Ein verzaubernder Theaternachmittag

Szene aus einem Theaterstück mit drei Schauspielern vor einer Waldkulisse.
„Das magische Kind“ nach E.T.A. Hoffmanns „das fremde Kind“ im Renaissancetheater, dem großen Haus des Theaters der Jugend in Wien.

Schon beim ersten Auftauchen aus dem Bühnenuntergrund auf die Spielebene im Renaissancetheater verbreitet Sabrina Rupp einen Moment, nein mehrere Augenblicke voller Magie - durch ihre Körperhaltung und einen verträumten Blick im Bündnis mit den Licht- und Schattenspielen (Bühne und Licht: Friedrich Eggert) sowie ein wenig Glitter alias Sternstaub. Zwei Stunden (eine Pause) verzaubern und begeistern sie und ihre Kolleginnen und Kolleginnen in „Das magische Kind“ das Publikum – sowohl Kinder als auch Erwachsene - im großen Haus des Wiener Theaters der Jugend. Basierend auf E.T.A. Hoffmanns „das fremde Kind“ verfasste und inszenierte der Chefdramaturg Gerald Maria Bauer diese Fassung.

Eine junge Person mit blondem, zerzaustem Haar und einem besorgten Gesichtsausdruck auf einer Bühne.

Sabrina Rupp als magisches Kind

Die Grundgeschichte

Christliebe und Felix Brakel (Victoria Hauer und Marius Zernatto) wachsen mit ihren Eltern Thaddäus (David Fuchs) und Theresia ( Christine Garbe) auf dem Land auf. Sie lieben es vor allem im Wald zu spielen. Verspielt ist ihre Kindheit, wären da nicht die Sorgen der Eltern, verschuldet zu sein – bei einem engen Verwandten. Dieser Graf Cyprianus von Brakel zu Brakelsheim von und zu Brakelsberg und -burg tanzt eines Tages gemeinsam mit seinen Kindern Adelgundchen und Hermann an. Die fast comichaft aufmarschierende feine Schnöseltruppe aus der Stadt hält sich selbst für was Besseres. Der reiche Verwandte will die Schuldeneintreibung verschieben, wenn die Landkinder strengen Unterricht von einem von ihm auszuwählenden Privatlehrer nehmen, um so gebildet zu werden wie die beiden Stadtkinder.

Vier Schauspieler in historischen Kostümen blicken aufmerksam in dieselbe Richtung.

David Fuchs als Vater Brakel, Victoria Hauer als Christlieb, Christine Garbe als Mutter Brakel, Marius Zernatto als Felix

Soweit die Rahmenhandlung. In dieser spielt sich dann die Begegnung der beiden Landkinder mit dem magischen Kind – das sowohl Mädchen als auch Bub sein kann - ab, das aus der Welt der Feen in jene der Menschen flüchtet – um letztendlich beide vor dem Zerstörer von Buntheit und Fantasie zu retten. Dabei erweckt es sogar die beiden Aufziehpuppen – Puppe und Soldat (Christine Garbe und Haris Ademović, der auch das Stadtkind Hermann spielt, seine Schwester wird – wie das magische Kind – von Sabrina Rupp gespielt) – zum Leben. Fantasievoll, verträumt, verspielt ist die Welt des Kinder-Trios und voller freundschaftlicher Umarmungen.

Der Feind taucht in Form des Lehrers Tinte auf. Diesen stellt Florian Stohr ebenso unsympathisch dar wie den „Zypressen-Hannes“ wie Felix den Onkel nennt. Der fast fliegenmäßig geschminkte Lehrer ist der Inbegriff schwarzer Pädagogik – und Bekämpfer des Fantastischen, Magischen und Herr von zweierlei Maß – alle Marmelade für ihn, nichts für die anderen.

Ohne zu sehr zu spoilern: Natürlich gibt’s ein Happy End.

Drei Schauspieler in historischen Kostümen auf einer Theaterbühne.

