Letzte Vorbereitungen für Friedensküche

Ein Teller Couscous und ein Tajine-Gericht stehen auf einer Theke.
Nach Ostern eröffnet „Peace Kitchen“ in Wien. Zwei HAK-Schüler erstellen Businessplan. Kinder-KURIER-Lokalaugenschein. Über 300 Fotos.

Bevor am 26. April (2019) die Friedensküche in der Wiener Pilgramgasse offiziell eröffnet, lief am Osterwochenende ein Probebetrieb. Der Kinder-KURIER durfte sowohl in die Küche schauen und fotografieren, als auch Zeuge der letzten Umbauarbeiten sein.

Vom italienischen zum internationalen Lokal

Noch hängt über dem Eingang das Schild des vorherigen, seit geraumer Zeit leerstehenden italienischen Lokals „Sale e Pepe“ (Salz und Pfeffer). Drinnen klettert Hasanrezi alle paar Meter auf die Leiter, montiert alte Lampen ab und verkabelt neue. Die sind alle in orientalischem Design - jede aber unterschiedlich. Auf eine ganz ohne Muster, lediglich aus durchsichtigem bauchigem Glas aber in einem seltenen Mittelding aus matt und glänzend, zeigt Ehsan Bamyani, der Erfinder dieses Lokals - und Vater des erst kürzlich 19 gewordenen Inhabers Atila - ganz stolz. „Das Glas hat ein in Österreich lebender Türke geblasen, das Metall an dem das Glas befestigt ist, stammt aus der Türkei.“

Fotos vom Schilder-Tausch

Ein Mann montiert ein Schild für das Restaurant „Sale e Pepe“.

Vom vorherigen "Sale e Pepe" (Salz und Pfeffer) ...

Zwei Männer montieren ein Schild für das Restaurant „Sale e Pepe“.

...

Ein Mann verlässt ein Restaurant, während ein anderer ein Schild anbringt.

...

Eine Person sprüht eine große, weiße Platte mit einer gelben Sprühflasche ein.

...

Zwei Personen halten ein blaues Schild mit der Aufschrift „Peace Kitchen Café Restaurant“.

... zur ...

Mitarbeiter bringen ein blaues Schild mit der Aufschrift „Peace Kitchen Café Restaurant“ an.

...

Ein Mann und eine Frau stehen hinter der Theke des „Peace Kitchen“ Cafés.

...

Ein Mann trägt ein blaues Schild mit der Aufschrift „Peace Kitchen Café Restaurant“.

...

Eine Gruppe von Leuten hält ein Schild mit der Aufschrift „Peace Kitchen Café Restaurant“.

... Peace Kitchen ...

Eine Gruppe von Menschen hält ein Schild mit der Aufschrift „Peace Kitchen Café Restaurant“.

...

Eine Gruppe von Leuten hält ein Schild mit der Aufschrift „Peace Kitchen Café Restaurant“.

...

Eine Gruppe von Personen hält ein Schild mit der Aufschrift „Peace Kitchen“.

......

Personen montieren ein blaues Schild mit der Aufschrift „Peace Kitchen Café Restaurant“.

Männer montieren ein blaues Schild für das „Peace Kitchen“ Café-Restaurant.

...

Männer montieren ein Schild für das „Peace Kitchen Café Restaurant“.

...

Männer montieren ein Schild für das „Peace Kitchen“-Restaurant.

...

Ein Mann montiert ein Schild für das „Peace Kitchen“ Café-Restaurant.

...

Ein Mann beklebt das Schaufenster eines Geschäfts, während eine Gruppe Leute zusieht.

...

Ein Mann beklebt die Eingangstür des „Peace Kitchen Café Restaurant“ mit einem Blumenmuster.

...

Ein Junge steht vor dem Eingang des „Peace Kitchen“ Restaurants.

...

Der Eingang zum „Peace Kitchen“ Café Restaurant mit floralen Verzierungen auf den Türen.

...

Ein Junge hält eine Speisekarte vor dem „Peace Kitchen Café Restaurant“.

... Aydin verteilt Flyer für den Eröffnungsabend ...

Der Name ist Programm

Der Name für das Lokal ist übrigens nicht zufällig gewählt oder weil’s gut klingt. Ehsan Bamyani, der in Afghanistan Direktor der regionalen Rundfunk- und TV-Anstalt in Bamiyan (bekannt durch die weltberühmten Buddha-Statuen, die 2001 von den Taliban zerstört wurden) war, musste mit seiner Familie flüchten. Auf der Flucht verloren sie einander für einige Zeit. Nadia und Atila landeten in Wien, Ehsan zunächst in Italien. Der Antrag auf Familienzusammenführung zog sich über Jaaaahre.

Fotos von den letzten Arbeiten

Ein Mann montiert eine Lampe an der Decke.

Jede der orientalischen Lampen ...

Ein Mann montiert eine orientalische Lampe an der Decke.

... ist anders ...

Ein Mann montiert eine orientalische Lampe an der Decke.

... die letzten ...

Ein Mann montiert eine orientalische Mosaiklampe an der Decke.

... werden am Probetag fürs Team und enge Freund_innen von Hasanreza montiert ...

