Waaaaruuuum gibt es Kriege und Gewalt?

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Schildern und Ballons für ihre Zukunft und Kinderrechte.
Mit Ballons, Plakaten und kleinen Szenen demonstrieren Kinder einer Wiener Volksschule ihr Wissen über Kinderrechte. 100 Fotos.

Große weiße Luftballons scheinen in der Luft zu stehen. Auf ihnen stehen einzelnen der Kinderrechte. Der „Trick“, der die mit Gas gefüllten Ballons nicht zur Decke der Eingangshalle der Volksschule Marktgasse (Wien-Alsergrund) steigen lässt: Jeweils ein kleiner Stein ist am Ende der Schnur angebunden. Manchmal lassen die Kinder der 2c die Ballons am Boden stehen und im Luftzug flattern. In anderen Szenen nehmen sie die Schnüre in die Hand und versetzen die Ballons an andere Stellen.

Jede und jeder hat gezeichnet

Die Kinderrechte – die heuer übrigens im November ihren 30. Geburtstag feiern - stehen nicht nur auf den Ballons. „Wir haben alle dazu auch etwas gezeichnet, jedes Kind aus der Klasse“, erklärt Miki und er zeigt auf die noch in einer Ecke auf dem Boden liegenden Zeichnungen. Die werden später noch aufgehängt. Der Kinder-KURIER durfte wenige Tage vor der (vorläufig?) einzigen Aufführung (am letzten Februartag) einer Probe für das kleine Theaterstück zuschauen.

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Plakaten und Ballons für eine bessere Zukunft.

Kinder der 2c bei einer ihrer Proben ...

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Ballons und Plakaten für Umwelt- und Klimaschutz.

... mit Luftballons und ...

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Ballons und Plakaten für Umweltschutz und Kinderrechte.

... Plakaten ...

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Ballons und Plakaten für eine bessere Zukunft.

...

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Ballons und Plakaten für ihre Zukunft.

...

Eine Gruppe Kinder hält Ballons und Schilder mit Aufschriften hoch.

...

Eine Gruppe von Kindern demonstriert mit Ballons und Plakaten für Umweltthemen.

...

Kinder halten Ballons und Schilder mit der Aufschrift „Unsere Zukunft“.

...

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Plakaten und Ballons für ihre Zukunft.

...

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Ballons und Plakaten für Umweltschutz.

...

Kinder halten Ballons und Schilder mit Aufschriften zum Thema Umwelt in der Hand.

...

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Plakaten und Ballons für ihre Zukunft.

...

Eine Gruppe Kinder hält Schilder und Ballons mit Aufschriften zum Thema Zukunft hoch.

...

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Schildern und Ballons für ihre Zukunft und Kinderrechte.

...

Eine Gruppe Kinder hält Ballons und Schilder mit Aufschriften hoch.

...

Eine Gruppe Kinder demonstriert mit Ballons und Plakaten für Umweltschutz und Kinderrechte.

...

Kinder in Kostümen stehen in einem Raum mit Ballons und Plakaten.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden, umgeben von weißen Luftballons mit Botschaften zum Umweltschutz.

Auf den Luftballons...

Kinder sitzen auf dem Boden und halten Ballons mit Aufschriften vor ihre Gesichter.

... stehen ...

Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden, umgeben von beschrifteten Luftballons.

... ebenfalls ...

Kinder knien mit beschrifteten Luftballons für eine friedliche Botschaft.

... Kinderrechte ...

Kinder sitzen auf dem Boden, umgeben von Ballons mit Botschaften wie „Kein Müssen“.

... geschrieben ...

Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden und hält beschriftete Ballons vor ihre Gesichter.

...

Kinder sitzen auf dem Boden und halten Ballons mit Aufschriften vor ihre Gesichter.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden und hält weiße Luftballons mit Aufschriften hoch.

...

Kinder sitzen auf dem Boden und halten Ballons mit Botschaften zum Thema Kinderschutz in die Höhe.

...

Kinder und Erwachsene halten Ballons mit Botschaften zum Thema Kinderschutz in einem Raum.

