Durchgeknallte Bühnenshow mit einem großen Fragezeichen

Darsteller und riesiger, sitzender Teddybär.
„Big bears cry too“ (Große Bären weinen auch) aus Belgien ist ein riesiger Spielplatz für einen Solisten.

Während das Publikum den Theaterraum - hier die BlackBox des Musiktheaters im Landestheater betritt und Platz nimmt, beweist der Soloperformer einerseits perfekte Tischtennisball-Beherrschung und andererseits sich von nichts beeindrucken zu lassen. Um dann wenig Minuten nach Beginn der Vorstellung die ersten Tischtennisbälle ins Publikum zu schießen. Irgendwann fallen auch Hunderte dieser kleinen weißen Bälle von der Bühnen-Decke. Auf der ist anfangs ein zusammengekauerter Teddybär gesessen. Beim Versuch ihn mit Hilfe einer Luftmaschine aufzublasen, platzt in seinem Inneren etwas - und er quittiert dies mit herzhaftem Lachen. Apropos Herz - ein riesiges Herz wird ganz ohne Platzen mit Luft prall gefüllt.

Herabfallende Teddy-Teile schleudert der Darsteller, Christian Bakalov, lustvoll ins Publikum. Mit Kapuzen oder einem riesigen aus flatternden Stoffbahnen bestehenden Rock verkleidet er sich, schlüpft in immer andere Rollen, Situationen oder Fantasievorstellungen - vom Polizisten bis zu Batman, badet stehend in einer Art Milchschaumdusche. Ein überdimensionales Gebiss lässt er einen Kaugummi kauen und große Blasen machen.

Eine in Weiß gekleidete Person mit übergroßen Augen inmitten weißer Bälle.

Aber... ?

Die Show ist ein Plädoyer für vielleicht herkömmliche Theater-Erzählungen und -Formen sprengende Fantasie. Oder viel mehr könnte sein, wäre da nicht eine klein, dafür umso größere Irritation knapp nach dem Beginn. Es wird ganz dunkel, aus dem Off ertönt die Stimme: Your Captain speaking“ - 0ok, wir gehen auf eine Flugreise. Allerdings nennt er als Namen Mohammed Atta, einen der führenden Terroristen von 9/11, die Flugzeuge als Waffen nutzen und u.a. in die Türme des World -Trade Centers in New York steuerten. Was will uns das sagen? Stehen die Teddy-Teile für Leichenteile?

Nun, selbst der Darsteller wusste vom Kinder-KURIER befragt, nicht, was sich die Regisseurin gedacht hat oder damit sagen will. Er habe seine eigene Theorie, die tue aber nichts zur Sache. Die Regisseurin, vom KiKu-Reporter angemailt, hat bis zum Verfassen dieser Stückbesprechung - ungefähr zwölf Stunden nach der Aufführung - nicht geantwortet. Sollte eine Erklärung später kommen, wird sie hier ergänzt. Manche vermuten, es könnte um (Flug-)Ängste gehen und auch eine bewusste Irritation. Vielleicht, dass man sich trotz Witz nicht zu sehr in Sicherheit wiegen solle?

Wie auch immer, ein Sinn erschließt sich umso weniger, als Kinder mit dem Namen nicht wirklich viel anfangen können und viele Erwachsene ihn ohnehin überhört haben ;(

Eine maskierte Person liegt auf dem Boden und zielt mit einer Pistole; im Hintergrund ein Gebissmodell.

Ein Mann kniet neben einem großen, roten Ballon auf einer Bühne.

Ein großer, roter Herzballon schwebt vor einer dunklen Bühne mit Publikum.

Ein Mann in weißem Pullover tanzt auf einer Bühne mit weißen Bällen.

Ein Mann mit einer Batman-Maske hält eine schwarze Plane auf einer Bühne mit weißen Bällen.

Eine Person mit Maske balanciert eine Stange auf einer Bühne voller Styroporkugeln.

Ein Mann mit Kopfhörern steht auf einer Bühne mit Requisiten.

Ein Mann mit lockigem Haar wirft einen Gegenstand auf einer dunklen Bühne in die Luft.

Ein Mann wirft mit einem Kissen auf einer dunklen Bühne umher.

Ein Mann auf einer Bühne wirft mit übergroßen Stofftieren um sich.

Eine Person in dunkler Kleidung hält eine übergroße Kapsel über einen Eimer auf einer Bühne.

Ein Mann in schwarzer Kleidung steht auf einer Bühne vor Publikum.

Ein Mann jongliert mit einem Tischtennisball und einem Schläger auf einer Bühne.

Ein Performer steht auf einer Bühne voller Nebel und Requisiten.