Eine bunte, orientalische Mosaiklampe hängt von der Decke.

... monitert ....

Mehrere orientalische Lampen hängen in einem Raum mit Holzschnitzereien.

...

Mehrere dekorative Lampen hängen in einem Raum mit gemusterter Wanddekoration.

...

Eine bunte Mosaiklampe hängt von der Decke.

...

Ein Mann montiert eine Lampe mit Mosaikmuster an der Decke.

...

Verzierte Holzbalken und verschiedene Hängelampen schmücken einen Raum.

...

Eine bunte Mosaiklampe hängt in einem Restaurant.

...

Eine orientalische Hängelampe mit bunten Glasmosaiken hängt von der Decke.

...

Zwei dekorative Lampen hängen von der Decke in einem Raum mit gemusterter Wandverzierung.

...

Eine bunte Mosaiklampe hängt von der Decke.

...

Ein Mann bemalt eine Wand mit orientalischen Mustern unter einer bunten Lampe.

...

Ein Mann mit Kopfhörern malt persische Kalligraphie an eine Wand.

Der Künstler Parviz ...

Ein Mann malt mit einem Pinsel blaue Kalligraphie auf eine weiße Wand.

... kaligrafiert und malt ...

Ein Mann malt mit einem Pinsel blaue arabische Schriftzeichen auf eine weiße Wand.

... die letzten ...

Ein Mann malt mit einem Pinsel blaue arabische Schriftzeichen auf eine weiße Wand.

... Schriftzüge und ...

Ein Mann malt mit Pinsel und Farbe persische Kalligraphie an eine Wand.

...

Ein Mann malt mit einem Pinsel kalligrafische Schriftzeichen auf eine weiße Wand.

...

Ein Mann bemalt eine Wand mit einem floralen Muster in Blau, Grün und Gelb.

... Blumenmuster ...

Ein Mann malt mit einem Pinsel arabische Schriftzeichen auf eine weiße Fläche.

Ein Mann beugt sich in einem Restaurant über einen Tisch.

... Tische werden zurecht gerückt, ...

Ein Mann putzt ein Fenster in einem Raum mit Holzschnitzereien.

... Scheiben geputzt ...

Eine Person fotografiert ein Wandgemälde mit einem Derwisch und floralen Mustern.

... und die Kunstwerke fotografiert ...

Ein Fotograf macht ein Foto von einer Schale auf einem dekorierten Tisch vor einer Wandmalerei.

...

Ein Junge steht unter einer mit Plastikfolie abgeklebten Decke.

Aydin zerfetzt die Plastikabdeckung, ...

Ein Junge spielt mit Plastikfolie in einem Raum, der renoviert wird.

... die den zweiten, schon zuvor geputzten ...

Ein Junge steht in einem Raum, der mit Plastikfolie abgedeckt ist, und schaut nach oben.

... Raum mit den Sesseln und Tischen ...

Ein Junge steht hinter einer mit Plastikfolie und Klebeband improvisierten Barriere.

... vom "Rest" ....

Ein Junge versucht, eine Plastikfolie von der Decke zu entfernen.

... getrennt hatte

Menschen sitzen in einem Restaurant und unterhalten sich, während ein Mann auf einer Trommel spielt.

Möbel werden geschleppt...

Zwei Männer sitzen an einem Tisch und arbeiten an einem Laptop. Ein dritter Mann steht daneben.

...und am Laptop ...

Vier junge Leute sitzen an einem Tisch und schauen auf einen Laptop.

... eine Facebook-Veranstaltung ...

Drei Männer sitzen an einem Tisch und schauen auf einen Laptop.

... für den Eröffnungsabend erstellt

Potenzial

„Ich möchte mit Peace Kitchen einerseits, dass wir Flüchtlinge zeigen, dass wir der Gesellschaft was geben, was bringen können. Andererseits wollen wir mit dem Lokal auch Menschen Arbeit geben. Und weil die Flüchtlinge, die hier arbeiten aus verschiedenen Ländern kommen und wir alle auf unseren Fluchtwegen auch durch viele Länder gekommen sind, wollen wir eine küchenmäßige Brücke bauen. Wir kochen Speisen aus Afghanistan, Pakistan, Syrien, Irak, Ägypten, der Türkei, weil wir das auf der Flucht auch kochen gelernt haben. Und die Torte, die Fatemeh heute gemacht hat, ist zwar eine iranische, aber irgendwie ist sie auch so ähnlich wie manche österreichische Torte.“

Viele Blicke in die stundenlange Arbeit in der Küche

Verschiedene gehackte Gemüsesorten liegen auf einem Holzbrett.

Eine Frau mit Kopftuch bereitet in einer Küche Gemüse zu.

Verschiedene geschnittene Gemüsesorten liegen auf einem Holzbrett.

Drei Frauen bereiten Gemüse in einer Küche zu.

Ein Mann mit Kopftuch kocht in einer Küche mit gemusterten Fliesen.

Ein großer Topf mit grüner Suppe steht auf einer Arbeitsfläche.

Eine Person garniert Fleischbällchen in einer Schüssel mit Minze.

