Dreidimensional zeichnen, drucken und basteln

Drei Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten mit 3D-Stiften.
Kinder-KURIER-Lokalaugenschein in der "digitalen Werkstatt" auf dem A1-Campus in Wien. 100 Fotos und 1 Video.

Zuerst am Tablet das Bild einer Figur – von Bus über Herz bis Monster – suchen, dann den Bauplan dafür gestalten – mit Farben oder auch selbst aufgenommenen Fotos. Nächster Halt: Drucker – vom Tablet aus wird der Bauplan auf Papier gebannt. Weiter geht’s ganz analog mit Schere und Kleber. Nika, Alexandra, David, Raphi, zwei Lenas, Dünya, Luca, Maxi, Ziseon und weitere Kinder, die nicht genannt und fotografiert werden wollen/dürfen, schneiden entlang dicker Linien aus, falten dort wo die Linien strichliert sind und kleben die Teile so zusammen, so dass aus den zweidimensionalen Blätter die genannten und weitere dreidimensionale Objekte werden.

"Ping-Pong" zwischen digital und analog

Eine Gruppe Kinder sitzt auf bunten Hockern und benutzt Tablets.

Von digital zu analog: ...

Zwei Mädchen sitzen auf einem Sofa und benutzen Tablets.

.... Erst gestalten ....

Drei Mädchen sitzen auf einer Couch und benutzen Tablets.

... die Kinder...

Kinder basteln und nutzen Tablets in einem Klassenzimmer.

... auf dem Tablet ...

Ein Mädchen betrachtet ein Blatt Papier mit einer blauen Bastelvorlage und kindlichen Zeichnungen.

... ihr Schnittmuster...e

Zwei Kinder gestalten mit Tablets digitale Bastelarbeiten.

... für ein ...

Kinder basteln mit Papier und Tablets an einem Tisch.

... dreidimensionales Teil aus Papier ...

Ein Junge und ein Mädchen betrachten einen 3D-Drucker.

... schicken die Vorlage ...

Ein Kind mit Haarspangen benutzt ein Tablet, im Hintergrund ein Drucker.

... zum 2D-Drucker ...

Ein Kind bastelt mit einem Tablet an einem Tisch mit Scheren und Klebstoff.

...

Zwei Kinder sitzen an einem Tisch und schneiden Papier aus.

.. und beginnen ...

Kinder basteln an einem Tisch mit Tablets und Papierfiguren.

... die papiernen Teile auszuschneiden ...

Ein Mädchen bastelt mit Papier und Klebstoff an einem Tisch.

... um sie dann zu falten und ...

Ein Mädchen bastelt an einem Tisch mit Papier und Schere.

.. zusammen zu kleben ...

Kinder sitzen an einem Tisch und basteln mit Tablets und Scheren.

...

Kinder sitzen an einem Tisch und basteln mit Papier und Scheren.

...

Kinder sitzen an einem Tisch und schneiden Papier aus.

...

Zwei Mädchen schneiden Papierfiguren mit Scheren aus.

...

Kinder sitzen an einem Tisch und schneiden Papierfiguren aus.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt an einem Tisch und bastelt mit Papier und Scheren.

...

Kinder sitzen an einem Tisch und basteln mit Papier und Scheren.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt an einem Tisch und bastelt mit Papier und Scheren.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt an einem Tisch und bastelt mit Papier und Scheren.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt an einem Tisch und bastelt mit Papier.

...

Auf grünen und orangen Polstern stehen bunte, selbstgebastelte Figuren aus Pappe.

Und hier eine kleine Galerie ...

Ein Mädchen spielt mit selbstgebastelten Figuren aus Pappe.

... der ausgeschnittenen, gefalteten und geklebten ...

Ein Mädchen ruht sich neben einem Turm aus bunten Papierwürfeln aus.

... 3D-Objekte ...

Ein Mädchen betrachtet eine Ansammlung von bunten, selbstgebastelten Papierfiguren.

