Publikumspreise: Trinken für die Bienen und Wirtschaft spielen

Als sie vom Publikumspreis erfuhren, stießen Mitglieder des Teams der HLF Hollabrunn mit ihrem Honigwein an
„Wir trinken gegen das Bienensterben!“ Mit diesem Sager „ernteten“ Martin Zinsberger,
Johannes Kopp, Lana Weinberger, Maximilian Wagner und Niklas Bauer von der Landwirtschaftlichen Fachschule aus Hollabrunn (NÖ) viel Lachen beim Finale. Die Geschäftsidee der Junior Company „Bee Happy“ von 15 Jugendliche der LFS: Produktion, Vermarktung und Verkauf von Honigwein. so „nebenbei“ promoten sie die Bedeutung von Bienen.
Stellvertretend für das Team präsentierten die Genannten das Projekt in der Kategorie Young Entrepreneurs – und fanden damit den meisten Anklang bei den Ü18-Gästen der Ausstellung.

Foto von einem der Aktionstage "HAK goes Volksschule" in der Vienna Business School Mödling
Wirtschaft lernen
Der Publikumspreis bei den unter 18-Jährigen ging ebenfalls an ein Projekt aus Niederösterreich und wieder in der Kategorie Junges Unternehmertum. Für die VBS Mödling präsentierten Raphael Grain, Simon Gmeiner, Laurence Bertsch, Julian Tichy Raphael Grain, Simon Gmeiner, Laurence Bertsch und Julian Tichy „Junior Manager wir lernen Wirtschaft“. In ihrer Schule konnten sich Volksschulkinder an drei Tagen an Messeständen im Kaufen und Verkaufen üben. In einer leicht fasslichen Broschüre werden einige Grundbegriffe alltäglichen Wirtschaftens anschaulich erklärt. Dazu gibt es auch ein digitales Quiz.
Kommentare