Sabrina Rupp als Adelgundchen, Florian Stohr als Craf Cyprianus, Haris Ademovic als Hermann

Überzeugendes sehr junges Ensemble

Vielleicht einen Hauch zu Schwarz-Weiß werden die beiden unterschiedlichen Kinder- und Bildungswelten von dem sehr überzeugenden, ja begeisternden, extrem jungen Ensemble (alle Schauspieler_innen sind unter 25) gegenübergestellt: Jene der freien Entfaltung samt Lernen mit Freude einer- sowie der spaßbefreiten Drill-Schule andererseits.

Vielleicht hätte die Regie auch eine Spur mehr auf die Fantasie des Publikums vertrauen können, wenn in der vorletzten Szene alle voller Freude und Lust verkünden, sich in den Wald „preschen“ zu wollen. „Aber es ist eben das schönere Schlussbild (im geheimnisvollen, magischen Schattenwald“, meinte der Regisseur vom Kinder-KURIER darauf angesprochen.

Follow@kikuheinz

Vier Schauspieler in historischen Kostümen blicken aufmerksam in dieselbe Richtung.

David Fuchs als Vater Brakel, Victoria Hauer als Christlieb, Christine Garbe als Mutter Brakel, Marius Zernatto als Felix

Eine Person in historischer Kleidung sitzt auf dem Boden und hält einen kleinen Gegenstand hoch.

Sabrina Rupp als Das magische Kind

Ein Junge und ein Mädchen stehen auf einer Bühne vor einem Fenster mit Katzensilhouetten.

Marius Zernatto als Felix Brakel, Victoria Hauer als Christlieb Brakel

Eine Frau in historischer Kleidung bestreut einen Kuchen mit Puderzucker.

Christine Garbe als Theresia von Brakel / Mutter

Drei Schauspieler in Kostümen stehen auf einer Bühne vor einer gemusterten Tapete.

David Fuchs als Thaddäus von Brakel und Vater, Victoria Hauer als Christlieb, Marius Zernatto als Felix

Drei Schauspieler in historischen Kostümen auf einer Theaterbühne.

Sabrina Rupp als Adelgundchen, Florian Stohr als Craf Cyprianus, Haris Ademovic als Hermann

Ein Schauspieler in historischem Kostüm und Puderperücke hält einen Schlüssel.

Haris Ademovic als Herrmann

Zwei Schauspieler in historischen Kostümen stehen auf einer Bühne vor einer Waldkulisse.

Christine Garbe als Puppe, Haris Ademovic als Soldat

Eine junge Frau schaut aufgeregt zu, während ein Mann mit einer Feder schreibt.

Marius Zernatto als Felix Brakel, Victoria Hauer als Christlieb Brakel

Drei Schauspieler umarmen sich auf einer Bühne vor einem Waldhintergrund.

Victoria Hauer als Christlieb, Sabrina Rupp als Das magische Kind, Marius Zernatto als Felix

Eine junge Person mit blondem, zerzaustem Haar und einem besorgten Gesichtsausdruck auf einer Bühne.

Sabrina Rupp als Das magische Kind

Szene aus einem Theaterstück mit drei Schauspielern vor einer Waldkulisse.

Marius Zernatto als Felix, Sabrina Rupp als Das magische Kind, Victoria Hauer als Christlieb

Eine Person liegt auf einer Bühne vor einer Waldkulisse mit Vollmond.

Sabrina Rupp als Das magische Kind

Eine lächelnde Person mit blonden Haaren liegt auf dem Rücken.

Sabrina Rupp als Das magische Kind

Ein Schauspieler in historischer Kleidung mit Marmeladengläsern auf einer Bühne.

Florian Stohr als Magister Tinte

Drei Schauspieler auf einer Bühne mit einem Fenster im Hintergrund.

Florian Stohr als Magister Tinte, Victoria Hauer als Christlieb, Marius Zernatto als Felix

Ein Mann in historischer Kleidung gestikuliert auf einer Theaterbühne.

Florian Stohr als Graf Cyprianus von Brakel

Ein Mann in einem dunklen Kostüm mit hochgestellten Händen.

Florian Stohr als Magister Tinte

Kommentare