„Nicht so einfach mit dem langen Storchschnabel“

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen steht auf einer Bühne.
In der „Gruppe Mobile“ spielen Kinder und Frauen Märchentheater - und unterstützen mit Spenden Kinder in Rumänien.

Schon vor der Aufführung des folgenden - zweistündigen (doch ein bisschen zu lang) Märchens „Gockel, Hinkel und Gackeleia“ von Clemens Brentano tummeln sich die jungen und jüngsten Schauspieler_innen vor der noch mit Vorhang verschlossenen Bühne. Dort erzählen die zwei Darstellerinnen von Mauskönigin und -könig, einer Tanzpuppe, verschiedener Vögel - von Storch über Rabe bis zu Schwalbe und Rotkehlchen, einer Marktfrau, eines Bäckers, eines Ministers... über ihr nun doch schon monatelangen Proben. Und dass sie praktisch alle nicht bis nur kaum nervös sind - was sich dann auch offensichtlich bewahrheitete.

Kinder in Vogelkostümen stehen auf einer Bühne.

Die Vögel als Richter_innen

Nicht immer einfach

Miriam Ramalho schlüpfte in die Rolle des Rotkehlchens - und der Gärtnerin. „In der einen Rolle hab ich viel allein zu sagen, in der anderen fast nur in der Gruppe“, nennt sie den für sie wesentlichen Unterschied ihrer beiden Rollen.

Das Rotkehlchen stand zunächst auf der Liste für Lydia Schwarzendorfer, die nun eine Schneiderin spielt. „Zuerst sollte ich den Storch spielen, aber dafür war ich zu klein, den spielt jetzt meine große Schwester.“ Über diesen Klapperstorch mit einem fast halben Meter langen Schnabel schildert Raphaela Schwarzendorfer, „dass es nicht ganz einfach ist, weil ich immer aufpassen muss, dass ich niemanden steche und außerdem verleitet der lange Schnabel im Gesicht ein bisschen zum Schielen“.

Zwei Kinder in Kostümen stehen auf einer Bühne vor einer gemalten Kulisse.

Der Minister und ide Schneiderin

Keinesfalls ein Tier

„Ein Tier wollte ich sicher nicht spielen, dazu hab ich keine Lust gehabt“, so Julian Kenngott, der nun einen Minister gibt. Mit einem Stab, der fast doppelt so groß ist wie er, stampft er immer wieder kräftig auf den Boden, um seinen mitunter humorvoll vorgetragenen Anweisungen Nachdruck zu verleihen.

Ein junges Mädchen im Dirndl hält einen Korb mit Obst und Stoffresten.

Die Marktfrau wartet auf den Auftritt nach der Pause

Manche schon zum fünften Mal dabei

Manche der Kinder, die hier - gemeinsam mit erwachsenen Frauen - spielen, machen schon das fünfte Jahr hintereinander beim Märchentheater mit, so Marianna Safron, die heuer ein Rabe ist.Das trifft auch auf Gärtnerin und Rotkehlchen Mariam Ramalho zu. Und damit spielen sie schon so lang, wie manche der diesjährigen Darstellerinnen erst alt sind - etwa die beiden Mäuse Clara Grossmayer und Lara Pruckner oder Helena Safron in der Rolle der Aufziehpuppe.

Ein lächelndes Mädchen in einem roten Kleid mit Rosenmuster.

Posierende Puppen-Darstellerin in der Pause

Die Grundgeschichte

Der böse Zauberer Mystifax verwandelt das Königspaar in Mäuse, Graf, Gräfin und ihre Tochter in arme Schlucker, nachdem er ihnen den magischen ring von König Salomon gestohlen hat. Sie kommen wieder in dessen Besitz, da der Hahn Gallo dem Zauberer den Ring entwendet. Die Vögel stehen zu Gericht über den Mord an der Henne Gallina und ihren Küken. Die Katze hat sie gefressen, die Tat wird aber Hahn Gallo in die Federn geschoben. Mit einer List kriegt der Zauberer zunächst den Ring wieder, doch natürlich gibt’s am Schluss ein Happy End.

Eine Frau im Kostüm betrachtet einen Ring mit einem überraschten Gesichtsausdruck.

Die Darstellerin des bösen Zauberers Mystifax

Für einen guten Zweck

„Gruppo Mobile“, wie sich diese Laienspielgruppe nennt, spielt seit 1988 jedes Jahr im Frühjahr jeweils ein Märchenstück, in der Regel spiele ausschließlich Frauen und Kinder. Gegen Sommer wird jeweils ein Erwachsenenstück gespielt.