...

Kinder sitzen mit beschrifteten Luftballons in einem Raum.

...

Kinder stehen mit beschrifteten Luftballons in einem Raum.

...

Kinder sitzen auf dem Boden und halten Ballons mit Botschaften hoch.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden und hält Ballons vor ihre Gesichter.

...

Auf dem Boden liegen Plakate und Kinderzeichnungen mit Aufschriften in verschiedenen Sprachen.

Weitere Plakate und Zeichnungen ...

Mehrere Plakate mit handschriftlichen Texten zum Thema Kinderrechte liegen auf dem Boden.

... sind schon ...

Auf dem Boden liegen handgemalte Plakate mit Forderungen und Kinderrechten.

... geschrieben und gemalt, ...

Auf dem Boden liegen Plakate mit Kinderzeichnungen und Slogans wie „Lasst mich mitreden“.

... auch sie werden ...

Mehrere handbeschriebene Plakate mit Slogans und Übersetzungen zum Thema sauberes Wasser.

... noch vor der ...

Mehrere handbeschriebene Plakate auf dem Boden, die das Recht auf Asyl in verschiedenen Sprachen thematisieren.

... (vorläufig) einzigen ...

Auf dem Boden liegen Plakate mit Aufschriften zum Thema Kinderrechte in verschiedenen Sprachen.

... Aufführung ...

Plakate auf dem Boden zeigen den Schriftzug „Kinderrechte“ in verschiedenen Sprachen.

... gut sichtbar aufgehängt

Kurze, prägnante Szenen

In kurzen, minimalistischen Szenen nennen die Kinder einzelne der Rechte, die ihnen besonders wichtig sind: Gesundheit, Privatsphäre, Schulbesuch und Bildung, auf Information, mitreden zu dürfen, Asyl, nicht geschlagen zu werden, Schutz vor Krieg, als Kind nicht arbeiten gehen zu müssen und Kind sein zu dürfen... Mit wenigen, manchmal sogar nur einer einzigen Handbewegung(en) oder über ihre Körperhaltung bringen sie als ganze Gruppe bildlich zum Ausdruck, was jeweils eine oder einer von ihnen laut sagt.

Krieg ist kein Spiel

Wild und ausgelassen beginnen sie zu agieren als im Zuge des Rechts auf Spielen alle aus ihren Stofftaschen ein aus buntem Papier gebasteltes Handy herausziehen. Im Zuge eines Online-spiels stoßen sie auch auf Gewalt- und Kriegsspiele – und fallen alle zu Boden. Um den Unterschied zwischen Spiel und Wirklichkeit deutlich zu machen, beginnen vier Kinder realitätsnahe Geschichten aus dem 2. Weltkrieg zu erzählen.
Krieg und Gewalt verbinden sie mit der sich wohl jedem vernünftigen Menschen aufdrängenden Frage „Waaaaaruuuum????“

Eine Gruppe Kinder spielt mit weißen Luftballons in einem hellen Raum.

Recht auf Information ...

Kinder in Kostümen stehen in einem Raum mit beschrifteten Luftballons.

...

Eine Gruppe Kinder spielt mit beschrifteten Luftballons in einem hellen Raum.

...

Kinder in Kostümen stehen mit beschrifteten Ballons in einem Raum.

... auf Privatspähre ...

Kinder stehen mit beschrifteten Ballons in einem Raum.

... darauf, lernen zu dürfen ...

Eine Gruppe Kinder steht mit verschränkten Armen in einem Raum, jeder mit einem beschrifteten Ballon.

... auf liebhaben

Eine Gruppe Kinder mit beschrifteten Ballons in einem hellen Raum.

... Kind sein zu dürfen

Eine Gruppe Kinder steht in einem Raum und formt mit ihren Händen Dächer über ihren Köpfen.

Recht auf ein Zuhause

Eine Gruppe Kinder steht mit beschrifteten Ballons und Bannern im Raum.

... Nein zu Gewalt und Krieg ...