Zwei Personen schöpfen Fleischbällchen mit Soße in eine Schüssel.

Eine Schüssel mit Fleischbällchen in Tomatensauce, garniert mit Minze.

Zwei Frauen bereiten in einer Küche Speisen in Schüsseln und Töpfen zu.

Zwei Frauen bereiten in einer Küche mit vielen Schüsseln und Töpfen Speisen zu.

Eine Frau mit Kopftuch bereitet in einer Küche Speisen zu.

Zwei Frauen bereiten in einer Küche Speisen in Schüsseln und Töpfen zu.

Eine Frau mit Kopftuch bereitet in einer Küche Speisen zu.

Ein Junge räumt eine Tüte gefrorenen Spinat in einen Indesit-Kühlschrank.

Eine Frau bereitet in einer Küche Reis mit Fleisch zu.

In einer Küche bereiten Köche Reis mit verschiedenen Zutaten zu.

Ein Mann in einer Küche bereitet ein Reisgericht mit Rosinen und Karotten zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche Speisen mit Karotten und Spinat zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche ein Reisgericht mit Karotten und Berberitzen zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche Speisen mit Reis und anderen Zutaten zu.

In einer Küche bereitet ein Mann mit Kopftuch Speisen zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche ein Reisgericht zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche ein Reisgericht zu.

Eine Frau mit Kopftuch kocht in einer Küche mit vielen Schüsseln und Töpfen.

In einer Küche stehen mehrere Schüsseln mit Speisen und ein großer Topf Reis.

Eine Frau bereitet in einer Küche Speisen in Schüsseln und Töpfen zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche ein Reisgericht zu.

Zutaten wie rote Beeren, kandierte Aprikosen und kleine Nudeln werden für ein Gericht vorbereitet.

Zwei Personen bereiten in einer Küche ein Reisgericht mit Fleisch zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche ein Gericht mit Reis, Karotten und Berberitzen zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche ein Gericht mit Reis, Karotten und Rosinen zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche eine Speise mit Reis und einer Kruste zu.

Zwei Frauen bereiten in einer Küche Speisen mit Reis, Karotten und Rosinen zu.

Eine Frau mit Kopftuch kocht in einer Küche mit vielen Schüsseln und Töpfen.

In einer Küche bereiten mehrere Personen Speisen in Schüsseln und Töpfen zu.

In einer Küche bereiten Menschen ein Gericht mit Reis, Rosinen und Karotten zu.

Eine Person seiht eine rote Flüssigkeit durch ein Tuch in einem Topf ab.

Zwei Schüsseln mit Salat und Gemüse stehen auf einem Tisch.

Zwei Schüsseln mit Spinat und Salat stehen in einer Küche.

Eine Person filtert eine rötliche Flüssigkeit durch ein Tuch in einem Topf.

Ein Salatteller mit Tomaten, Gurken und einem Stück Brot steht in einer Küche.

Zwei Personen kochen in einer Küche mit mehreren Töpfen.

Gebratene Auberginenstücke in einem Topf neben einer gelben Schüssel.

Eine Hand deutet auf gebratene Auberginen in einem großen Topf.

Eine Frau mit Kopftuch brät Mandeln in einer Küche.

Eine Frau bereitet in einer Küche eine Schale mit Fattoush-Salat zu.

Eine Köchin namens Azza bereitet in einer Küche Speisen zu.

Eine Frau mit Kopftuch bereitet in einer Küche ein Gericht mit Brot zu.

Ein großer Topf mit Maklouba, einem Reisgericht mit Kichererbsen und Gemüse.

Eine Frau mit Kopftuch stürzt einen Topf Reis auf einen Teller.

Eine Frau mit Kopftuch bereitet Maklouba in einer Küche zu.

Eine Frau mit Kopftuch bereitet ein Gericht mit einem großen Topf zu.

Eine Frau mit Kopftuch bereitet ein Gericht mit einem großen Topf zu.

Eine Frau mit Kopftuch stürzt einen Topf mit Maklouba auf einen Teller.

Eine Person gießt Reis und Fleisch aus einem Topf auf einen Teller.

Ein Teller Maklouba mit Reis, Fleisch und Gemüse wird von Händen gehalten.

Eine Person gießt Maklouba aus einer Pfanne in eine Schüssel.

Eine Person gießt Mandeln und Hackfleisch aus einer Pfanne auf ein Reisgericht.

Eine Person gießt Mandeln über ein Reisgericht mit Fleisch und Gemüse.

Ein Teller Maklouba, ein levantinisches Reisgericht mit Fleisch, Gemüse und Nüssen.

Eine Frau im Hijab präsentiert ein Gericht Maklouba mit Reis, Fleisch und Nüssen.

Eine Frau mit Kopftuch präsentiert ein frisch gebackenes Brot.

Eine Köchin bereitet in einer Küche einen Kuchen mit Beeren zu.

Zwei Frauen bereiten in einer Küche einen Kuchen mit Beeren und andere Speisen zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche einen Kuchen mit Beeren zu.

Eine Frau bereitet in einer Küche einen Kuchen mit frischen Beeren zu.