... ganz analog ;)

Medienkompetenz

Das – und noch so manch anderes – spielt sich in der – kostenlosen - „digitalen Werkstatt“ im Rahmen des Wiener Semesterferienspiels ab. Und zwar am „Internet für alle“-Campus in Wien-Leopoldstadt (nahe der U1-Station Vorgartenstraße). Hier finden das ganze Jahr über Workshops statt, die (digitale) Medienkompetenz fördern. Betreut werden diese auf dem von A1 betriebenen großen Gassenlokal von Fachleuten des Kinderbüros der Uni Wien, das auch die Kinderuni Wien organsiert.

Ein Mädchen betrachtet eine Ansammlung von bunten, selbstgebastelten Papierfiguren.

Blick auf die fertig gebastelten 3D-Objekte

Safer Internet

Die „digitale Werkstatt“ findet in dieser Woche rund um den Safer Internet Day statt. Sicher(er) mit dem Internet, sozialen Netzwerken und allem Digitalem umgehen – das ist natürlich immer gefragt. Damit darauf geachtet oder nicht vergessen wird, gibt es u.a. seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten den „Safer Internet Day“. Und (nicht nur) weil dieser Tag Anfang Februar in die Semesterferien (in Wien und NÖ) fällt, weitet die österreichische Safer-Internet-Initiative schon seit einigen Jahren die Aktionen auf den gesamten Monat Februar aus. Rund 200 Aktionen laufen in diesem Monat.

Das war auch zu Beginn des Workshops ein Thema. Einige Regeln haben die Teilnehmer_innen schon mitgebracht, andere hier aufgefrischt oder neu entdeckt. In der Pause nennen einige Kids bei der Jause die für sich wichtigsten: „Fremden nichts Persönliches verraten“, „nicht alles glauben, was du im Internet siehst“ und mehrere raten zu Vorsicht, „wenn irgendwo groß GRATIS steht, nicht auf so ein Schild drücken. Oft kostet das viel“ – Geld oder wenigstens deine Daten.

Auf einem Whiteboard stehen fünf Sicherheitstipps für das Internet zum Safer Internet Day 2019.

Wichtige Regeln für den Umgang im Internet

3D-Stift

Während in der Zwischenzeit der 3D-Drucker die Anfangsbuchstaben aller Vornamen produziert hat, gehen einige Kinder nun an eigenhändiges 3D-Drucken. Dazu nehmen sie jede und jeder einen Spezialstift in die Hand, schieben beim Loch am oberen Ende ein dünnes Kunststoff-Stangerl hinein, schalten den Stift ein. Der erwärmt sich, verflüssigt das Stangerl, das sogenannte Drucker-Filament. Leuchtet’s grün, ist der Stift bereit. Bei der Spitze kommt festflüssiges Filament raus. Mit Hilfe des Stifts malen die Kids Katzen, Häuser, Blumen oder Fidget-Spinner. Zu Beginn ist’s einfacher, über eine Vorlage auf Papier zu malen und das schnell fest werdende Material dann vom Papier weg zu heben. Noch ist dies flacher 3D-Druck. Mit einiger Übung werden so manche Objekte auch mehr oder minder in die Luft gezeichnet – beispielsweise ein kleiner Eiffelturm. Besonders geschickt stellt sich David an, der seinen Fidget-Spinner dicker und dicker macht und nach der Lösung von der papiernen Vorlage auf der Unterseite eine kräftige Halbkugel draufdruckt. So lässt sich der Spinner zumindest auf der Tisch- und Bodenfläche drehen.

Fotos vom 3D-Druck und -malen

Eine Gruppe Kinder betrachtet einen 3D-Drucker.

Blicke in den ...

Eine Gruppe Kinder betrachtet einen 3D-Drucker in einem hellen Raum.

... 3D-Drucker ...

Ein 3D-Drucker druckt den Schriftzug „WICZN“.

... aus dem für jedes Kinder der Anfangsbuchstabe des eigenen Vornamens kommt ...

