Analoge und digitale Erfindungen Jugendlicher

Jugend Innovativ 2018, Halbfinale Wien, Gruppenfoto
Halbfinal-Runden des österreichweiten Schulbewerbs Jugend Innovativ, Bericht vom Wiener Semifinale in der HTL Ottakring.

Nicht breit grinsende Smilies, sondern ganz analog sind Anna Kaufmann und Sonja Groiss aus dem Häuschen, fallen einander um den Hals, freuen sich und können’s fast gar nicht fassen – sie sind im Finale des österreichischen Schulwettbewerbs in Sachen Erfindungen – Jugend Innovativ. Zum 31 Mal wird der Bewerb – eine Kooperation von Bildungs- und Wirtschaftsministerium ausgetragen. Neu ist in diesem Schuljahr der Sonderpreis Digital Education, ermöglicht durch die Innovationsstiftung Bildung. Die soll(te) eben Erneuerungen im Bildungssystem fördern. Allerdings wurde ihr Budget von der neuen Regierung von 50 auf insgesamt zwei Millionen zusammengestutzt. Der Kinder-KURIER war beim Halbfinale in Wien, das dieses Mal in der HTL stattgefunden hat.

Analoge und digitale Erfindungen Jugendlicher

Anna Kaufmann und Sonja Groiss von der Graphischen kreiierten ein analoges Kartenspiel "Generation Y", um auf Gefahren der digitalen Welt aufmerksam zu machen.

Generation Y

Die beiden genannten Schülerinnen der „Graphischen“ haben sich mit einem wesentlichen Aspekt des digitalen Zeitalters auseinandergesetzt, der in den vergangenen Wochen vor allem durch die missbräuchliche Verwendung von Facebook-Daten von fast 100 Millionen Nutzer_innen, allgegenwärtig war: Dem Umgang mit Daten und Informationen. Dazu haben sich die beiden Jugendlichen allerdings ein – analoges – Kartenspiel ausgedacht. An mehr als einem Dutzend Tagen haben sie ihr Spiel „Generation Y“ mit anderen getestet. Spielerisch werden Nachdenkprozessse über die – sorglose – Weitergabe von Informationen und die mögliche Einschränkung von Grundfreiheiten und Demokratie in Gang gesetzt.

Ein zentrales Element von Demokratie ist die Meinungsfreiheit. Um Zensur ein Schnippchen zu schlagen, haben Schüler der HTL Ottakring uspeak.io einfallen lassen, kamen damit aber nicht ins Finale. „Das Besondere daran: Alles was auf uspeak.io veröffentlicht wird, kann nicht zensiert werden. Durch kryptografische Prüffunktionen werden Manipulationen am Inhalt sofort erkannt. uspeak.io befindet sich nicht auf einem Rechner, sondern auf beliebig vielen Rechnern, die weltweit über das Internet verbunden sind. Es bringt nichts, wenn ein Regime einen oder mehrere der uspeak.io Rechner stilllegt, da es noch beliebig viele weitere uspeak.io Rechner auf der Welt geben kann. Rechner können jederzeit dynamisch hinzugefügt werden. Alle Postings auf uspeak.io können kryptografisch signiert werden, um die Authentizität sicherzustellen. Sie können aber auch anonym sein. Sämtliche Daten werden nur verschlüsselt gespeichert.“ Offene Frage sind allerdings, dass Nutzer_innen selbst eigene Postings nicht mehr verändern können, sollten sie Fehlinformationen aufgesessen sein. Und jede Art von Fake-News pickt ebenso für „ewig“.

Jugend Innovativ 218, HF Wien, Projekt Maturameister

Konstantin Klingler und Antonia Hotter aus dem Wiedner Gymnasium/Sir-Karl-Popper-Schule schufen ein einfaches, spielerisches Mathe-Matura-Lernprogramm

Spielend auf Mathe-Matura Teil 1 vorbereiten

Ein sehr schulpraxisnahes Projekt brachte Antonia Hotter und Konstantin Klingler aus dem Wiedner Gymnasium/Sir-Karl-Popper-Schule ins Bundesfinale, das zwischen 23. Und 25. Mai im Wiener Raiffeisenforum stattfinden wird: „Maturameister“ stellte Aufgaben zum ersten Teil (Multiple Choice) der schriftlichen Mathe-Matura ins Netz. Es braucht keine App runtergeladen zu werden. Als Chatbot funktioniert die Lernhilfe im Facebook Messenger. Statt intensive wenige Tage vor der Prüfung reinzustrebern, spielen und üben Hunderte Maturant_innen schon seit Wochen und Monaten – einfach zwischendurch im Bus, der U-Bahn oder beim Warten auf Öffis oder sonstwo. „Wir holen die Jugendlichen dort ab, wo sie schon sind, am Handy“, meint das Mathe-Maturameister-Duo zum Kinder-KURIER.