Eine Gruppe von Kindern steht und hockt in einem Raum mit Ballons, auf denen Botschaften stehen.

Stopp!

Eine Gruppe Kinder in Kostümen steht in einem Raum mit weißen Ballons und demonstriert für den Schutz vor Krieg.

... Schutz vor Krieg ...

Eine Gruppe Kinder in bunten Gewändern steht in einem Raum mit beschrifteten Ballons.

...

Eine Gruppe von Kindern steht mit Ballons und Plakaten in einem Raum.

...

Eine Gruppe von Kindern steht mit Plakaten und Luftballons in einem Raum.

...

Kinder stehen nachdenklich mit beschrifteten Ballons in einem Raum.

Was kommt als nächstes?

Eine Gruppe Kinder in Kostümen rennt mit beschrifteten Ballons durch einen Raum.

Mit demhandy spielen ...

Eine Gruppe Kinder in Kostümen liest Zettel, während sie Ballons mit Aufschriften halten.

...

Eine Gruppe von Kindern in bunten Kostümen spielt mit Luftballons in einem Raum.

...

Eine Gruppe Kinder in Kostümen tanzt mit beschrifteten Luftballons in einem Flur.

...

Eine Gruppe Kinder in Kostümen rennt mit Ballons durch einen Raum.

...

Eine Gruppe Kinder in bunten Kostümen liest Zettel, Ballons mit Aufschriften schweben im Raum.

...

Eine Gruppe Kinder in Kostümen rennt mit Ballons durch einen Flur.

...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen steht mit beschrifteten Ballons in einem Raum.

...

Eine Gruppe von Kindern liegt auf dem Boden und beschäftigt sich mit Zetteln und Luftballons.

Gewalt- und Kriegsspiele ...

Kinder liegen auf dem Boden und beschäftigen sich mit Zetteln und Handys.

...

Eine Gruppe Kinder liegt auf dem Boden, umgeben von Ballons und Postern mit Aufschriften zum Thema Umweltschutz.

...

Eine Gruppe von Kindern liegt auf dem Boden, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen.

... Spieltod

Eine Gruppe von Kindern führt ein Theaterstück mit Ballons und Plakaten auf.

Das echter Krieg kein Spiel ist, ...

Eine Gruppe von Kindern bei einer Aufführung zum Thema Kinderrechte und Umweltschutz.

... erzählen einige Kinder ...

Eine Gruppe von Kindern demonstriert für Umweltschutz und gegen Gewalt.

... in realitätsnahen ...

Eine Gruppe von Kindern steht mit Schildern und Ballons in einem Raum.

... Geschichten...

Kinder stehen vor Plakaten und Ballons mit Aufschriften wie „Asyl“ und „Lasst mich mitreden“.

Trauer

Eine Gruppe Kinder hält Händchen und Luftballons mit Aufschriften in einem hellen Raum.

Nicht zuletzt desegen: Recht auf ...

Eine Gruppe Kinder in Kostümen mit Luftballons in einem hellen Raum.

... Gleichheit statt Feindschaft und Kriege!

Eine Tafel mit dem Titel „Friedliches Miteinander – Gewaltprävention“ mit Kinderzeichnungen und Texten.

Tafeln im eingangsbereich der Schle zeigen, ...

Eine Tafel mit Kinderzeichnungen zum Thema „Friedliches Miteinander – Gewaltprävention“.

... auch andere Klassen habensich schon mit friedlichem Miteinander beschäftigt...

Was in Körper und Herz weh tut

Gewalt definieren die Kinder dieser 2. Volksschulklasse auch als viel weitergehend als Hauen: „Alles was im Körper und im Herzen weh tut“. Einfacher und doch klarer geht’s wohl kaum. Mit Beispielen vom Beschimpfen bis zum Ignorieren konkretisieren sie in der Folge ihre allgemeine Erkenntnis.

Es wäre so einfach, wünschen sie sich in dieser kurzen Performance. Alle sollen Freundinnen und Freunde sein dürfen und alle die gleichen Rechte haben. „Gleichheit!“ rufen sie gemeinsam und halten einander an den Händen.