Eine Frau hält einen großen Topf mit Fleischbällchen in Tomatensauce.

Eine Frau mit Kopftuch gibt gehackte Kräuter in einen Topf auf dem Herd.

Eine große Schüssel ist mit gekochtem Reis gefüllt.

Auf einem Herd stehen Töpfe mit Couscous und einer Suppe.

Eine Frau mit Kopftuch bereitet Mandeln in einer Küche zu.

Zwei Töpfe mit Reis und Linsen stehen auf dem Boden.

Eine Frau in einer Küche mit Töpfen und Schüsseln voller Zutaten.

Gehackte Pistazien in einem Sieb über einem Spülbecken.

Getrocknete rote Beeren in einem kleinen Drahtkorb.

Gebratenes Fleisch steht auf einem Teller neben einem Topf mit Suppe.

Eine Frau mit Kopftuch kocht in einem Topf Fleischbällchen in Tomatensauce.

Ein Tajine-Gericht mit Fleisch, Kartoffeln und grünen Bohnen wird serviert.

Zwei Frauen bereiten in einer Küche Speisen mit Gemüse und Fleisch zu.

Mehr als ein Gasthaus

Peace Kitchen soll aber, so der Erfinder, noch mehr sein. „Jeden Freitag werden wir Veranstaltungen machen mit Musik und vielleicht Lesungen oder Erzählungen und sicher auch viele Diskussionen.“ Letztere nicht nur organisiert. Gespräche sollen sich auch zwischen den hier Arbeitenden und den Gästen ergeben.

An den Glaswänden an der Rückwand des Lokals, so der „Friedensküchenmeister“ werden wir Fotos oder Bilder von Künstlerinnen und Künstlern aufhängen und so kleine Ausstellungen haben“.

Wenn die Augen übergehen ...

Eine lächelnde Frau präsentiert ein Gericht mit Fleisch und Gemüse in einer Schüssel.

Eine Person serviert auf einem Teller Spinat und Bratkartoffeln.

Eine Frau in einem Restaurant serviert einen Teller mit Salat.

Eine Frau serviert eine Platte mit farbenfrohen persischen Süßigkeiten.

Eine Frau trägt ein Blech mit farbenfrohen Süßigkeiten.

Eine Frau präsentiert Couscous und ein Gericht mit Fleisch und Gemüse.

Ein Mann hält ein kleines Mädchen vor einer Auslage mit traditionellen Speisen.

Ein Mann hält ein kleines Mädchen vor einer Auslage mit traditionellen Speisen.

Ein Mann hält ein Kind vor zwei Schüsseln mit traditionellen Gerichten.

Ein Buffet mit verschiedenen Speisen, darunter Spinat, Reis und Fleischgerichte.

Zwei Männer präsentieren verschiedene Speisen in einem Restaurant.

Zwei Frauen präsentieren Gerichte mit Spinat und Fleischbällchen.

Ein Mann fotografiert Teller und Speisen in einem Restaurant.

In einer Vitrine stehen zwei Salate und zwei Obstkuchen.

Zwei Schüsseln mit traditionellen Gerichten stehen auf einer Theke.

Ein Teller Couscous und ein Tajine-Gericht stehen auf einer Theke.

Ein Teller Salat mit Tomaten, Gurken und Minze steht auf einem Tisch.

Eine Person präsentiert eine Auswahl an Speisen in einer Vitrine.

Eine Frau präsentiert ein Gericht in einem Restaurant mit orientalischem Dekor.

Ein Teller Reisgericht mit Fleisch, Mandeln und Kräutern steht auf einer Theke.

Verschiedene persische Reisgerichte werden in Metallbehältern präsentiert.

Eine Frau mit Kopftuch betrachtet ihr Handy vor einer Auslage mit Speisen.

In einem Restaurant präsentieren Köche und Köchinnen verschiedene Speisen.

Verschiedene Gerichte, darunter Fleischbällchen in Tomatensauce und Reis mit Rosinen, werden präsentiert.

Gäste betrachten und fotografieren Speisen in einem Restaurant.

Verschiedene Salate und Speisen werden in einer Auslage präsentiert.

In einem Restaurant bereiten Köche Speisen für die Auslage vor.

Ein Teller Couscous und ein Tajine-Gericht stehen zur Präsentation bereit.

Ein Mann hält ein kleines Mädchen vor einer Auslage mit traditionellen Speisen.

Ein Mann hält ein kleines Mädchen vor zwei Schüsseln mit traditionellen Gerichten.

Eine Gruppe von Menschen steht hinter einer Theke mit Speisen und Kuchen.

In einem Imbisslokal präsentieren sich Speisen und Kuchen in einer Auslage.

Zwei Schüsseln mit Salaten, darunter Fattoush mit geröstetem Brot.

Ein Teller Salat mit Tomaten, Minze und einer Tomatenblüte steht auf einer Theke.

In einer Vitrine stehen zwei Kuchen mit Erdbeeren und Blaubeeren.

In einer Vitrine werden verschiedene orientalische Speisen präsentiert.

Eine Frau präsentiert verschiedene Speisen in einer Vitrine.

