Umwerfende Reden jugendlicher Brückenbauer_innen

Vier Jugendliche aus der gastgebenden Schule sprachen an diesem Finaltag.
38 Jugendliche schlossen am 4. Finaltag den diesjährigen, zehnten, mehrsprachigen Redebewerb „SAG’S MULTI!“ ab.

Der vierte und letzte Finaltag von „SAG’S MULTI!“ 2018/19 gastierte in der Woche vor den Osterferien im Brigittenauer Gymnasium. Aus dieser Wiener Schule hatten es vier Jugendliche ins Bundesfinale des zehnten mehrsprachigen Redebewerbs geschafft. Ihre, aber auch viele andere der 38 Reden in 16 verschiedenen Sprachen - immer in Kombination mit Deutsch -, die Jugendliche von 21 Schulen aus sechs Bundesländern hielten, waren so richtig zum Niederknien.

Umwerfend - was Inhalt, sprachliche Eloquenz, Leidenschaft, Lebensfreude trotz ärgster Erlebnisse, Hoffnung und Mut betrifft. Manche verursachten auch heftiges Herzklopfen oder fast Luftanhalten angesichts der realen (Über-)Lebensgeschichten. Die einzigen für die’s schwer war und noch wird: Die Juror_innen, die sich stets als erste Fans (weil sie in der ersten Publikumsreihe sitzen) outen. Sie müssen aus den Reden dieses und der drei andere Finaltage - auch von jeweils mehr als 30 Jugendlichen - aus allen drei Alterskategorien jeweils sechs Gewinner_innen küren, weil es eben doch ein Wettbewerb ist. Die Preisverleihung findet in einer Gala ma 2. Mai im Festsaal des Wiener Rathauses statt.

Im Folgenden alle Redner_innen des 4. Finaltages - Kürzestzusammenfassungen ihrer Reden in den Bildtunterschriften. Um allzu langes seitliches Scrollen zu vermeiden, sind die 38 Redner_innen hier auf zwei Fotostrecken aufgeteilt - in der Reihenfolge ihrer Auftritte beim Finaltag.

http://sagsmulti.at/

Follow@kikuheinz

Alle Redner_innen dieses Tages, Teil 1

Mariam El-Agamawy hält eine Rede bei „Sag's Multi!“.

Mariam Elagamaway (17, Brigittenauer Gymnasium, Wien) trat mit Englisch als erlernter Fremdsprache an - wobei sie neben ihrer Erstsprache Arabisch nun bereits das zweite Schuljahr Chinesisch lernt. Sie hatte das Leitthema „Brücken und Mauern - wie bauen wir unsere Zukunft?“ gewählt. Unter anderem...

Mariam El-Agamawy hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

... schilderte sie, dass ihre Mutter ihr schon als kleines Kind die großen Ähnlichkeiten zwischen muslimischer und jüdischer Lebensweise und Kultur erzählt hatte. So sei das jüdische koschere Essen engstens verwandt mit dem was halal ist. Beide verwenden einen Mondkalender... Und Friede ist ein Ziel aller Religionen.

Milad Hedoyetulla spricht bei einer Veranstaltung am Rednerpult.

Milad Hedoyetulla (Brigittenauer Gymnasium, Wien) sprach auf Russisch, das er auf seiner ersten Station auf der Flucht aus Afghanistan erlernt hatte. Ob Kopftuch bei Frauen oder Bärte bei Männern, immer wieder erlebe er, dass ...

Ein Mann spricht auf einer Bühne vor Publikum beim „Sag’s Multi!“ Wettbewerb.

... Menschen deswegen diskriminiert bis erniedrigt werden. So wie Mathe Angst verliere, wenn man sie verstehe, so plädierte er auch in Sachen Islam für Erklärungen bzw. Beschäftigung damit.

Eine junge Frau hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Anna Kovacs (17, BG Babenbergerring Wr. Neustadt, NÖ, die auch mit Rumänisch und Ungarisch aufgewachsen ist, wählte Englisch als Fremdsprache, das sie vor allem in einem Jahr in Kanada gefestigt hatte. Sie schwärmte von der bunten Vielfalt in diesem Schuljahr, die für sie bereichernd war und sie viel offener gemacht habe.