Drei Kinder sitzen an einem Tisch und malen mit 3D-Stiften auf Papier.

Dreidimensional kann aber auch ...

Kinder arbeiten mit 3D-Stiften an einem Tisch und erstellen bunte Figuren.

... gezeichnet werden ...

Zwei Mädchen betrachten und berühren eine rote, selbstgemachte 3D-Blume.

... mti Hilfe eines ...

Ein Kind benutzt einen 3D-Stift, um eine rote Figur auf Papier zu erstellen.

... Stiftes, der Stangen des ...

Eine Gruppe Kinder sitzt an einem Tisch und betrachtet ein blaues Spielzeugauto.

... Druck-Elements Filament ...

Zwei Jungen arbeiten mit 3D-Stiften an einem Tisch und erstellen bunte Figuren.

... erwärmt - NICHT erhitzt - ...

Ein Kind benutzt einen 3D-Stift, um eine bunte Figur zu erstellen.

... und auch schnell aushärtet ...

Kinder und eine Lehrerin arbeiten mit 3D-Stiften an einem Tisch.

...

Drei Mädchen sitzen an einem Tisch und arbeiten mit 3D-Stiften.

...

Kinder und eine Frau gestalten mit 3D-Stiften bunte Figuren.

...

Kinder arbeiten mit 3D-Stiften an einem Tisch.

...

Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten mit 3D-Stiften.

...

Ein Mädchen benutzt einen 3D-Stift, um kleine Figuren zu erstellen.

...

Kinder und eine Frau gestalten mit 3D-Stiften auf einem Tisch Figuren.

...

Ein Junge hält stolz eine rote, selbstgemachte Figur aus dem 3D-Drucker in die Höhe.

...

Eine Hand hält ein kleines, buntes 3D-Stift-Objekt vor einer Gruppe von Kindern.

...

Kinder arbeiten mit 3D-Stiften an einem Tisch und erstellen bunte Figuren.

...

Zwei Kinder sitzen an einem Tisch und basteln mit 3D-Stiften.

...

Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten mit 3D-Stiften.

...

Drei Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten mit 3D-Stiften.

...

Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten mit 3D-Stiften an ihren Kreativblättern.

...

Zwei Kinder arbeiten mit einem 3D-Stift an einem Kreativblatt.

...

Zwei Mädchen arbeiten mit 3D-Stiften an einem Tisch.

...

Zwei Kinder benutzen 3D-Stifte, um auf Papier zu zeichnen.

...

Zwei Kinder arbeiten mit 3D-Stiften an Vorlagen auf einem Tisch.

...

Kinder und eine Lehrerin arbeiten mit 3D-Stiften an einem Tisch.

...

Ein Junge sitzt auf einer Couch, umgeben von 3D-gedruckten Objekten und anderen Kindern.

... bei der Abschlussrunde - ein Teilnehmer mit besonders vielen 3D-gezeichneten Teilen

Kurzes Video von 3D-Malereien

Leuchten, Alarmsirene, Temperatur messen

Während die einen mit dem 3D-Druckstift werken, sitzen die anderen auf dem Teppichboden. In 3er-Teams haben sie vor sich Schachteln mit elektronischen Bauteilen, Kabeln und einer Batterie. Richtig aneinander gereiht, bringen sie kleine Lämpchen zum Leuchten. Bei einem Ventilator drehen sich die im Sicherheitsgehäuse befindlichen Flügel auch wirklich. Eine kleine Alarmanlage gibt nervige Töne von sich – lässt sich aber lauter und leiser stellen. Ein anderes Bauteil hat einen Temperatur-Sensor eingebaut. Bauen die elektronik-Bastler_innen eine Anzeige dazwischen, leuchtet ein 25er auf – recht warm im Raum, immerhin strahlt die Sonne durch die großen Fenster. Drücken Kinder auf den Sensor, steigt die Temperatur. Klar, wir Menschen haben ja eine ungefähre Körpertemperatur zwischen 36 und 37 Grad.

