Mitreißendes Roma-Konzert: Vielfältigste Musik - Harri Stojka-Trio und -Quintett

Die fünf Musiker_innen voll in Action.
Wegen Corona fand die Veranstaltung zum Welt-Roma-Tag (8. April) nun zum Herbstbeginn im Wiener Porgy & Bess statt. Weit mehr als 100 Fotos von Marina Đorđević.

Ein wahrhaft mitreißendes Konzert, vor allem im zweiten Teil, in dem ein vielseitiges, diverses Quintett aufspielte, fand kürzlich im Porgy & Bess in der Wiener Innenstadt statt. Einziger – dafür dicker – Wermutstropfen: Corona-bedingt war Sitzenbleiben auf den Plätzen angesagt. Dabei rissen die Klänge aus E- und Bass-Gitarren, Schlagzeug, Keyboard, Darabuka (Trommel) und vor allem Geige viele der – natürlich nur entsprechend wenigen – Gäste fast von ihren Sitzen. Manche tanzten sozusagen auf ihren Sesseln sitzend – oder ein bisschen auf dem Weg zum Klo.

Harri Stojka, Moša und Miki Sisič, Maria Petrova, Peter Strutzenberger und Gerri Schuller „geigten“ zum – ebenfalls wegen Corona verschobenen – Konzert zum Welt-Roma-Tag auf. Dieser wird seit 1990 jeweils am 8. April gefeiert. In Ergänzung zum Gedenktag am 2. August an dem an die systematische Ermordung Tausender Angehöriger dieser Volksgruppe erinnert wird – steht der 8. April im Zeichen der Präsentation der Vielfalt und Kultur. Aber nicht der exotischen stark diskriminierten (Stichwort „Zigeuner“), in Teilbereichen romantisierten Musik, sondern der Vielfalt einerseits, aber gleichzeitig auch als Teil der Weltkultur, jener Europas, aber genauso der jeweiligen Länder, hier also Österreich.

Geschichte

Der 8. April geht zurück auf das Jahr 1971, in dem an diesem Tag in London die erste Welt-Roma-Konferenz stattgefunden hat. Die Vertreter_innen mehrerer Länder sprachen sich dabei gegen die Bezeichnungen Gipsy bzw. Zigeuner aus und setzten dem den Begriff Roma entgegen. Die Roma-Hymne und –Flagge wurden ebenfalls bei diesem Treffen beschlossen. 1990 sprach sich dann die vierte Weltkonferenz in Serock (Polen) dafür aus, den 8. April zum internationalen Aktionstag zu erheben.

Rückschritte

In Wien lud der Verein „Voice of Diversity“ (Stimme der Vielfalt) nun mit ungefähr einem halben Jahr Verspätung – eh schon wissen – zum Konzert. Marion Dworzack, stellvertretende Vorsitzende des Vereins, begründet die Notwendigkeit dieses Tages mit der nach wie vor herrschenden Diskriminierung, dem Rassismus. „Dabei sind die Roma genauso Österreicherinnen und Österreicher wie alle anderen. Wie andere Gruppen auch erleben wir einerseits durch den Rechtsruck in Europa und verstärkt durch die Pandemie Rückschritte von dem, was wir als Anerkennung unserer Rechte schon hatten. Dabei haben wir’s in Österreich ohnehin gut. Wir sind nicht nur als Volksgruppe anerkennt, die hier lebenden Roma haben alle ein Dach über dem Kopf. Das ist nicht nur auch in EU-Ländern nicht überall so. Auch in Österreich werden Roma aus Bulgarien, Rumänien oder Ungarn nicht nur, wenn sie auf betteln angewiesen sind, angefeindet. So manche müssen doch auf der Straße schlafen.“ Gleichzeitig soll mit dem Tag – und vor allem dem Konzert – auf die kulturelle Vielfalt der Roma – aber auch im Zusammenspiel mit anderen Künstler_innen gezeigt – oder zu Gehör gebracht – werden. Motto: „Opre Roma! Erhebt euch Roma!“