Eine Gruppe von Menschen steht hinter einer Theke mit Speisen und Kuchen.

Eine Frau präsentiert Speisen in einer Auslage.

Ein Mann betrachtet sein Smartphone vor einer Auslage mit Speisen in einem Restaurant.

In einem Restaurant präsentieren mehrere Personen verschiedene Speisen.

In einem Restaurant präsentieren mehrere Personen Speisen hinter einer Theke.

Ein Tajine-Gericht mit Fleisch, Kartoffeln und grünen Bohnen wird serviert.

Eine Frau serviert verschiedene Speisen in einem Restaurant.

Menschen bedienen sich an einem Buffet mit orientalischen Speisen.

Mitarbeiter präsentieren Speisen in einem Imbisslokal hinter einer Theke.

Eine Gruppe von Menschen steht hinter einer Theke mit Speisen.

Mehrere Personen bedienen sich an einem Buffet mit verschiedenen Speisen.

Ein Team präsentiert verschiedene Speisen in einem Restaurant.

Eine Tajine steht auf einer blau gemusterten Tischdecke.

Ein Teller mit Reis, Karotten, Pistazien und Berberitzen auf einer blau gemusterten Tischdecke.

Kunst an den Wänden

Während die Lampen der Reihe nach montiert werden, malt der Künstler Parviz an zwei Wänden die letzten persischen Schriftzeichen bzw. setzt er die letzten Farbtupfer an seinen schon zuvor gemalten Blumenmustern.

Die Verkleidung des offenen Türbalkens zwischen den Lokalteilen ist übrigens die Arbeit eines in Wien lebenden ebenfalls geflüchteten Handwerkskünstlers - er schnitzte aus langen Holzbrettern blumenartige Muster.

Essen auf bunten Tellern

Buntes Geschirr mit Mustern steht in einem Geschäft zum Verkauf.

Buntes Geschirr wird hergerichtet ...

Ein Mann stapelt buntes Geschirr in einem Restaurant.

...

Ein Mann stellt zwei Stapel bunte Teller auf eine Theke.

...

Eine Frau mit Kopftuch stapelt bunte Teller in einem Restaurant.

...

Drei Tajine-Töpfe und eine Schale mit bunten Mustern stehen auf einem Tisch.

...

Eine dekorative, handbemalte Schale mit blauem Rand und floralem Muster.

Eine stilisierte Darstellung eines Derwisch-Tänzers an einer Wand mit floralen Mustern. Auf einem Tisch steht eine bemalte Schale.

Ein dekorativer Tajine-Topf mit bunten Mustern steht auf einer Theke.

Mehrere Gabeln liegen auf Servietten mit Blumenmuster.

...

Mehrere bunte, handbemalte Schüsseln und Teller stehen auf einer Theke.

...

Eine Gruppe von Menschen isst gemeinsam in einem Restaurant.

... und dann gemütlichund üppig gespeist ...

Eine Gruppe von Menschen isst gemeinsam in einem Restaurant.

...

Eine Gruppe von Menschen isst in einem Restaurant zu Mittag.

...

Zwei Frauen bringen eine Geburtstagstorte mit Wunderkerzen.

Zur Feier des Tages ...

Eine Frau trägt eine Geburtstagstorte mit brennenden Wunderkerzen.

...

Eine Frau trägt eine Geburtstagstorte mit brennenden Wunderkerzen.

...

Eine Frau trägt eine Geburtstagstorte mit brennenden Wunderkerzen.

full_html

Eine Frau hält eine Geburtstagstorte mit Wunderkerzen in einem Restaurant.

... und Kerzen ...

Eine Frau hält eine Geburtstagstorte mit Wunderkerzen in einem Restaurant.

... und Kerzen ...

Eine Frau überreicht eine Torte mit brennenden Wunderkerzen an eine Gruppe von Menschen.

...

Ein lächelnder Junge sitzt mit einer Geburtstagstorte am Tisch, umgeben von weiteren Personen.

... gefeiert ...

Eine Familie sitzt an einem Tisch mit einer Torte, die mit Erdbeeren und Blaubeeren belegt ist.

...

Eine Familie feiert mit einer Torte und Wunderkerzen.

...

Eine Geburtstagsfeier mit einem Jungen, der neben einer Torte sitzt.

...

Eine Familie sitzt an einem Tisch mit einer Geburtstagstorte mit Wunderkerzen.

...

Eine Familie feiert mit einer Torte, die mit Beeren und Wunderkerzen geschmückt ist.

...

Eine Gruppe von Menschen feiert mit einer Torte und Wunderkerzen an einem Tisch.

...

Eine Frau trägt eine Geburtstagstorte mit brennenden Wunderkerzen.

full_html

Eine Frau präsentiert eine Torte mit Wunderkerzen, während andere applaudieren.

Eine Familie feiert mit einem Kuchen, der mit Erdbeeren und Blaubeeren belegt ist.

Eine Familie feiert mit einer Torte und Wunderkerzen am Tisch.

Eine Gruppe von Menschen feiert mit einer Torte und Wunderkerzen.

Eine Familie sitzt an einem Tisch mit einer Geburtstagstorte und Wunderkerzen.