Analoge und digitale Erfindungen Jugendlicher

.... von der Graphischen stellten ihr interaktives Physikbuch für Kinder: Wurmlochreise vor

Wurmloch-Reise

Ins Finale schafften es übrigens noch zwei Projekte aus diesem neuen Sonderpreis: Das interaktive Physikbuch für Kinder: Wurmlochreise, das drei Schülerinnen im Halbfinale vorstellten. Ausgangspunkt war, so die Schülerinnen der Graphischen, dass „wir im Physikunterricht für Stoffwiederholungen Grafic Novels zeichnen sollten. Daraus ist dann diese Idee - eines interaktiven Physikbuchs für Kinder als Abenteuerreise durch die Geschichte des Lichts, aber es geht nicht nur um Licht, sondern auch andere Kapitel aus dem Physikunterricht entstanden“.

Und noch ein digitales Lernspiel aus der Graphischen wird im Finale vertreten sein: Planemo: A Gardener’s Tale. Das Videospiel soll, so seine Erfinder_innen, „vor allem das Gefühl der eigenen Bedeutungslosigkeit und dessen psychologische Hintergründe interaktiv behandeln und bereits jungen Menschen beibringen, sich selbst mehr wertzuschätzen. Durch eine sehr detailliert durchdachte Gestaltung der Charaktere und der Spielwelten werden komplexe psychologische und philosophische Theorien interaktiv greifbar gemacht. Mit einer Vielzahl von ausdrucksvollen Illustrationen und Animationen, inspiriert durch die Tiefsee und dem Weltall, sowie einer kinder- und behindertengerechte Typografie und Menüführung soll das Interesse der Zielgruppe gesteigert werden.“

 

Gsystina Ndou und Samela Lulaj aus der österreichischen Schule in Shkodra, die eine Online-Plattform für Heilkräuter produzierten

Gsystina Ndou und Samela Lulaj aus der österreichischen Schule in Shkodra, die eine Online-Plattform für Heilkräuter produzierten

Heilkräuter ihrer Heimat nun auf einer Online-Plattform

Eine Website über Heilkräuter und ihre Wirkung hätte vielleicht auch zum Sonderpreis Digital Education gepasst. Allerdings richtet sich die von Gsystina Ndou und Samela Lulaj gestaltete Homepage nicht nur an Lernende – und wurde in der Kategorie Design eingereicht. Die beiden Schülerinnen bedauerten, „dass viele Menschen lieber in der Apotheke Tabletten kaufen, statt beispielsweise bei Müdigkeit oder ähnlichen Dingen einen Tee aus Kräutern zu trinken. Nur mehr wenige alte Leute kennen die Wirkungen. Das wollten wir ändern.“ Das war der Ausgangspunkt für die Jugendlichen aus der österreichischen Schule im albanischen für www.bima.al „Bim heißt Pflanze. Wir haben zuerst recherchiert, dann die Pflanzen fotografiert und diese Website gestaltet – noch ist sie „nur“ albanisch, aber wir wollen sie auch auf Englisch übersetzen“.

Elisabeth Wernisch, Matthias Döller, Sebastian Plachetzky und Richard Ratschiner vom TGM stellten Rope’n Hooks - eine senkrechte Garderobe vor - das Seil hängt von einem in die Decke zu schraubenden Haken - die Holzstäbe sind für die Kleidungsstücke da.

Elisabeth Wernisch, Matthias Döller, Sebastian Plachetzky und Richard Ratschiner vom TGM stellten Rope’n Hooks - eine senkrechte Garderobe vor - das Seil hängt von einem in die Decke zu schraubenden Haken - die Holzstäbe sind für die Kleidungsstücke da.

Senkrechte Garderobe

Im Halbfinale fand sich in der Kategorie Design auch eine naturnahe, vor allem aber platzsparende Variante einer Garderobe. Elisabeth Wernisch, Matthias Döller, Sebastian Plachetzky und Richard Ratschiner vom TGM stellten Rope’n Hooks vor – Seile mit Holzstäben hängen an einem Haken von der Decke, unten dran ein Gewicht (Sandsäcke oder Betonkegel), damit sie glatt senkrecht hängt. An den Holzstäben werden Kleidungsstücke aufgehängt. Fertig ist die Garderobe. Das Ganze ist nicht nur ein Projekt (gewesen), es sind Gebrauchsgegenstände, die die Schüler_innen – mit noch zehn weiteren Kolleg_innen – im Rahmen einer Junior Company auch verkaufen.

Philine Praschberger, Nastasija Ilić, Jaana Aalto, Sarah Fazekas und Teresa Kirchmayer von der HTL Spengergasse präsentieren ihre Pläne für die Gastro-Bim A-Tram

Philine Praschberger, Nastasija Ilić, Jaana Aalto, Sarah Fazekas und Teresa Kirchmayer von der HTL Spengergasse präsentieren ihre Pläne für die Gastro-Bim A-Tram

Neues Leben für alte Bim

Philine Praschberger, Nastasija Ilić, Jaana Aalto, Sarah Fazekas und Teresa Kirchmayer von der HTL Spengergasse hatten im Fachbereich Innenraumgestaltung einen kompletten Plan sowie 3D-Grafiken und Fotos einer Gastro-Tramway konstruiert: Zwei alte Straßenbahnen nebeneinander, Teile der Seitenwände würden entfernt. An einem Ende würden sie wie ein Y auseinandergehen und dazwischen neue Elemente eingebaut mit einem riesigen Küchenbereich, der für unterschiedlichste Zubereitungsarten hergerichtet wird. Neben den Bims gäbe es eine Rampe, so dass auch Menschen mit Geh-Beeinträchtigungen ebenerdig dieses neuartige Lokal namens A-Tram betreten oder befahren könnten.