Zahlreiche österreichische Roma-Vereine beteiligten sich als Kooperationspartner an der Veranstaltung - von der Roma Volkshochschule Burgenland über das Romano Centro, Initiative Minderheiten, Verein Exil, Romano Svato, Vivaro - Viva Romnja, Lovara-Roma-Österreich, Verein Transdanubien und Hango Roma bis hin zu anderen Organisationen wie Volkshilfe Österreich / Initiative Thara und der KZ-Verband/VdA Wien.

Eine Band spielt auf der Bühne des Jazzclubs Porgy & Bess in Wien.

Ein Geiger spielt in einem Jazzclub namens Porgy & Bess.

Ein Geiger spielt in einem Jazzclub namens Porgy & Bess, begleitet von Gitarre und Schlagzeug.

Eine Band spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub vor Publikum.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Ein Geiger tritt mit seiner Band im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Ein Gitarrist spielt auf einer Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Eine Band spielt live auf einer Bühne mit violetter Beleuchtung.

Eine Band spielt auf einer Bühne mit lila Beleuchtung.

Eine Band spielt Livemusik im Jazz & Music Club Porgy & Bess.

Eine Band spielt auf der Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Eine Band tritt im Jazz & Music Club Porgy & Bess auf.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Eine Band spielt im Jazz & Music Club Porgy & Bess in Wien.

Eine Band spielt live auf einer Bühne mit violetter Beleuchtung.

Die fünf Musiker_innen voll in Action.

Eine Band spielt auf der Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Eine Band spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Eine Band spielt live im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Eine Band spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Ein Geiger spielt mit seiner Band auf einer Bühne im B-Flat Jazz Club in Berlin.

Ein Geiger spielt in einem Jazzclub namens Porgy & Bess.

Ein Geiger und ein Gitarrist treten im Porgy & Bess Jazzclub auf.

Eine Band spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs.

Eine Band spielt auf der Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Ein Geiger spielt in einem Jazzclub namens Porgy & Bess.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne eines Clubs namens Porgy & Bess.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Eine Band spielt auf der Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs vor Publikum.

Ein Gitarrist und eine Schlagzeugerin treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs.

Eine Band spielt auf der Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Eine Band spielt live auf einer Bühne mit violetter Beleuchtung.

Eine Band spielt live auf einer Bühne mit violetter Beleuchtung.

Ein Gitarrist und ein Geiger treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Ein Geiger spielt in einem Jazzclub namens Porgy & Bess, begleitet von einer Band.

Zwei Musiker treten auf einer Bühne mit Gitarre und Geige auf.

Eine Band spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs.

Ein Geiger spielt auf einer Bühne mit seiner Band im violetten Licht.

Ein Geiger tritt mit seiner Band im Porgy & Bess Jazzclub auf.

Eine Jazzband tritt im „Porgy & Bess“ Jazzclub auf.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Eine Band spielt auf der Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Eine Band tritt im Jazzclub Porgy & Bess auf einer Bühne auf.

Ein Gitarrist spielt auf einer Bühne im Jazzclub Porgy & Bess, während eine Schlagzeugerin ihn begleitet.

Eine Band verbeugt sich auf der Bühne des Jazzclubs Porgy & Bess vor dem Publikum.

Eine Band tritt im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Eine Band tritt auf einer Bühne mit violetter Beleuchtung auf.

Eine Band spielt auf einer Bühne mit violetter Beleuchtung.

Eine Band verbeugt sich auf der Bühne des Jazzclubs Porgy & Bess vor dem Publikum.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Eine Band spielt auf der Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub vor Publikum.

Ein Geiger, ein Schlagzeuger und ein Bassist treten im Porgy & Bess Jazz & Music Club auf.

Eine Band spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des „Porgy & Bess“ in Wien.