Eine junge Frau hält eine Rede bei der Veranstaltung „SAG'S MULTI!“.

Elma Imeroski (18, BHAK Krems, NÖ/Mazedonisch) hatte den Bildimpuls gewählt. In einer arabisch wirkenden Schrift ist - für die meisten erst nach zwei, drei Mal Hinschauen auf Deutsch zu lesen: Auf den ersten Blick scheint ...

Eine junge Frau hält eine Rede bei einem „Sag’s Multi!“ Wettbewerb.

... vieles unverständlich. Als einleitendes Beispiel nannte sie das Märchen „Hänsel und Gretel“. Das Hexenhaus auf das sie stießen, sei ja ein nettes Lebkuchenhaus gewesen. Wie die Geschichte ausgegangen ist, wissen wir doch ;)

Ein Mann mit lockigem Haar hält eine Rede bei „Sag's Multi!“.

David Popescu (17, B/R/G Purkersdorf, NÖ/Rumänisch) strahlte trotz der Schilderung von Vorurteilen, die er schon erlebt habe, wenn er von seiner Herkunft sprach, Optimismus in Sachen Zukunft aus, wenn in der Gegenwart, im Jetzt, Veränderungen angegangen werden.

Ein junger Mann steht an einem Rednerpult bei einer Veranstaltung von „Sag’s Multi!“.

Emin Saygılı (16, BHAK Krems, NÖ), der dreisprachig aufgewachsen ist (Deutsch/Tscherkessisch und Türkisch) sprach in den erst- und letztgenannten Sprachen über Vorurteile - nannte Beispiele von Blondinen bis Kevin und nicht ein Tuch auf dem Kopf.

Ein junger Mann hält eine Rede auf einer Veranstaltung von „SAG’S Multi!“.

Sina Baatmoghadam (18, Brigittenauer Gymnasium, Wien/Farsi) entwickelte (s)eine Vision von „Vereinigten Staaten der Erde“. Liebe müsse die Mission sein. „Und das schaffen wir, aber nur zusammen!“

Ein junger Mann spricht bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“ an einem Rednerpult.

Nawid Bakhtiari (18, BHAK Krems, NÖ/ Dari) schilderte Beispiele von Unterdrückung und Verfolgung der Volksgruppe der Hazara in Afghanistan - Grund für seine Familie von dort zu fliehen. Es sollte übrigens an diesem Tag nicht die letzte mehr als berührende Schilderung einer erlebten Flucht sein.

Eine junge Frau hält eine Rede bei einem „Sag’s Multi!“ Wettbewerb.

Emma Kennedy (13, B/R/G Purkersdorf, NÖ/ Englisch - Erstsprache) vergleich die Welt mit Schulklassen, die auch aus gänzlich unterschiedlichen Kindern zusammengesetzt sei.

Alexandra Moldoveanu spricht bei einer Veranstaltung zum Thema „Wirtschaft für Integration“.

Alexandra Moldoveanu (14, G 13 Fichtnergasse, Wien/Rumänisch) meinte zum Unterthema „Zukunft braucht Herkunft“, einen Baum, der starke, tiefe Wurzeln habe, könne nichts so leicht umwerfen.

Ein junges Mädchen steht an einem Rednerpult bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Linett Tunc (12, GRG Stubenbastei, Wien), eine der vielen (mindestens) Dreisprachigen an diesem Tag (Deutsch, Türkisch, Ungarisch) erlebe Schubladendenken ja gleich für alle ihre drei Kulturen - die einfach Teil von Österreich seien.

Eine junge Frau hält eine Rede auf einem Podium.

Ashley Zvaniashvili (13, Zwi Perez Chajes Schule Wien, Hebräisch) verglich die Gesellschaft mit einer bunten Blumenwiese auf der auch unterschiedlichste Pflanzen gedeihen.