Eine Gruppe von Menschen feiert mit einer Torte und Wunderkerzen, während ein Fotograf ein Foto macht.

Eine Gruppe von Menschen feiert mit einer Torte und Wunderkerzen.

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch mit einer Torte und isst Kuchen.

Mehrere Personen schneiden und essen eine Torte mit Beeren.

Eine Gruppe von Menschen sitzt an Tischen und isst Kuchen und trinkt Kaffee.

Ein Junge und ein Mann sitzen an einem Tisch mit Speisen in einem Restaurant.

Ein Junge und ein Mann sitzen an einem Tisch mit Speisen in einem Restaurant.

Ein Mann isst eine Mahlzeit mit Reis, Fleischbällchen und Gemüse in einem Restaurant.

Zwei Männer sitzen und essen von Tellern mit Reis und Salat.

Drei Tomaten liegen in einer bemalten Schale.

Ein Ostergruß

Ein Junge steht hinter einer Theke; im Vordergrund eine Schale mit zwei Tomaten.

...

Ein Mann bereitet mit einer professionellen Kaffeemaschine einen Kaffee zu.

Kaffeeemaschine ...

Ein Mann bereitet mit einer professionellen Kaffeemaschine einen Kaffee zu.

...

Eine Kaffeemaschine und Zapfhähne stehen in einer Bar.

.... uind Bar

Zwei Männer hantieren mit Weinflaschen in einer Küche.

Verschiedene Weinsorten - aus Europa

Mehrere Personen sitzen in einem Restaurant und unterhalten sich.

Blick auf einen Teil ...

Ein belebtes Restaurant mit mehreren Gästen an Tischen.

... des Lokals

Groß aufgekocht

In der Küche wird’s fast ein bissl eng. Azza, Najiba, Rahela und Askar teilen sich den Raum zwischen dem großen Herd, der Abwasch und der Arbeitsfläche. Da muss zwischendurch einmal auch der große Topf mit Reis auf dem Boden abgestellt werden. Seit den frühen Morgenstunden putzen die drei Frauen und der eine Mann Gemüse, schneiden dieses, kochen Reis - verschiedene Sorten, ebenso unterschiedliches Fleisch, haben Fladenbrot gebraten, das später klein zerbrochen über Fetush, einen bunten, frischen Salat, gestreut wird.

Schnappschüsse (1)

Ein Mann hält ein kleines Mädchen im Arm, das etwas isst.

Ein kleines Mädchen sitzt am Tisch, während ein Mann im Hintergrund zusieht.

Eine Frau mit einem Kind vor einer Auslage mit arabischen Speisen.

Eine Person fotografiert mit dem Handy zwei Frauen in einem Raum.

Ein kleines Mädchen steht auf einer Treppe und streckt die Arme aus.

Ein Mann macht mit seinem Handy ein Foto von zwei Frauen.

Eine Gruppe von Menschen sitzt und steht in einem Restaurant.

Ein Mann hält ein kleines Mädchen, das eine Zitronenspalte isst.

Ein kleines Mädchen in einem blauen Kleid steht an einem Fenster.

Eine Frau mit einem kleinen Mädchen auf dem Arm und ein Mann stehen zusammen.

Zwei Frauen sitzen an Tischen in einem Café.

Eine Frau mit dunklen Haaren telefoniert mit einem Smartphone.

Eine lächelnde Frau mit Hijab sitzt und hält ein Handy in der Hand.

Ein Mann trägt ein kleines Mädchen, während ein Junge mit Papieren die Treppe heruntergeht.

Ein lächelnder Junge hält ein Eis am Stiel in der Hand.

Ein Junge isst ein Eis, während ein Mann und ein kleines Mädchen daneben stehen.

Ein kleines Mädchen in einem Jeanskleid und rosa Schuhen steht da und bewegt ihre Hände.

Ein Mann hält ein kleines Mädchen im Arm.

Drei Frauen machen ein Selfie in einem Restaurant. Eine telefoniert.

Drei Frauen machen ein Selfie mit einem Smartphone.

Drei Frauen machen ein Selfie in einem Restaurant.

Ein Mann mit einer Kamera auf einem Stativ in einem Raum mit Dekorationen.

Eine Frau macht mit ihrem Handy ein Foto von einer anderen Frau, die von einem Fotografen fotografiert wird.

Ein Überwachungsmonitor zeigt mehrere Kamerabilder eines Restaurants.

Eine Mutter mit ihrer Tochter bereitet Essen in einer Küche zu.

Ehsan, Heinz, Atila und Aydin posieren vor einer Wand mit Ornamenten.

Ein Mann und eine Frau halten ein kleines Mädchen an den Händen, das über einen rot-weiß karierten Tisch läuft.

Ein kleines Mädchen steht an einem Tisch und schaut zur Seite.

Ein kleines Mädchen wird von einer Person die Treppe hoch begleitet.

Eine Person fotografiert mit einem Smartphone eine Frau in einem roten Mantel.

Ein junger Mann und ein Kind sitzen zusammen, das Kind hält ein rosa Eis am Stiel.