Ein Mann mit Hut spielt Geige auf einer Bühne, während ein anderer Gitarre spielt.

Zwei Musiker treten im Porgy Jazz & Music Club auf, einer spielt Geige, der andere Gitarre.

Eine Band spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Eine Band spielt live auf einer Bühne mit violetter Beleuchtung.

Eine Jazzband spielt auf einer Bühne mit violettem Licht.

Drei Musiker treten auf der Bühne mit Bass, Schlagzeug und Keyboard auf.

Eine Band spielt im Jazzclub Porgy & Bess in Wien.

Zwei Musiker treten auf einer Bühne auf, einer spielt Geige, der andere Gitarre.

Zwei Musiker treten im Jazz & Music Club Porgy & Bess auf.

Ein Geiger spielt mit seiner Band im Jazzclub Porgy & Bess.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Drei Musiker treten auf der Bühne mit Schlagzeug, Bass und Keyboard auf.

Drei Musiker treten auf einer Bühne mit lila Beleuchtung auf.

Ein Geiger spielt in einem Jazzclub namens Porgy & Bess.

Ein Geiger und ein Gitarrist treten im Porgy & Bess Jazz & Music Club auf.

Eine Band spielt auf der Bühne im Jazz & Music Club Porgy & Bess.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Ein Geiger spielt mit seiner Band auf einer Bühne mit violetter Beleuchtung.

Ein Geiger spielt auf der Bühne mit seiner Band.

Ein Geiger spielt auf der Bühne mit seiner Band.

Ein Geiger spielt auf der Bühne mit seiner Band.

Heftig, verspielt, musikalische Dialoge

Zurück zum Konzert. Das Quintett bewies auch die vielfältige Musik, die weit mehr ist, als  sogenannte „Zigeunerklänge“. Besonders faszinierend waren neben den mächtigen, fast donnerartigen Passagen, sehr leise, sanfte Töne und vor allem die verspielten „Zweigespräche“ verschiedener Instrumentalist_innen, etwa der Schlagzeugerin Maria Petrova mit dem Trommler Miki Sisič. Dessen Vater Moša, der einer Geige Töne und Klänge entlocken kann, die kaum vermutet würden, lieferte sich mit dem Keyboarder Gerri Schuller mehrere Dialoge.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Drei Musiker treten im Jazz & Music Club Porgy & Bess auf.

Drei Musiker treten im Porgy & Bess Jazzclub auf.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Eine Band spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Zwei Musiker treten im Jazz & Music Club Porgy & Bess auf.

Ein Mann mit Kappe spielt Gitarre auf einer Bühne.

Zwei Musiker treten im Porgy & Bess Jazzclub auf.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf, einer spielt Kontrabass, zwei spielen Gitarre.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Eine Jazzband spielt im Porgy & Bess vor Publikum.

Eine Jazzband spielt im Porgy & Bess Jazzclub vor Publikum.

Eine Jazzband spielt im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf einer Bühne auf.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Eine Band spielt auf einer Bühne mit Schlagzeug, Bass und zwei Gitarren.

Ein Mann spielt Gitarre, während ein anderer Kontrabass in einem blau beleuchteten Raum spielt.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Drei Musiker treten in einem Jazzclub auf der Bühne auf.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Drei Musiker spielen Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug auf einer Bühne.

Drei Musiker treten im Jazz & Music Club Porgy & Bess auf.

Zwei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Drei Musiker treten im Jazz & Music Club Porgy & Bess auf.

Drei Musiker treten im Jazz & Music Club Porgy & Bess auf.

Zwei Musiker treten im Jazz & Music Club Porgy & Bess auf.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Drei Musiker treten auf einer Bühne mit Gitarre und Kontrabass auf.

Ein Mann mit Kappe spielt Gitarre auf einer Bühne.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Zwei Musiker treten im Porgy & Bess mit Gitarre und Kontrabass auf.

Zwei Musiker treten mit einem Kontrabass und einer Gitarre auf einer Bühne auf.