Eine junge Frau hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Anna Gaisbauer (14, G 13 Fichtnergasse, Wien/Englisch - erlernte Fremdsprache) wählte für ihre Rede das Zitat von Hannah Arendt: „Das Recht, Rechte zu haben.“ Zum einen, konstatierte sie, gebe es so manche Fortschritte - u.a. ...

Anna Gaisbauer bei einem Vortrag im Rahmen des Wettbewerbs „Sag’s Multi! 2018/19“.

... die allgemeinen Menschenrechte oder die Entwicklung des Frauenwahlrechts. Andererseits aber mache es sie traurig, dass noch immer nicht alle Menschen überall auf der Welt gleichberechtigt behandelt werden, nicht einmal in Europa.

Ein Junge hält eine Rede bei „SAG'S MULTI!“, einem mehrsprachigen Redewettbewerb.

Stefan Schöffberger (13, AKG Wien/Rumänisch) begann mit dem erschütternden Beispiel der Schule, die er besucht, wo mit Stichtag 28. April 1938 rund die Hälfte der Schüler- und Lehrerschaft das Akademische ...

Stefan S. hält eine Rede bei einem „Sag’s Multi!“ Wettbewerb.

... Gymnasium verlassen musste. Sie waren Jüdinnen und Juden. ABER: Auch heutzutage sei er, der beim Verein Maccabi Fußball spielt, angepöbelt worden. Der jüdische Klub hat den Davidstern in seinem Logo.

Ein junger Mann steht an einem Rednerpult bei einer Veranstaltung von „Sag’s Multi!“.

Jelle Derks (13, 2sprachiges BG Oberwart, Burgenland/Niederländisch) sprach über verschiedene Vorurteile. So sei er von Schulkollegen gewarnt worden, weil er eine weiterführende Schule in Hartberg in der Steiermark besuchen werde um aufzurufen, „ob serbisch, schwedisch oder spanisch, wir alles sind „nur“ Menschen.

Eine junge Frau hält eine Rede beim Wettbewerb „Sag’s Multi! 2018/19“.

Raphaela Usiewekafo (13, MusikMittelschule Ferdinandeum Graz, Steiermark/Englisch - Erstsprache) erzählte, eine Mutter aus Österreich und einen Vater aus Nigeria zu haben. Sie genieße es, aus beiden Kulturen...

Raphaela Usiewekafo hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

.... gespeist zu werden - ob das nun Essen oder Musik betreffe. Aufgrund dieser starken Verwurzelung in zwei Kulturen, habe sie auch keine Angst vor der Zukunft, obwohl sie noch lange nicht wisse, was sie einmal machen möchte.

Ein Junge steht bei einem „Sag’s Multi!“ Redewettbewerb am Rednerpult.

István Zsótér (12, 2sprachiges BG Oberwart, Burgenland/Kroatisch) widmete sich dem Thema Volksgruppen. Er wies u.a. darauf hin, dass in der EU insgesamt 50 Millionen Menschen ethnischer oder sprachlicher Minderheiten leben - immerhin rund zehn Prozent der gesamten Bevölkerung.

Ein junger Mann hält eine Rede auf einer Veranstaltung zum Thema Integration.

Tobias Preinsperger (14, 2sprachiges BG Oberwart, Burgenland/ Ungarisch als erlernte Fremdsprache) forderte, dass die Menschenrechtskonvention immer und überall eingehalten werden müsse, denn jeder Mensch hat das Recht auf Leben.

Ein junges Mädchen spricht bei einer Veranstaltung am Rednerpult.

Carla Ezer (14, Modulare Mittelstufe Aspern, Wien/Rumänisch) meinte zum Unterthema „Zukunft braucht Herkunft“, dass schon oft mit der Antwort auf die Frage, „wo kommst du her?“ Denken in Schubladen beginne. Herkunft dürfe keinesfalls Zukunft verhindern.

Eine junge Frau hält eine Rede beim Wettbewerb „Sag’s Multi! 2018/19“.

Christina Six (14, 2sprachiges BG Oberwart, Burgenland/Burgenlandkroatisch) sagt, dass als kleines Kind die Herkunft keine Rolle spiele, sondern lediglich die Frage: „Spielst du mit?“ Später werden mit dieser Frage oft ein Urteilen verbunden, ohne die betreffenden Menschen zu kennen.