Drei Frauen machen ein Selfie in einem Restaurant.

Drei Frauen sitzen zusammen, eine macht ein Foto mit ihrem Handy.

Drei Frauen posieren mit ihren Handys für ein Selfie.

Ein kleines Mädchen wird von einem Erwachsenen auf einer Treppe begleitet.

Ein Mann hält ein kleines Mädchen auf dem Schoß, während ein anderer Mann daneben sitzt.

Ein kleines Mädchen in einem blauen Hemd betrachtet etwas aufmerksam.

Ein kleines Mädchen steht an einem Barhocker.

Ein Mann hält ein kleines Mädchen im Arm, das an einem Keks knabbert.

Eine Frau hält ein kleines Mädchen im Arm, im Hintergrund stehen weitere Personen.

Ein lächelnder Junge mit dunklen Haaren in einem beleuchteten Raum.

Eine Frau hält ein kleines Mädchen im Arm, das erwartungsvoll nach oben schaut.

Ein kleines Mädchen sitzt am Tisch, während eine Hand nach ihr greift.

Ein Junge steht auf einer Treppe und hält sich am Kopf.

Eine belebte Straße in Wien mit Autos, einem Bus und Passanten.

Blicke auf die Pilgramgasse - in beiden Richtungen - vom Eingang des Lokals aus...

Verkehrsreiche Straße in Wien mit Autos, einem Bus und Passanten.

Eine Straßenszene in Wien mit gelben Gebäuden und einer Straßenbahn.

Eine Gruppe von Menschen posiert in einem Restaurant für ein Foto. Ein Kind spielt auf einer Trommel.

Eine Gruppe von Menschen posiert in einem Restaurant für ein Foto.

Eine Gruppe von Menschen posiert in einem Restaurant für ein Foto.

Eine Gruppe von Menschen posiert in einem Restaurant für ein Gruppenfoto.

Eine Gruppe von Menschen posiert in einem Restaurant für ein Foto.

Eine Gruppe von Menschen sitzt und steht in einem Restaurant.

Eine Gruppe von Menschen posiert in einem Restaurant für ein Foto.

Spezialitäten

Azza, gelernte Änderungsschneiderin und Köchin aus Palästina und zwar dem Gaza-Streifen, „zaubert“ ein klassisch palästinensisch-arabisches Gericht. „Maklouba heißt umgedreht. Und so wird es auch gekocht“, erklärt sie. „Erst wird Fleisch in den Topf gegeben, drauf kommen gekochte Melanzani-Scheiben und Zwiebel und Reis und Kichererbsen ... Das wird dann im Topf gekocht. Und wenn es fertig ist, wird der Topf über einem großen Teller oder einer Schüssel umgedreht.“ In der Zwischenzeit brät sie abwechselnd mit Askar in einer Pfanne Mandeln mit Zutaten an - „das ist mein Geheimnis“ - und verstreut diese Mixtur über das fertige Maklouba.

Den Rand eines anderen Topfes hat sie mit einem Tuch umwickelt. Und darauf einen Topf mit Couscous „aus Libyen“ gestellt. Der untere Teil wird so zu einer Art Kochtopf, der Dampf lässt das Couscous sanft aufquellen.

Schnappschüsse (2) made by Aydin

Ein Mann mit Kopfhörern hält ein Smartphone in der Hand.

Ein Mann mit Kopfhörern blickt in die Kamera.

Ein Mann mit Bart grüßt mit erhobener Hand.

Ein Mann mit Bart grüßt mit der Hand an der Stirn.

Ein junger Mann mit Bart und Adidas-Jacke lächelt in die Kamera.

Ein Mann mit kariertem Hemd blickt in die Kamera.

Ein Mann in einem karierten Hemd steht in einem Raum mit verschiedenen Dekorationen.

Porträt eines Mannes mit Bart vor einem braunen Ledersofa.

Verschiedene Reis-arten

Daneben mischt Rahela unter ihre verschiedenen, teils auch gefärbten - Reissorten Nüsse, Cranberries und natürlich Gewürze. Fleischbällchen mit Soße, verkochte Spinatblätter - was auch immer die vier hier kochen und zubereiten, sie verzieren es fast künstlerisch, bevor sie die Schüsseln hinaus in die Vitrinen des neuen Lokals bringen.

Später kommt noch Fatemeh und bringt zwei kunstvolle Torten mit. Zwischen Biskuit-schichten findet sich Creme, in die geriebene Nüsse untergehoben sind. Obendrauf Erd- und Heidelbeeren.

Orientalische Rhythmen

Ein Mann mit Kopfhörern spielt auf einer kleinen Trommel.

Ein Mann mit Kopfhörern spielt auf einer Trommel, während ein Kind ihm aufmerksam zuhört.

Ein Mann spielt auf einer Trommel, während ein kleines Mädchen dazu tanzt.

Ein Mann spielt auf einer Trommel, während ein anderer daneben steht und tanzt.

Ein Mann spielt auf einer Trommel, während ein kleines Mädchen tanzt.

Mehrere Personen sitzen in einem Restaurant und unterhalten sich.

Vier Personen sitzen an Tischen in einem Raum.