Ein Mann mit Hut spielt Gitarre auf einer Bühne.

Ein Musiker mit Gitarre sitzt auf der Bühne unter blauem Licht.

Zwei Musiker treten im Porgy & Bess Jazzclub auf.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Ein Mann mit traditioneller Kopfbedeckung spielt Gitarre auf einer Bühne.

Drei Musiker treten auf einer Bühne mit Gitarren und einem Kontrabass auf.

Eine Jazzband spielt live auf der Bühne mit Gitarre, Bass und Schlagzeug.

Ein Mann spielt Kontrabass auf einer Bühne mit Schlagzeug und Gitarristen im Hintergrund.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Drei Musiker spielen auf einer Bühne mit Gitarre, Bass und Schlagzeug.

Eine Band spielt auf der Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Drei Musiker treten auf der Bühne des Jazzclubs Porgy & Bess auf.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs.

Zwei Gitarristen und ein Bassist treten auf einer Bühne auf.

Eine Band spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Drei Musiker spielen auf einer Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Drei Musiker treten im Jazz & Music Club Porgy & Bess auf.

Ein Gitarrist mit Kappe sitzt auf einem Stuhl und spielt Gitarre auf einer Bühne.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Eine Band spielt auf der Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazz & Music Club.

Ein Mann mit Hut spielt Gitarre auf einer Bühne.

Ein Mann mit Stirnband spielt Gitarre auf einer Bühne mit blauem Licht.

Ein Musiker mit Stirnband spielt Gitarre auf einer Bühne.

Eine Jazzband spielt im „Porgy & Bess“ Jazzclub vor Publikum.

Ein Jazz-Trio spielt im Porgy & Bess Jazzclub vor Publikum.

Eine Jazzband spielt vor Publikum im Porgy & Bess Jazzclub.

Zwei Musiker treten mit Gitarre und Kontrabass auf einer Bühne auf.

Zwei Musiker treten auf einer Bühne mit Gitarre und Kontrabass auf.

Zwei Musiker treten auf einer Bühne mit Gitarre und Kontrabass auf.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Drei Musiker spielen auf einer Bühne im Jazzclub Porgy & Bess.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Zwei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf, einer spielt Gitarre, der andere Kontrabass.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Drei Musiker treten im Porgy & Bess Jazzclub auf einer Bühne auf.

Drei Musiker treten im Porggy & Bes Jazzclub auf einer Bühne auf.

Zwei Musiker treten in einem Jazzclub mit einem Kontrabass und einer Gitarre auf.

Drei Musiker spielen Gitarre und Kontrabass auf einer Bühne.

Drei Musiker treten im Jazzclub Porgy & Bess auf.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne des Porgy & Bess Jazzclubs vor Publikum.

Eine Jazzband spielt auf der Bühne im Porgy & Bess Jazzclub.

Zwei Musiker spielen auf einer Bühne mit Kontrabass und Gitarre im blauen Licht.

Eine Jazzband spielt auf einer Bühne mit Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug.

Drei Musiker spielen auf einer Bühne mit Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug.

Drei Musiker spielen auf einer Bühne mit Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug.

Drei Musiker spielen Gitarre und Kontrabass auf einer Bühne mit lila Beleuchtung.

„Verpackte“ Hits

Harri Stojka ließ die E-Gitarre zumeist im Stil eines virtuosen Gitarreisten-Rockstars „tanzen“. Im ersten Teil spielte er die akustische Gitarre – gemeinsam mit „Strutzi“ (Peter Strutzenberger) auf dem Kontrabass 8im zweiten Teil die Bassgitarre) und Robert Maria Grand (Gitarre). Dieses Trio verpackte All-Time-Hits und wie manche zu ihrer Zeit noch hießen „Evergreens“ in opulente, vielfältigere musikalische Versionen.

Follow@kikuheinz

www.voiceofdiversity.at

Kommentare