Eine junge Frau hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag's Multi!“.

Helin Fırıncı (14, MusikMittelschule Ferdinandeum Graz, Steiermark/Türkisch) widmete sich bei Hannah Arendts Spruch „Das Recht, Rechte zu haben“ vor allem Frauenrechten und ihrer Missachtung. Durch...

Eine junge Frau hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

... Empathie könne sich viel ändern und sie regte an, mit offenen Augen durch die Straßen zu gehen und sich mitunter zu versuchen, sich in andere hinein zu versetzen.

Benjamin Kuzmits bei einem Vortrag im Rahmen von „SAG'S Multi! 2018/19“.

Benjamin Kuzmits (13, NMS Großwarasdorf, Burgenland/Burgenlandkroatisch) meinte, wir alle bestimmen unsere Zukunft mit und warnte vor Aussterben von Buchhandlungen, wenn nur mehr online Bücher eingekauft würden usw.

Alle Redner_innen dieses Tages, Teil 2

Ein junges Mädchen hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Helen Monsberger (13, GRG Bertha-v-Suttner-Schulschiff, Wien/ Englisch - erlernte Fremdsprache) teilte eine sehr persönliche, traurige Begebenheit aus ihrem Leben mit. Als 6-Jährige erfuhr sie aus einem Telefonat neben ihr, dass eine Cousine die Diagnose Krebs ...

Helene Monsberger bei einer Rede im Rahmen von „Sag’s Multi!“.

... bekommen hatte. Und ein halbes Jahr später, dass diese gestorben sei. Sie danke ihrer Familie, dass diese keine Mauern des Schweigens um die Tragödie gebaut hätten. Aus diesem Erleben entstand die Initiative, ...

Ein junges Mädchen spricht bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

... anderen gleichfalls betroffenen Kindern in dieser Zeit sonnige Stunden zu verschaffen - durch Ausflüge aus dem Krankenhaus etwa in den Zoo oder den Prater.

Ein junger Mann mit Brille hält eine Rede auf einer Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Jinhao Zhan (16, Brigittenauer Gymnasium, Chinesisch) verpackte das Thema Brücken oder Mauern in eine Art Märchen zweier Königreiche. Der Herrscher des einen ließ eine Mauer ...

Ein junger Mann hält eine Rede bei „Sag’s Multi!“, einem mehrsprachigen Redewettbewerb.

... bauen, sein Gegner ließ sein Reich offen, verbündete sich mit anderen kleinen Königreichen und gemeinsam überwanden sie die Mauer von allen Seiten.

Eine junge Frau spricht bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Laura Dür (14, BG Dornbirn, Vorarlberg/Englisch - erlernte Fremdsprache) erzählte von einem gut integrierten afghanischen Lehrling in Vorarlberg der abgeschoben wurde. Und von dem landesweit bekannten Beispiel des Mordes an einem führenden Beamten...

Eine junge Frau spricht bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“ an einem Rednerpult.

... in der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn - mutmaßlich begangen von einem türkischen Asylwerber, der jedoch mit Aufenthaltsverbot belegt worden war. So wie der junge Flüchtling aus Afghanistan hätte auch der Dornbirner Beamte ein Recht auf Leben - in Sicherheit - gehabt.

Eine Frau spricht auf einer Bühne beim „Sag's Multi!“ Redewettbewerb.

Mahdieh Saberi (15, B/O/R/G Köflach, Steiermark/ Farsi) berührte mit ihrer Geschichte, wo sie in den Wirren der Flucht vom Vater getrennt, inmitten von Massen doch allein war. Für lange Zeit. ...

Eine Frau spricht bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“ an einem Rednerpult.

... Nach und nach gab sie zu erkennen: Es ist ihre wahre Geschichte. Und dann in Sicherheit in Österreich - und doch wieder nicht, weil die Wände beim „Interview“ über den Asylantrag mit Plakaten vollgeklebt zu sein scheinen: „Wir wollen dich nicht!“

Eine junge Frau steht an einem Rednerpult bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Sabrina Ranger (14, BORG Innsbruck, Tirol/Rumänisch) outete sich als Halb-wienerin und Halb-Rumänien, die nun in Tirol lebt. Sie zitierte Albert Einstein, der einst sagte, dass keine Maus auf die Idee käme, eine Mausefalle zu bauen. ...