Die Theatergruppe gehört zum Verein „Initiative Hoffnung - eine Chance für Rumäniens Kinder“, der ursprünglich ein Heim für 30 Kinder, einen Kindergarten und die Kinderklinik von Baraolt (im Osten Siebenbürgens, Rumänien) sowie ein Kinderheim in Tirgu Secuiesc (66 km von Baraolt entfernt, 110 Kinder, rund ein Drittel schwer und mehrfach behindert) unterstütze - seit 1990 bzw. 1994. Die Heime wurden zugunsten von familiären Kleingruppen aufgelöst.

Die Spenden gehen 1:1 an diese Einrichtungen und werden für die Versorgung mit Lebensmittel, erforderliche bauliche Veränderungen, Schulung des Personals bis hin zur Anstellung von Personal für die Betreuung vor allem der Kinder mit Behinderungen verwendet.

Eine Theaterszene mit Kindern und Erwachsenen vor einem gemalten Bühnenbild.

Königin und König wurden in Mäuser verwandelt...

Ein Mann im Kostüm trägt ein Kind im Sack auf einer Theaterbühne.

... sollen in Säcken in Sicherheit ...

Auf einer Bühne wirft ein Mann in historischer Kleidung ein Kind in einem Mäusekostüm in die Luft.

Array

Ein Mann im Kostüm hilft einem Kind im Mäusekostüm auf einer Bühne.

... aber der böse zauberer ...

Kinder in Vogelkostümen stehen auf einer Bühne.

Vögel stehen zu Gericht über ...

Kinder in Vogelkostümen stehen auf einer Bühne.

... den Mord an henne und Küken ...

Schauspieler in Vogelkostümen stehen auf einer Bühne.

...

Eine Theateraufführung mit Darstellern in Vogelkostümen vor einem gemalten Bühnenbild.

...

Drei als Vögel verkleidete Personen stehen auf einer Bühne.

...

Drei Kinder in Vogelkostümen stehen vor einem bemalten Hintergrund.

...

Kinder in Vogelkostümen spielen ein Theaterstück auf einer Bühne.

...

Kinder in Vogelkostümen stehen auf einer Bühne.

...

Drei Kinder in Vogelkostümen stehen auf einer Bühne.

Eine Theaterszene mit Kindern vor einem bemalten Bühnenbild.

Unterschiedlichste ...

Zwei Kinder in Kostümen stehen auf einer Bühne vor einer gemalten Kulisse.

... Händler_innen ...

Kinder führen ein Theaterstück vor einer gemalten Kulisse auf.

... tanzen beim Schloss an, ...

Kinder spielen auf einer Bühne vor einem gemalten Stadthintergrund.

... um Lebensmittel, ...

Kinder in Kostümen treten auf einer Bühne mit gemalten Kulissen auf.

... Getränke, ...

Kinder in Kostümen spielen auf einer Bühne vor einem gemalten Hintergrund.

... Stoff und Blumen ...

Kinder in Kostümen stehen auf einer Bühne vor bemalten Kulissen.

... an die Adeligen verkaufen zu können ...

Eine Theaterszene mit Kindern und Erwachsenen in historischen Kostümen vor einer gemalten Kulisse.

... und die wieder zu reichen Leuten rückverwandelten ...

Eine Theaterszene mit Kindern in Kostümen vor einer gemalten Kulisse.

... Adeligen ...

Eine Theaterszene mit Kindern vor einer gemalten Kulisse.

... kaufen auch ...

Eine Theaterszene mit Kindern und Erwachsenen in historischen Kostümen vor einer gemalten Kulisse.

... liebend gern

Auf einer Bühne hält ein Mann zwei Kleider, während ein Mädchen und eine Frau zusehen.

Der Zauberer, verkleidet als Krämer, ...

Szene aus einem Theaterstück mit einer Prinzessin, einem Zauberer und einem kleinen Mädchen.

... schenkt der Adelstochter ...

Drei Schauspieler in Kostümen stehen auf einer Bühne vor einem gemalten Hintergrund.

... eine Aufziehpuppe ...

Eine Frau im Kostüm betrachtet einen Ring mit einem überraschten Gesichtsausdruck.

... um mit dieser List ...

Eine Frau in historischer Kleidung betrachtet einen Ring.

... in den Besitz des magischen Raniges zu kommen ...

Eine Theaterszene mit Kindern vor einer gemalten Burgkulisse.