Fotos vom Elektronik-Puzzlen

Eine Gruppe Kinder sitzt um eine Kiste mit elektronischen Bauteilen und experimentiert.

Einzelne ...

Zwei Jungen und eine Frau sitzen auf dem Boden und spielen mit elektronischen Bauteilen.

... elektronische ...

Kinder und eine Frau sitzen zusammen und arbeiten mit elektronischen Bauteilen.

... Bauteile ...

Ein Mädchen verbindet elektronische Bauteile mit einer Batterie.

... mit verschiedenen ...

Eine Gruppe Kinder sitzt um eine Kiste mit elektronischen Bauteilen und experimentiert.

... Sensoren und ...

Drei Kinder sitzen auf dem Boden und bauen mit elektronischen Bauteilen.

... Fähigkeiten - ...

Zwei Jungen bauen gemeinsam an einem elektronischen Bauteil.

... leuchten, Geräusche erzeugen usw ...

Drei Kinder sitzen auf dem Boden und bauen mit elektronischen Bauteilen.

... mit Kabeln und ...

Zwei Mädchen basteln mit elektronischen Bauteilen, ein weiteres Mädchen schaut zu.

... Batterie ...

Eine Gruppe Kinder sitzt auf dem Boden und bastelt mit elektronischen Bauteilen.

... zusammen stecken ...

Zwei Mädchen und eine Frau sitzen auf dem Boden und verbinden elektronische Bauteile.

... und schon kann ...

Drei Kinder experimentieren mit elektronischen Bauteilen.

... ein Licht ...

Ein Mädchen zeigt einen kleinen Ventilator, während zwei andere Mädchen zusehen.

... erstrahlen, ...

Drei Mädchen sitzen auf dem Boden und basteln mit elektronischen Bauteilen.

... eine kleine Alarmanlage ertönen, ...

Zwei Mädchen sitzen auf dem Boden und basteln mit elektronischen Bauteilen. Ein weiteres Mädchen schaut zu.

... Temperatur gemessen werden ...

Ein Mädchen sitzt auf dem Boden und spielt mit elektronischen Bauteilen.

...

Kinder sitzen auf dem Boden und bauen mit elektronischen Bauteilen.

...

Kinder sitzen im Kreis und betrachten elektronische Bauteile.

...

Drei Mädchen sitzen zusammen und arbeiten mit elektronischen Bauteilen.

...

Kinder hantieren mit elektronischen Bauteilen von LittleBits.

...

Drei Kinder sitzen auf dem Boden und bauen mit elektronischen Bauteilen.

...

Zwei Mädchen und eine Frau sitzen auf dem Boden und bauen mit elektronischen Bauteilen.

...

Ein Mädchen betrachtet mit Interesse elektronische Bauteile, die an einer Batterie angeschlossen sind.

...

Eine Gruppe von Kindern und eine Erwachsene arbeiten mit elektronischen Bauteilen.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt mit einer Frau auf dem Boden und arbeitet mit elektronischen Bauteilen.

...

Kinder sitzen im Kreis und lernen mit elektronischen Bauteilen.

...

Drei Kinder sitzen auf dem Boden und bauen mit elektronischen Bauteilen.

...

Drei Jungen spielen mit elektronischen Bauteilen von LittleBits.

...

Drei Jungen sitzen auf dem Boden und bauen mit elektronischen Bauteilen.

...

Infos

Der beschriebene Gratis-Workshop findet noch bis Freitag, 8. Februar, von 9 bis 12 Uhr statt.
A1 Internet für Alle Campus: 1020, Engerthstraße 169.
Anmeldung erforderlich: 0664 44505.

wienXtra-Ferienspiel - digitale Werkstatt

www.a1internetfüralle.at

www.kinderuni.at

https://kinderbuero-uniwien.at

Follow @kikuheinz

Barbara Buchegger von der Initiative "Safer Internet" im KURIER/Schau-TV-Talk "Warum eigentlich?"

Warum eigentlich, Frau Buchegger

Kommentare