Geballte Energie und Kraft des Veränderungswillens

Szenenfoto aus „Paradise now (1968 - 2018)“.
13 Jugendliche der belgischen Gruppe fABULEUS reanimiert das „Skandal“-Stück „Paradise Now“ aus dem Jahr 1968.

Wowh! Pääämmmmm! Fast sprachlos kamen so manche  Besucher_innen Samstagabend aus den Kammerspielen. Was sie gesehen, nein erlebt hatten, war geballte Power pur. 13 Jugendliche schienen vor Energie fast zu explodieren und steckten viele damit an. Energie an Tanzbewegungen. An Worten. An Bildern. Und an (gesellschafts-)politischen Statements. „Paradise Now (1968 – 2018)“ von der Gruppe fABULEUS ( Belgien) spielt, tanzt und performt einerseits sozusagen ein Remake des gleichnamigen Stücks aus dem Jahr 1969 des American Living Theatre im französischen Avignon – samt einem Teil dessen, das damals als Provokation aufgefasst und in die Theatergeschichte eingegangen ist: Nacktheit beim Klettern in die Reihen des Publikums.

Fünf Tänzer führen eine energiegeladene Performance auf einer dunklen Bühne auf.

Szenenfoto

Jahre im Zeitraffer von "Pressebildern"

Zunächst aber begann die rund eineinhalbstündige Show eher fast bieder, aber doch einprägsam. Der Klammerausdruck der den Originaltitel ergänzt, begann eben im Jahr 2018. Zum 50. Jahrestag des 68er-Jahres hatte die belgische Gruppe aus jugendlichen Tänzer_innen samt ihrem Choreografen, der einst selbst als Jugendlicher bei fABULEUS getanzt hatte, dieses Stück herausgebracht. Einerseits Hommage an das Revolutionsjahr, andererseits Reflexion, was ist daraus geworden.

Von 2018 an rückblickend suchte die Gruppe jeweils ein wichtiges Ereignis des jeweiligen Jahres und inszenierte dazu eine Art lebendiges Standbild eines „Pressefotos“. Dabei reichte der Bogen von politisch brisanten wie dem tot an den Strand geschwemmten kurdischen Flüchtlingsbuben Alan Kurdî, die Verhaftung des Kurd_innen-Führers Abdullah Öcalan, die Misshandlungen von Gefangenen durch US-Soldaten in Abu Ghraib, Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern … bis zu popkulturellen Jahre-Highlights wie die Schlüsselszene aus dem Film Titanic oder „Oops I did it again“ von Britney Spears oder von Computererfindungen oder dem Boxkampf des (vorigen) Jahrhunderts zwischen Muhammed Ali und Joe Frazier.

Eine Gruppe junger Tänzerinnen und Tänzer posiert auf einer dunklen Bühne.

Szenenfoto

Direkter Austausch mit dem Publikum

Zurück eben bis 1968 – mit Zitaten rund um Revolution, Aufstand. Doch was ist daraus geworden? Texte zur Hoffnungslosigkeit aus dem Original werden durch die geballte Energie und Kraft der jugendlichen Tänzer_innen, die hier nun fast zu Aktivist_innen werden, konterkariert. Mit der Hoffnung, dass in 50 Jahren beim nächsten Remake vielleicht mehr von der Hoffnung bleibt, weil sich mehr zum Positiven verändert, mehr von den Forderungen, Wünschen und Sehnsüchten erfüllt worden sein wird. Immerhin ließen sich so manche aus dem Publikum dazu bewegen, aus ihren bequemen Sitzen zu erhebe, um sich den Jugendlichen auf der Bühne anzuschließen, sich auf den Bühnenboden zu legen und den gesellschaftspolitischen starken Ansagen der Tänzer_innen aufmerksam zuzuhören.

Zwei Tänzerinnen interagieren auf einer dunklen Bühne unter Scheinwerfern.

Mehrere Tänzerinnen und Tänzer führen eine Performance auf einer dunklen Bühne auf.

Szenenfoto aus „Paradise now (1968 - 2018)“.

Eine Gruppe von Tänzern führt eine energiegeladene Performance auf einer dunklen Bühne auf.

Eine Gruppe junger Schauspieler steht auf einer dunklen Bühne und probt eine Szene.

Eine Tänzerin beugt sich auf der Bühne mit anderen Darstellern im Hintergrund nach hinten.

Mehrere Tänzer führen eine Performance auf einer dunklen Bühne auf.

Eine Gruppe von Tänzern führt eine Performance auf einer dunklen Bühne auf.

Eine Frau steht auf einer Bühne und singt, umgeben von anderen Tänzern.

Eine junge Frau sitzt auf dem Boden einer Bühne, im Hintergrund weitere Personen.

Eine Gruppe von Tänzern liegt und sitzt auf einer dunklen Bühne.

