberschreitend war auch Gabriele Münzberg vom Berliner Bildungssenat am Geburtstag in Wien - zwischen der ILB und einer Schule in Pankow gibt es schon seit Jahren einen fruchtbaren Austausch.

https://lernwerkstatt.or.at

#lernegerne

Follow@kikuheinz

Kommentare