Eine Frau hält eine Rede, während eine Person sie mit einem Tablet fotografiert.

... Die vorgeblich schlaueste Spezies, die Menschheit aber arbeite immer wieder an ihrer eigenen Vernichtung - von der Atombombe bis zum Klimawandel.

Eine junge Frau spricht bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Marina Pfund (15, Ursulinen Graz, Stmk./Griechisch) ging vom Bildimpuls aus und verglich ihn auch mit dem Unverständnis bei physikalischen oder mathematischen Formeln. Erst weitere Blicke - und vor allem sich informieren seine Mittel gegen Unverständnis und gegen Vorurteile.

Ein junges Mädchen hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Nil Deniz Tohumcı (14, BORG Innsbruck, Tirol/Türkisch) meinte, für Weltfrieden braucht es mehr, als Menschen die drüber reden. Zum Handeln in diese Richtung ebenso wie gegen den Klimawandel gehört die Zusammenarbeit aller Menschen über alle Grenzen hinweg - ob national, Generationen, Geschlechter usw.

Eine junge Frau mit rotem Kopftuch spricht bei einer Veranstaltung.

Najwa Hamdi (15, GRG Bertha-v-Suttner-Schulschiff, Wien/Arabisch) erwies sich in ihrem Auftritt als sprachliche, inhaltliche, rhetorische und mitreißende Wucht in Sachen Engagement für die Gleichberechtigung aller Frauen...

Eine Frau mit Kopftuch hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

... überall auf der Welt, insbesondere auch in der arabisch sowie muslimischen. Und strafte damit auch all jene Lügen, die meinen, wer Kopftuch trägt, ist unterdrückt.

Ein junger Mann redet am Rednerpult beim Wettbewerb „Sag’s Multi!“.

Joseph Miles (17, Ursulinen Graz, Stmk./Englisch - Erstsprache) sprach sich als Jugendlicher mit britischen Wurzeln massiv gegen den Brexit aus und nannte auch bislang weniger bekannte negative Folgen: So drohe die Abwanderung von rund 4000 Ärzt_innen bzw. Pflegekräften.

Eine junge Frau hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Emily Baralić (14, W/R/G Feldgasse, Wien/Serbisch) ging von Hannah Arendts Zitat „Das Recht, Rechte zu haben“ aus. Hatten die Nazis vielen Gruppen von Menschen das Recht zu leben, abgesprochen, so erleben wir heute, ...

Emily Baralic hält eine Rede beim „Sag’s Multi!“-Redewettbewerb.

... dass das Mittelmeer zur tödlichsten Grenze der Welt geworden ist. Im Durchschnitt starben 2018 sechs Menschen täglich - das heißt, noch immer wird nicht allen Menschen das gleiche Recht zugestanden.

Eine junge Frau hält eine Rede bei einem „Sag’s Multi!“ Wettbewerb.

Eszter Szekely (15, AKG Graz, Stmk./Ungarisch) meinte, wenn nicht jetzt und ausreichend gegen den Klimawandel getan würde, wäre das wie das Sitzen auf einer tickenden Bombe, ohne sie zu entschärfen.

Eine Frau hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Evelin Balogh (17, GRG Bertha-v-Suttner-Schulschiff, Wien/Englisch - erlernte Fremdsprache) erinnerte daran, dass sehr viele gesellschaftspolitische Diskurse sehr „weiß“ dominiert wären und viel zu oft über ...

Eine Frau hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

... Betroffene gesprochen wird, statt sie selber zu Wort kommen zu lassen. Sie nannte als ein Beispiel eine hitzige Debatte bei einem Schüler_innenparlament über Kopftuchverbot. Die drei Mädchen mit Kopftuch seien nicht gehört worden.