Eine Gruppe von Tänzern tritt auf einer dunklen Bühne auf.

Eine Gruppe junger Leute posiert lachend für ein Selfie.

Eine Frau zielt mit einer Hand wie mit einer Pistole auf den Kopf eines Mannes.

Mehrere Tänzer führen eine energiegeladene Performance auf einer dunklen Bühne auf.

Fünf Tänzer führen eine energiegeladene Performance auf einer dunklen Bühne auf.

Eine Tänzerin in Bewegung auf einer dunklen Bühne mit anderen Tänzern im Hintergrund.

Eine junge Frau tanzt expressiv im Scheinwerferlicht.

Eine Gruppe von Tänzern während einer Performance auf einer dunklen Bühne.

Eine Frau mit ausgestreckten Armen steht auf einer dunklen Bühne, umgeben von anderen Darstellern.

Eine Gruppe junger Schauspieler steht auf einer dunklen Bühne.

Eine Gruppe von Menschen schreit und reckt die Fäuste in die Luft.

Mehrere Tänzer bewegen sich auf einer dunklen Bühne.

Zwei Männer in Shorts posieren mit herausgestreckten Zungen im Dunkeln.

Eine Gruppe von Tänzern führt eine energiegeladene Performance auf einer Bühne auf.

Eine lächelnde Tänzerin kniet auf der Bühne, umgeben von anderen Tänzern.

Eine Gruppe von Tänzern liegt ineinander verschlungen auf einer dunklen Bühne.

Eine Gruppe von Tänzern steht auf einer Bühne, einer davon mit erhobenen Daumen.

Eine weinende Frau steht mit anderen Darstellern auf einer dunklen Bühne.

Eine Frau in einem roten Overall rennt auf einer dunklen Bühne.

Eine Gruppe junger Tänzerinnen und Tänzer auf einer dunklen Bühne.

Mehrere Tänzer treten auf einer dunklen Bühne auf.

Mehrere junge Menschen sitzen in einer dunklen Umgebung zusammen.

Eine Gruppe von Tänzern umarmt sich auf einer dunklen Bühne.

Eine Gruppe von Tänzern liegt und sitzt auf einer dunklen Bühne.

Eine Gruppe von Menschen in einer dunklen Umgebung, möglicherweise bei einer Performance.

Eine Gruppe junger Menschen steht auf einer Bühne vor schwarzem Hintergrund.

Eine Gruppe junger Tänzerinnen und Tänzer posiert auf einer dunklen Bühne.

Mehrere Tänzer liegen auf einer dunklen Bühne.

Eine Gruppe junger Menschen steht im Halbdunkel und schaut aufmerksam in eine Richtung.

Mehrere Tänzerinnen in farbenfrohen Kostümen führen eine Performance auf einer dunklen Bühne auf.

Drei Tänzer knien auf einer dunklen Bühne während einer Aufführung.

Eine Gruppe von Tänzern tritt in einem dunklen Raum auf.

Eine junge Frau steht mit erhobenen Fäusten und geöffnetem Mund vor einer Gruppe von Menschen.

Eine Frau in Sportkleidung steht auf einer Bühne, umgeben von anderen Darstellern.

Mehrere junge Schauspieler schreien auf einer dunklen Bühne.

Drei Tänzer auf einer dunklen Bühne in einer energiegeladenen Performance.

Eine junge Frau springt barfuß auf einer Bühne.

Eine Frau kauert auf dem Boden und blickt mit geöffnetem Mund in die Kamera.

Eine Gruppe von Tänzern tritt auf einer dunklen Bühne auf.

Eine Gruppe junger Tänzerinnen und Tänzer in farbenfroher Kleidung auf einer Bühne.

Eine Gruppe von Tänzern in farbenfrohen Kostümen auf einer dunklen Bühne.

Vier Personen in lockerer Kleidung scheinen auf einer Bühne zu tanzen.

Eine Frau kniet auf der Bühne und schreit, während eine andere Person am Boden liegt.

Infos: Was? Wer?

Paradise Now (1968-2018)
Nach dem gleichnamigen Stück des Amerikanischen Living Theatre aus dem Jahr 1968
fABULEUS (Belgien)
Ab 16 Jahren, 1 ½ Stunden

Choreografie: Michiel Vandevelde
Darsteller_innen: Zulaa Antheunis, Sarah Bekambo, Jarko Bosmans, Bavo Buys, Wara Chavarria, Judith Engelen, Abigail Gypens, Lore Mertens, Anton Rys, Margot Timmermans, Bo Van Meervenne, Esra Verboven, Aron Wouters
Kostüm: Lila & John
Dramaturgie: Kristof van Baarle
Technische Unterstützung: Bregt Janssens
Produktionsleitung: Kathleen Vogelaers

Kommentare