Was soll von der Menschheit übrigbleiben?

Wachsames Auge in der Hand.
Interaktives Simulationsspiel „Das Space Maze Game“ aus Graz beim Festival Schäxpir in Linz.

Ein Gerücht verbreitet sich, wonach sich ein Alien-Wesen auf dem riesigen Raumschiff herumtreibt. So groß, dass sich Dutzende Menschen zwar beengt, aber doch bewegen können. Schwierigkeit, dem auf den Grund zu gehen, es zu bestätigen oder als eben nur Fake News zu outen: Das Wesen kann bei Berührung eines anderen, in der Sekunde dessen Gestalt annehmen. Finde heraus, ob es stimmt! Gerücht oder nicht?!

Das war/ist nur eine der nicht ganz einfach zu lösenden Aufgaben für die fiktiven Personen auf dem Raumschiff. Tausende Jahre nachdem die letzten Menschen ausgestorben sind, fliegt es durchs All, um einen anderen Planeten zu besiedeln - mit Klonen aus den letzten Menschen. Und was - gegenständlich - und welche Werte - ideel - sollen im zweiten Leben der Menschheit überleben?

Die Gemeinsacht aus „Das Planetenparty Prinzip“ und TaO! (Theater am Ortweinplatz, Graz) hat wieder ein Mega-Simulationsspiel konzipiert und umgesetzt. Wie beim „The Part of the Game Game“ gab’s auch diesmal eine Kooperation mit dem internationalen Festival Schäxpir in Linz - und diesmal auch mit La Strada. Riesige Logistik im Hintergrund mit vielen Mitarbeiter_innen, die die Stationen betreuen sowie einer web-basierten Datenbank. Mittels eines Steckmoduls flutschen Punkte für erledigte Aufgaben in den Zentralrechner.

Kreuz und quer wuseln die Mitglieder diverser zufällig zusammengestellter Teams. Vom Holodeck zur Spaßabteilung, vom Archiv zum gasförmigen Wesen. Nach drei Stunden sind alle mehr oder minder ausgepowert, immer wieder neben dem Spielspaß auch doch die eine oder andere Frage nach dem, was bleibende Werte sein sollen oder können...

Eine Frau in silberner Kleidung und futuristischer Brille betrachtet leuchtende Ringe an ihren Fingern.

Eine Frau mit grünlicher Haut steht in einem schmalen, metallischen Raum.

Eine Frau mit grünem Gesicht liest in einem silbernen Overall ein Buch.

Ein rosa Notizzettel mit handgeschriebenen Fragen klebt an einer Tafel.

Ein gelber Zettel mit der Aufschrift „Achtung Kante!“ ist an einer Wand befestigt.

Eine Frau mit grüner Farbe im Gesicht sitzt im Rollstuhl und streckt die Arme hoch.

Eine Frau interagiert mit einer pinkfarbenen, pelzigen Monsterpuppe.

Ein Mann mit blau bemalten Gesicht und einem Gerät am Arm blickt in die Kamera.

Eine junge Frau, in eine orangefarbene Decke gehüllt, posiert in einem Studio mit Requisiten.

Ein Mann in einer braunen Jacke gibt in einem Raum mit Publikum einen Daumen nach oben.

Eine Frau mit Tentakel-Kopfschmuck und bemalten Gesicht steht lächelnd in einem Raum voller Menschen.

Eine junge Frau mit futuristischer Brille und Laborkittel lächelt in einem Raum mit anderen Personen.

Eine Frau mit Tentakel-Kopfschmuck lächelt auf einer Bühne.

Eine Frau mit aufgerissenen Augen und einem Schlauch um den Hals steht in einem Raum.

Ein Mann mit Theaterschminke spricht mit einer Frau.

Ein Mann mit Sonnenbrille auf dem Kopf steht in einem Raum mit Graffiti an der Wand.

Eine Frau und ein Mann stehen vor einer Wand und salutieren mit gelben Armbändern.

Zwei Frauen und eine ältere Person schauen durch eine Türöffnung.