Eine junge Frau spricht bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Narges Ibrahimi (16, Fachschule für wirtschaftliche Berufe Graz, Stmk./Farsi) schilderte in poetischer Sprache mit der Stimme einer Radiogeschichten-Erzählerin im Stil eines bitterbösen Märchens eine Flucht aus dem Iran, wohin die Familie schon zuvor aus Afghanistan geflüchtet war.

Eine junge Frau hält eine Rede beim Wettbewerb „Sag’s Multi! 2018/19“.

Taya Moulla (18, BORG Innsbruck, Tirol/Arabisch) sprach über #metwo – empören und empowern. Unter diesem Hashtag werden Diskriminierungen gepostet, die Menschen erleiden, weil sie mehr als eine ethnische, nationale oder sprachliche ...

Eine junge Frau spricht bei einer Veranstaltung von „Sag’s Multi!“.

... Identität haben. 16 Prozent der österreichischen Bevölkerung haben zwei Identitäten. Taya Moulla schlug vor, es müsse der Respekt vor jeder Identität und damit einer großen Gemeinsamkeit hoffentlich irgendwann zu einem anderen Hashtag führen: #WeOne.

Eine junge Frau hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag's Multi!“.

Leonie Pohl (17, Kollegium Kalksburg, Wien/ Englisch - Erstsprache) brachte anschaulich auf den Punkt, dass Jugendliche selbst ihre Stimme erheben (müssen). Kaum wer würde sich von den Großeltern sagen ...

Eine junge Frau spricht bei der Veranstaltung „Sag's Multi!“ an einem Rednerpult.

... lassen, was sie anziehen oder welche Musik sie hören sollen. Also auch nicht in Sachen Politik. Und so rief sie alle Jugendlichen auf, die Chance der EU-Wahl zu nutzen und die eigene Stimme abzugeben.

Ein Mann steht an einem Rednerpult vor einem Banner mit der Aufschrift „SAG'S MULTI!“.

Nasim Alizadeh (B/O/R/G Köflach, Stmk./Dari) spielte mit ersten Eindrücken. Auf den ersten Blick steht vor Ihnen ein netter, adretter junger Mann. Aber wehe er sage, er sei ein Flüchtling aus Afghanistan - dann...

Ein junger Mann hält eine Rede bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

... würden so manche Leute gleich Angst bekommen. Seit drei Jahren sei er in Österreich und versuche hier Fuß zu fassen. Während der Flucht hatte er 16 Monate lang keinen Kontakt zu seiner Familie. ...

Ein Redner steht auf einer Bühne vor Publikum bei einem Wettbewerb namens „Sag's Multi!“.

... Trotz einer ersten Ablehnung seines Asylantrages gehe er auf die Menschen mit Lächeln zu und sei dafür, Menschen mindestens einen zweiten Blick zu schenken, bevor man sich eine Meinung bildet, denn Mensch ist Mensch.

Schnappschüsse

Eine Frau spricht vor einem Publikum in einem großen Raum.

Die jungen Moderatorinnen, einst selbst "SAG'S MULTI!"-Teilenehmer_innen und -Sieger_innen befragen das Publikum ...

Ein junger Mann spricht mit Mikrofon vor einem Publikum.

... wie viele Sprachen die im Saaal Anwesenden können ....

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Raum und hebt die Hände.

... bei zwei gingen sehr viele Hände hoch, auch noch ...

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem großen Raum und einige heben die Hände.

... bei drei usw.

Eine große Gruppe von Menschen sitzt in einem Saal und hebt die Hände.

...

Eine junge Frau spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

wer vier, fünf usw. konnte, ...

Ein Mann spricht mit Mikrofon vor einem Publikum in einem großen Raum.

... wurde extra kurz ...

Eine Frau mit Hijab spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

... um die Aufzählung der ...

Ein junger Mann spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

... beherrschten Sprachen gebeten...

Zwei Personen machen ein Selfie vor Bannern der „Österreichischen Lotterien“ und „Sag’s Multi!“.

In einer kurzen Pause ...

Eine Frau macht ein Selfie vor Bannern der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

... knipste eine der jungen Moderatorinnen ein Riesen-Selfie mit allen im Saal ...