Eine Person in schwarzer Kleidung steht auf einer mit weißer Farbe bedeckten Oberfläche.

Ein Mann in einem roten Plastikumhang posiert auf einer Bühne mit einem Teddybär-Kopf im Hintergrund.

Eine Person mit einer weißen Maske und einem Hoodie steht auf einer Bühne.

Eine Installation mit einem Gebiss und einem weißen, zotteligen Objekt vor schwarzem Hintergrund.

Eine Person in einem Hoodie interagiert mit einer großen, rot-weißen Boje auf einer Bühne.

Eine Person in einem schwarzen Hoodie hält einen weißen Eimer vor dem Gesicht auf einer Bühne.

Eine Person mit Sturmhaube kniet mit erhobenen Händen und einer Pistole auf einer Bühne.

Ein Mann mit Maske hält eine schwarze Plane auf einer Bühne mit weißen Kugeln.

Eine Person mit Maske hantiert mit einer Stange auf einer glänzenden, dunklen Oberfläche.

Ein Mann mit lockigem Haar betritt eine Bühne mit einer seltsamen Installation.

Ein Performer auf einer Bühne mit überdimensionalen Requisiten und Objekten.

Ein Mann spielt Tischtennis auf einer Bühne mit surrealen Requisiten.

Darsteller und riesiger, sitzender Teddybär.

Eine in Weiß gehüllte Person sitzt auf dem Boden, umgeben von weißen Kugeln, unter einem großen Augapfel.

Eine Person in weißem Kostüm sitzt inmitten fallender weißer Bälle auf einer Bühne.

Ein Mann mit großen Augen in den Händen steht vor einem weißen, zotteligen Kostüm auf einer Bühne.

Ein Mann, gehüllt in weiße Stoffbahnen, steht auf einer Bühne neben einem Bärenkopf.

Ein Mann steht mit erhobenen Pistolen auf einer Bühne mit Requisiten.

Eine Person steht mit zwei Pistolen auf einer Bühne mit Farbflecken.

Eine Person mit Maske steht hinter einem großen, künstlichen Gebiss mit einem rosa Ballon.

Ein Mann mit Kopfhörern steht auf einer Bühne und blickt in die Ferne.

Eine Bühne mit hängenden Stoffobjekten und übergroßen Fingerpuppen.

Ein Mann in schwarzer Kleidung interagiert auf einer Bühne mit einer übergroßen Pille und einem weißen, kissenartigen Objekt.

Ein Mann steht auf einer Bühne mit Farbflecken und blickt nach oben.

Ein Mann mit lockigem Haar steht mit zwei Pistolen auf einer Bühne.

Zuschauer sitzen vor einer Bühne mit Requisiten und einer einzelnen Person.

Eine Person mit Sturmhaube und Hoodie steht neben einer überdimensionalen Tablette.

Eine Person mit Sturmhaube kniet auf einer Bühne und hält eine weiße Tasche.

Ein Mann kniet auf einer Bühne und bedient ein Mischpult.

Eine Bühneninstallation mit einem weißen, hängenden Kostüm und skulpturalen Elementen.

Eine Person mit Sturmhaube steht neben einer Apparatur mit Gebiss und Ballon.

Eine Person steht inmitten von dichtem, weißem Nebel auf einer Bühne.

Eine Person in weißem Hoodie hält einen Helm vor einem weißen, baumwollartigen Vorhang.

Eine Person in rotem Umhang und Maske hockt auf einer Bühne unter einem umgedrehten Eimer.

Ein Mann manipuliert Requisiten auf einer dunklen Bühne mit einem Stab.

Eine Person in weißem Gewand hält zwei große Augäpfel in den Händen.

Ein Mann mit lockigem Haar wirbelt mit einem Netz voller weißer Bälle auf einer Bühne herum.

Eine in Weiß gekleidete Person mit übergroßen Augen inmitten weißer Bälle.

Infos: Was? Wer?

Big Bears cry too
Miet Warlop / hetpaleis (Belgien)
Koproduktionen: Vooruit Gent (BE), Gessnerallee Zürich (CH), TJP Centre Dramatique National Strasbourg (FR), AUAWIRLEBEN Theaterfestival Bern (CH)
Ab 6 J., ca. ¾ Stunde

Konzept & Regie: Miet Warlop
Darsteller: Christian Bakalov
Lichtdesign: Henri Emmanuel Doublier
Blick von außen: Danai Anesiadou
Technischer Koordinator: Hugh Roche Kelly
Probenproduktion: Seppe Cosyns
Produktionskoordination: Elke Vanlerberghe
Produktion Touren: Irene Wool (Gent) & hetpaleis (Antwerpen)

Kommentare