Eine Person im silbernen Raumanzug interagiert mit einem Bildschirm, der eine Galaxie zeigt.

Ein Mann im Gespräch mit einer Person im Astronautenkostüm, die eine Broschüre hält.

Eine Frau in einer braunen Lederjacke mit futuristischem Kragen steht in einem Durchgang.

Eine Glühbirne leuchtet in einem dunklen, rauchgefüllten Raum.

Eine Frau mit blonden Locken schreit aufgeregt vor einer Gruppe von Menschen.

Ein Mann mit Brille zeigt auf etwas, während eine Frau daneben aufmerksam zuhört.

Eine junge Frau mit futuristischer Brille spielt auf einem roten Keyboard auf der Bühne.

Ein Mann mit Sonnenbrille spielt auf der Bühne ein rotes Spielzeug-Keyboard.

Eine Frau in einem Kostüm mit Fühler spielt auf der Bühne ein Spielzeugkeyboard.

Eine Band tritt vor einem Publikum auf der Bühne auf.

Drei Personen spielen Keytars auf einer Bühne vor einer Projektion der Erde.

Zwei Männer sitzen an einem Tisch und essen unter farbigem Licht.

Eine Band tritt mit Keyboards und Mikrofonen in einem violett beleuchteten Raum auf.

Zwei Frauen und ein Mann stoßen ihre Fäuste aneinander.

Eine Gruppe von Menschen steht in einem Raum mit einem Projektor im Hintergrund.

Wachsames Auge in der Hand.

Ein Mann mit Schnurrbart gestikuliert während eines Gesprächs mit einer Frau.

Ein Mann in einem Kostüm mit blauer Gesichtsbemalung hält einen kleinen Gegenstand in der Hand.

Blick von oben auf ein Labyrinth aus hölzernen Kisten mit Personen darin.

Eine Person mit grünem Gesicht in einem silberfarbenen Raumanzug vor einem lila Kreis.

Eine Frau im silbernen Astronautenkostüm lacht mit anderen Personen.

Zwei Frauen in Kostümen halten sich an den Händen.

Eine Person im silbernen Astronautenkostüm betrachtet gelbe Zettel.

Zwei lachende Frauen posieren in einem rosa Raum mit Requisiten für ein Fotoshooting.

Drei Frauen stehen in einem dunklen Raum und scheinen sich zu unterhalten.

Eine Frau in Sportkleidung duckt sich in einem engen Gang.

Eine Frau in Schutzkleidung gestikuliert in einem Gespräch mit anderen Personen.

Eine Frau mit gelbem Make-up, weißem Hemd und Atemschlauch steht in einem Raum.

Mehrere Personen falten bunte Papierfiguren.

Eine Gruppe von Menschen mit erhobenen Armen in einem Raum.

Ein Mann mit blau geschminktem Gesicht und einem Schlauch um den Hals steht vor einem Notausgang.

Eine Frau leuchtet mit zwei kleinen Lampen in einem dunklen Raum.

Ein Mann im silbernen Overall gibt anderen ein High-Five.

Ein Mann mit dunkler Schminke und einem Schlauch um den Hals steht in einem Raum und spricht mit einer Frau.

Eine Person im rosa Yeti-Kostüm interagiert mit zwei anderen Personen.

Eine Frau in Arbeitskleidung serviert einer Kundin „Space Bier“ und andere Getränke.

Eine Frau mit Brille und weißem Umhang gestikuliert aufgeregt.

Eine Frau mit Brille und Funkgerät blickt aufmerksam zur Seite.

Eine Person im silbernen Kostüm mit erhobenem Arm steht im Raum.

Eine Frau mit lockigen Haaren jubelt auf einer Veranstaltung mit anderen Personen im Hintergrund.

Eine Person im rosa Fellkostüm steht neben einer Person im silbernen Kostüm.

Eine Person im silberfarbenen Raumanzug gestikuliert vor einer Gruppe von Menschen.

Aufgeregte Menschen feiern mit Spielzeugpistole und Getränken vor einer Leinwand.