Zwei Frauen machen ein Selfie vor Bannern des „Sag’s Multi“-Redewettbewerbs.

....

Zuschauerraum bei einer Veranstaltung mit Bühne und Rednerpult.

...

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung von „Sag’s Multi!“ am Rednerpult.

Begrüßung durch die Administratorin der Schule ...

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung von „Sag’s Multi!“.

... die stolz auf die (sprachliche) Vielfalt des Brigittenauer Gymnasiums ist

Vier Jugendliche aus der gastgebenden Schule sprachen an diesem Finaltag.

Aus der gastgebenden Schule, ...

Vier Personen stehen an einem Rednerpult bei der Veranstaltung „Sag’s Multi! 2018/19“.

... dem Brigittenauer Gymnasium, ...

Vier Personen stehen hinter einem Rednerpult bei einer Veranstaltung von „Sag’s Multi!“.

... hatten es vier Schüler_innen ins Bundesfinale geschafft...

Eine Gruppe junger Leute sitzt in einem Raum und hält Papiere in den Händen.

Drei REdner - drei verschiedene Schriften...

Drei Blätter Papier mit Reden über Brücken, Mauern und die Zukunft.

...

Vier junge Männer sitzen in einem Publikum und halten Papiere in den Händen.

...

Zwei junge Frauen präsentieren vor einer roten Wand mit dem Logo der „Österreichischen Lotterien“.

Junge Moderatorinnen ...

Zwei junge Frauen sprechen bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

...

Zwei junge Frauen präsentieren bei einer Veranstaltung das Projekt „Sag’s Multi!“.

...

Zwei junge Frauen mit Mikrofonen lesen Papiere mit der Aufschrift „Sag’s Multi!“.

...

Zwei junge Frauen sprechen bei einer Veranstaltung in Mikrofone.

...

Zwei Frauen gestikulieren auf einer Bühne vor Bannern und Publikum.

Als irgendwann die Konzentration zu schwinden schien, ...

Eine Gruppe junger Leute zeigt mit dem Daumen nach oben und deutet auf sich selbst.

luden die Moderatorinnen alle ein, ....

Zwei Frauen zeigen bei einer Veranstaltung die Handgeste für „Ich liebe dich“.

... kleine auflockernde Bewegungsübungen zu machen ...

Eine Gruppe von Menschen, die in einem Raum die Daumen hochhalten.

...

Peter Wesely hält eine Rede beim mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s Multi! 2018/19“.

Der Jury-Vorsitzende sprach vor jeder Pause wertschätzende Worte über die zuvor gehörten Reden ...

Ein Junge nimmt eine Auszeichnung bei einem mehrsprachigen Redewettbewerb entgegen.

... jede und jeder bekam eine Urkunde und ein kleines Geschenk ...

Ein Publikum applaudiert bei einer Veranstaltung in einem Saal.

... und natürlich Applaus der Zuhörenden

Eine Frau mit Kopftuch hält ein Blatt Papier vor einer Gruppe von Zuhörern.

...

Ein Mann hält eine Rede vor Publikum bei einer Veranstaltung.

...

Zuschauer sitzen bei einer Präsentation mit mehreren Rednern im Publikum.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt und steht in einem großen Raum während einer Pause.

...

Zwei Frauen sprechen bei der Veranstaltung „Sag’s Multi!“.

Und nun geht's los mit den Reden, Moderatorin und erste Rednerin ...

Ein Kronleuchter mit mehreren kugelförmigen Lampen hängt an der Decke.

Deckenlampen im Festsaal des ...

Zwei Kronleuchter mit kugelförmigen Lampen hängen an einer Decke.

... Brigittenauer Gyms ...

Eine goldene Lampe mit mehreren runden, weißen Lampenschirmen hängt an der Decke.

....

SchauTV-Gespräch mit den Co-Obleuten des "Vereins Wirtschaft für Integration", Ali Rahimi und Georg Kraft-Kinz

190411_SL_Rahimi-Kraft_Ingeration.mp4

Kommentare