Ein Mann mit Kopfhörern spielt eine Trommel, während zwei Jungen zusehen.

Ein Mann spielt Trommel, während ein kleines Mädchen dazu tanzt.

tromm

Ein Junge tanzt, während ein Mann im Hintergrund eine Trommel spielt.

Ein Junge tanzt vor einer Gruppe von Menschen in einem Raum.

Ein Mann spielt Trommelmusik, während ein kleines Mädchen dazu tanzt.

Ein Mann mit Kopfhörern spielt eine Trommel, während ein Junge ihm zusieht.

Ein Mann spielt auf einer Trommel, während ein kleines Mädchen dazu tanzt.

Ein Mann spielt Trommelmusik, während ein anderes Kind dazu tanzt.

Ein Junge sitzt in einem Sessel und hält eine Trommel.

Ein Mann spielt Trommel, während ein Junge und ein anderer Mann in einem Café sitzen.

Innenansicht eines belebten Restaurants mit Gästen und einem Musiker mit Trommel.

Ein belebtes Restaurant mit mehreren Gästen an Tischen.

Vielsprachiger Schilderkünstler

Bevor die Tortenbäckerin kommt, hat das Lokal übrigens auch schon außen dran seinen neuen Namen. Der vielsprachige Hassan, gebürtiger Usbeke, lange Zeit in Russland aufgewachsen, der neben diesen beiden Sprachen und Deutsch noch Türkisch und Jiddisch spricht, kam mit drei Rollen an. Schnappt sich die Leiter, holt das alte Schild über der Tür herunter, entfernt die schwarz-weiß gehaltene Klebefolie, und ersetzt sie nun durch die mit dem weißen Schriftzug Peace Kitchen auf orientalisch blauem Untergrund. Links und rechts neben der Eingangstür klebt er zwei Folien mit Blumenmuster.

Drei Männer sitzen an einem Tisch und schauen auf einen Laptop.

Die beiden HAKSschüler Atila und Tim mit dem Grafiker Amin

Schülerduo erstellt Businessplan

Während Alem und Hasanreza - alle Lampen sind montiert - zum xten Mal den Boden saubermachen, und der sechsjährige Aydin lustvoll die letzte Plastiktrennfolie zum schon zuvor gereinigten Hinterzimmer wegreißt, sitzen Atila und Tim mit dem Grafiker Amin an dessen Laptop. Sie feilen und tüfteln an der Gestaltung der Facebook-Veranstaltung zur Eröffnung der Friedensküche. Die beiden ersten besuchen die vierte Klasse der privaten Handelsakademie VBS (Vienna Business School) in der Wiener Akademiestraße (Innere Stadt). Ersterer ist - wie oben schon erwähnt - Inhaber des Lokals. Sein Schulkollege und Freund und er haben sich einen Businessplan für dieses Lokal als Aufgabe für ihr Diplomprojekt gestellt.

Video-Rundblick

Genuss

Schön langsam neigen sich die Vorbereitungsarbeiten dem Ende zu. Manche äußern auch schon, dass sie beginnen Hunger zu verspüren. Und dann geht‘s los - schwierig ist nur die Entscheidung. Am besten von allem ein bisschen.

Schon vor dem Essen, vor allem aber danach, greift Yahya zu seiner Trommel und sorgt für musikalische Stimmung. Zu den von ihm gespielten Rhythmen tanzen vor allem die eineinhalbjährige Anita und Aydin, ihr sechsjähriger Bruder, Geschwister von Atila und damit schon in Wien geboren Kinder von Nadia und Ehsan Bamyani.

Eine Gruppe von Männern posiert in einem Restaurant für ein Teamfoto.

Kabir Salari, Hasanreza Ehsani, Alem Husseini, Ali Ehsani, Ehsan Bamyani, Atila Bamyani, Askar Qasemi (von li.)

Täglich offen

Letzterer erzählt dem Kinder-KURIER noch, dass nach dem großen Eröffnungsfest am 26.April „wir täglich von 11 Uhr bis ungefähr Mitternacht offen haben werden. Jeden Tag wird es sowohl Fleisch- als auch vegetarische Speisen geben.

1050 Wien, Pilgramgasse 18
https://www.facebook.com/peace.kitchen.9678

www.peacekitchen.at

Follow @kikuheinz

Singende Köchin bzw. kochende Sängerin

Am Freitag, den 10. Mai, findet um 19 Uhr ein Syrienabend im Peace Kitchen Café - Restaurant statt. Unter anderem wird Wedian Youssef, eine Köchin hier, mit Speisen UND Gesang die Gäst_innen verwöhnen. Sie ist begabte Köchin UND professionelle Sängerin - traditioneller orientalischer Weisen. Außerdem gibt's noch Livemusik von Bashir und Abdulmoin.

Ferner wird Dr. Maysoon Brimo, eine Expertin für Umwelt und Kultur, einen kurzen Vortrag halten. 

Tischreservierung unter: 0699 10 55 04 06

Werbeplakat für einen Syrienabend im Restaurant Peace Kitchen mit Wedian Youssef und Dr. Maysoon Brimo.

Kommentare