... und schwupp, weg ...

Eine Theaterszene mit Schauspielern vor einer gemalten Burgkulisse.

... ist das Schloss ...

Eine Szene aus einem Theaterstück mit Kindern und einer Frau als Königin vor einer Waldkulisse.

... Traum im Wald...

Eine Theaterszene mit Schauspielern in historischen Kostümen vor einem Bühnenbild.

... und Happy-end ...

Eine Frau im Kostüm mit Dreispitz singt, während eine andere Frau lächelt.

...

Infos: Was? Wer? Wann? Wo?

Gockel, Hinkel und Gackeleia
Märchen von Clemens von Brentano
Gruppo Mobile
Ab 5 J., ca. 2 Stunden (eine Pause)

Fleischhauer: Hanna Hosek
Bäcker: Constanze Körber
Marktfrau: Carmen Ferber
Weinhauer: Eric Mandl
Schneiderin: Lydia Schwarzendorfer
Gärtnerin: Miriam Ramalho
Minister: Julian Kenngott
Schwalbe: Alisa Miksche
Rabe: Marianna Safron
Rotkehlchen: Miriam Ramalho
Klapperstorch: Raphaela Schwarzendorfer
Puppe: Helena Safron
Mäusekönigin: Clara Grossmayer
Mäusekönig: Lara Pruckner

Graf Gockel von Hennegau: Martina Lebersorger
Gräfin Hinkel von Hennegau: Nora Kobermann
Gackeleia: Sarah Schwarz
König Haltewort: Christine Karbus
Königin Schöngesicht: Verena Osanna
Hahn Gallus: Geli Kabrt
Zauberer Mystifax: Medea Karbus
Nachtwächter (Erzähler): Elisabeth Kopf
Eule: Eva Taucher

 

Inszenierung: Susanne Grossmayer
Bühnenbilder: Godehard Schwarz
Bühnentechnik: Michael Kobermann
Lichttechnik: Georg Peterka, Christian Kenngott
Musikauswahl: Manfred Ehrenberger
Makse: Monika Melzer
Kostüme: Art for Art und Magda Safron

Wann & wo?
Samstags/sonntags bis Ende März sowie  Fr. bis So, 26. bis 28. April 2019
Pfarrsaal der Pfarre Franz von Sales: 1190, Weinberggasse 37
http://gruppomobile.at/

Follow @kikuheinz

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen steht auf einer Bühne.

Alle mitwirkenden Kinder ...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen posiert vor einem roten Vorhang.

...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen für ein Theaterstück oder eine Aufführung.

...

Kinder in Kostümen stehen auf einer Bühne.

Einige der jungen und jüngsten Darsteller_innen ...

Kinder in Kostümen bei einer Aufführung auf einer Bühne.

...

Zwei Mädchen in Kostümen stehen auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen steht vor einem roten Vorhang.

...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen steht vor einem roten Vorhang.

...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen steht auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen steht vor einem roten Vorhang.

...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Kindern in Kostümen steht auf einer Bühne.

...

Ein lächelndes Mädchen in einem roten Kleid mit Rosenmuster.

Schnappschüsse in der Pause ...

Eine Frau macht ein Foto von zwei lachenden Mädchen, umgeben von einer Gruppe Erwachsener.

...

Eine Frau fotografiert zwei Mädchen, von denen eines ein Gurkenglas hält.

...

Ein junges Mädchen im Dirndl hält einen Korb mit Obst und Stoffresten.

Marktfrau kurz vor dem Auftritt nach der Pause ...

Ein junges Mädchen im Dirndl trägt einen Korb mit Stoffresten.

...

Zwei Mädchen in historischen Kostümen und eine Marktfrau mit einem Tablett voller Waren.

... samt "Krämer", in Wahrheit böser Zauberer

Eine Frau steht vor einem roten Vorhang und spricht vor einem Publikum.

Begrüßung ...

Eine Gruppe von kostümierten Schauspielern verbeugt sich auf einer Bühne vor Publikum.

... und Ende: Verbeugung beim ...

Eine Gruppe von Schauspielern steht auf einer Bühne vor einem Publikum.

... ... kräftigen Applaus ...

Eine Theateraufführung mit Schauspielern in historischen Kostümen vor Publikum.

...

Eine Theaterszene mit Schauspielern in Kostümen vor einem gemalten Bühnenbild.

...

Eine junge Tänzerin auf der Bühne vor einer Gruppe von Darstellern und Publikum.

...

Kommentare