Die Performance, die auf den Ideen und Vorschlägen der Kinder aufbaut, haben sie im Rahmen eines dreimonatigen Pilotprojekts der Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft – jeweils eine Doppelstunde pro Woche - erarbeitet. Neben der Klassenlehrerin Elisabeth Rischka-Riedl gab es professionelle Unterstützung und Hilfe von außen und zwar von der Theaterregisseurin Emel Heinreich von „Cocon“ (Verein zur Entwicklung und Umsetzung von Kunstprojekten) sowie Katharina Fischer („Starke Stimmen“, theaterpädagogischer Verein zur Umsetzung sozialkritischer Projekte).

Eine Gruppe von Kindern führt in einer Halle ein Umweltprojekt mit Plakaten und Ballons auf.

Aus dem kreis heraus ...

Eine Gruppe Kinder führt ein Theaterstück mit Ballons und Plakaten auf.

... treten immer wieder ...

Eine Gruppe von Kindern führt eine Performance zum Thema Umwelt auf.

... Einzelne hervor, ...

Eine Gruppe von Kindern führt ein Theaterstück zum Thema Umwelt auf.

... um eigene

Eine Gruppe von Kindern steht vor Fenstern mit Ballons und Plakaten zum Thema Umweltschutz.

... Tanzbewegungen vorzuführen ...

Eine Gruppe Kinder führt eine Performance mit Ballons und Plakaten auf.

...

Eine Gruppe von Kindern nimmt an einer Aufführung zum Thema Umwelt teil.

...

Eine Gruppe Kinder führt eine Performance mit Ballons und Plakaten auf.

...

Eine Gruppe von Kindern führt eine Performance mit Tanz und Plakaten auf.

...

Eine Gruppe von Kindern führt eine Performance mit Ballons und Schildern in einem Raum auf, ein Kind liegt am Boden.

...

Eine Gruppe Kinder in Kostümen führt ein Theaterstück auf, während ein Kind einen Tanz aufführt.

...

Eine Gruppe von Kindern führt eine Performance mit Ballons und Plakaten auf.

...

Eine Gruppe von Kindern führt eine Performance mit Ballons und Plakaten auf.

...

Eine Gruppe von Kindern steht auf einer Bühne, während ein Kind tanzt.

...

Eine Gruppe von Kindern nimmt an einer Aufführung zum Thema Kinderrechte teil.

...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen steht in einem Raum, während ein Junge am Boden liegt.

...

Eine Gruppe von Kindern nimmt an einer Aufführung mit Bannern und Ballons teil.

...

Eine Gruppe von Kindern führt eine Performance zum Thema Umweltschutz auf.

...

Eine Gruppe von Kindern steht mit Ballons und Schildern in einem Raum.

...

Eine Gruppe von Kindern steht auf einer Bühne, einige mit Ballons, während ein Kind hinfällt.

...

Eine Gruppe Kinder in Kostümen steht auf einer Bühne, während ein Kind tanzt.

...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen steht vor Plakaten mit Aufschriften zum Thema Kinderrechte.

...

Eine Gruppe von Kindern führt ein Theaterstück über Umweltthemen auf.

...

Eine Gruppe von Kindern steht mit selbstgemalten Plakaten und Ballons in einem Raum.

...

Eine Gruppe von Kindern führt eine Performance mit Ballons und Plakaten auf.

...

Eine Gruppe von Kindern führt eine Performance mit Ballons und Plakaten auf.

...

Für die meisten bekannt

Dass es Kinderrechte gibt, war den meisten der Kinder schon bekannt. Für Olivia sind Gesundheit sowie Essen und Trinken für alle Kinder auf der Welt die wichtigsten Kinderrechte, wie sie kurz nach der Probe dem Kinder-KURIER sagt. „Schlag mich nicht! Finde ich am wichtigsten“, sagt Limar.

kinderhabenrechte

Kinder- und Jugendanwaltschaft

Follow @kikuheinz

Kommentare