Ein Sänger mit Gesichtsbemalung spielt auf der Bühne ein rotes Keyboard und singt in ein Mikrofon.

Zuschauer, darunter eine Frau mit Namensschild „Wurstlinger“, schauen aufmerksam zu.

Eine Frau in Arbeitskleidung steht vor einer Gruppe von Zuschauern auf einer Bühne.

Eine Band tritt mit Keytars und ungewöhnlichen Kostümen auf einer Bühne auf.

Eine Frau öffnet eine Tür vor einem Publikum in einem dunklen Raum.

Eine Band tritt mit Keytars auf einer Bühne auf, beleuchtet mit grünem Licht.

Eine Menschenmenge jubelt mit erhobenen Händen bei einer Veranstaltung.

Eine junge Frau im weißen Kittel hält eine Schutzbrille in der Hand.

Eine Frau in einem Kostüm gestikuliert vor einer Gruppe sitzender Personen.

Eine Frau mit blau bemalter Haut und einem Augapfel auf der Hand posiert.

Eine Frau mit Tentakel-Kopfschmuck lächelt eine andere Person an.

Eine Person in einem rosa, fellartigen Kostüm steht vor einer Wand mit einer Notiz.

Eine Frau sitzt in einem Raum mit einem Kreuz an der Wand, beleuchtet von grünem Licht.

Eine Frau mit blauem Gesicht und Kostüm lächelt im Gespräch mit anderen.

Eine Frau in silbernem Anzug und Sonnenbrille posiert mit leuchtenden Fingernägeln.

Drei Frauen stehen in einem Raum und unterhalten sich lachend.

Eine Person schreibt mit einem blauen Stift auf eine Liste.

Eine Gruppe von Menschen befindet sich in einem Labyrinth mit Spielsachen auf dem Boden.

Eine Gruppe von Menschen betrachtet eine Projektion in einem Raum.

Eine Frau in Arbeitskleidung reicht einer sitzenden Frau einen Gegenstand über einen Tresen.

Drei junge Frauen sitzen an einem Tisch und basteln mit Papier.

Eine Frau mit Tentakeln als Kopfschmuck interagiert mit einer Installation, an der Nudeln hängen.

Eine Person befüllt einen Automaten mit einer gelben Dose und einer Tüte Nudeln.

Ein Mann in einem gelben Raum zeigt mit dem Finger auf eine andere Person.

Zwei Frauen mit Namensschildern tanzen aufgeregt in einem Raum.

Ein Mann mit offenem Mund gestikuliert in einem Raum.

Eine Draufsicht auf mehrere kleine, farbige Räume, in denen sich Menschen aufhalten.

Eine Frau mit blonden Locken und Brille sitzt an einem Tresen mit einem ungewöhnlichen Halsband.

Eine Frau in einem silbernen Top hält einen Stift in der Hand und spricht mit anderen.

Ein Mann mit blau bemalten Gesicht trägt eine Warnweste und hält einen Stock in der Hand.

Zwei Personen in Astronautenkostümen schauen auf ihre Smartphones.

Eine Band mit fünf Mitgliedern spielt auf der Bühne mit ungewöhnlichen Instrumenten.

Eine Frau spielt auf der Bühne ein rotes Tasteninstrument.

Infos: Was? Wer?

Das Space Maze Game
Das Planetenparty Prinzip / TaO! (Österreich) Koproduktion mit SCHÄXPIR und La Strada
Ab 13 J., drei Stunden

Regie: Simon Windisch
Spielentwicklung: Alexander Benke, Moritz Ostanek, Miriam Schmid, Simon Windisch, Nora Winkler
Darsteller_innen: Alexander Benke, Victoria Fux, Moritz Ostanek, Carmen Schabler, Nora Winkler und SpielerInnen aus OÖ
Ausstattung: Leonie Bramberger
Musik: Robert Lepenik
Software: Thorsten Zerha
Technik: Nina Ortner
Produktionsleitung: Nora Winkler

Kommentare