Milica Jevremović, Petra Kaiser und Sarah Wottle von der HTL Ottakring gestalteten mit Kollegin und Jennifer Redl ein Magazin mit dem Titel Psycostration über psychische Erkrankungen.

Milica Jevremović, Petra Kaiser und Sarah Wottle von der HTL Ottakring gestalteten mit Kollegin und Jennifer Redl ein Magazin mit dem Titel Psycostration über psychische Erkrankungen.

Psycho-Magazin

Weil es (noch immer) viel zu viel Unwissen oder Berührungsängste mit psychischen Erkrankungen gibt, dachten Milica Jevremović, Petra Kaiser, Sarah Wottle und Jennifer Redl sich ein Projekt aus, dem Abhilfe zu schaffen. Im Fach Medientechnik ihrer Schule, der HTL Ottakring gestalteten sie das Magazin Psycostration, das Burnout, Depression, Bipolar und Borderline darstellt. Fixe Elemente sind jeweils: Eine allgemeine Erklärung des Phänomens, Erfahrungsberichte Betroffener sowie berühmte Persönlichkeiten, die auch daran leiden oder gelitten haben.

Im Folgenden Fotos von einigen der Stände der Halbfinal-Projekte
UND von den Talkrunden sowie den Auszeichnungen auf der Bühne im Festsaal

www.jugendinnovativ.at

talkrundea1.jpg

Talk-Runde mit Vertreter_innen der Halbfinalprojekte im Bereich Junges Unternehmertum (Young Entrepreneurs) „Receive“, einer App, die lästiges Kassazettel-Sammeln ablösen soll (eines schulübergreifenden Projekts der Schumpeter-HAK und der HTL Rennweg), ...

talkrundea2.jpg

... „Mix your own Brainfood“, schlaue Snacks in der Schulpause (HAK Horn, NÖ) sowie der Design-Projekte BIMA, Psycostration, A-Tram und Rope’n Hooks

talkrundeb1.jpg

Talk-Runde mit Vertreter_innen der Engineering-Projekte „Smart-Cup“, einer Weiterentwicklung der Smart-Caps aus dem Vorjahr – Trinkgefäße leuchten auf, wenn zu wenig getrunken wurde (HTL Rennweg), Seat Detection System, eines Moduls über Bahn-Sitzplätzen, die erkennt, welche Sitze frei sind und so Fahrgäste schon am Bahnsteig über eine App den Waggons mit freien Plätzen finden (HTL Rennweg),...

talkrundeb2.jpg

... Wildtiererkennungssystem für breite landwirtschaftliche Geräte (HTL Ettenreichgasse), das Wissenschaftsprojekt über Vereisungsverhalten von Werkstoffoberflächen (HTL Spengergasse) sowie des Nachhaltigkeitsprojekts (Sustainability) der Gewinnung von Rohstoffen aus Rotschlamm (HTL Eisenstadt).

talkrundec2.jpg

Talk-Runde mit Vertreter_innen der Digiteal-Education-Projekte uspeak.io (HTL Ottakring), einer Kochlehrlings-App (HTL Ottakring), ...

talkrundec1.jpg

... des interaktiven Physikbuches, von Planemo, Generation Y sowie Icarus, das Künstliche Intelligenz und Chatbots in Form eines Chat-Games erklärt (alle aus der Graphischen)

finala2.jpg

Final-Ticket für das Projekt Smart Cup von der HTL Rennweg

finalb2.jpg

Final-Ticket für das Projekt Maturameister von der Graphischen

finalc1.jpg

Final-Ticket für das Projekt  Planemo: A Gardener's Tale von der Graphischen

finald1.jpg

Final-Ticket für das Projekt Receive von der Schmupeter HAK wien 13 und der HTL Rennweg

finale1.jpg

Final-Ticket für das Projekt BIMA-Heilkräuterplattform der österreichischen Schule in Shkodra (Albanien)

finalf2.jpg

Final-Ticket für das Projekt Interaktives Physiklehrbuch für Kinder von der Graphischen

finalg1.jpg

Final-Ticket für das Projekt Vereisungsverhalten von Werkstoffoberflächen von der HTL Spengergasse

finalh3.jpg

Final-Ticket für das Projekt Generation Y - Gesellschaftsspiel über die Schattenseiten der Digitalisierung von der Graphischen...

finalh2.jpg

... die beiden Schülerinnen konnten's fast gar nicht fassen

finalj1.jpg

Final-Ticket für das Projekt Rotschlamm - Rohstoffquelle statt Gefahrenquelle von der HTL Eisenstadt

finalk1.jpg

Final-Ticket für das Projekt Seat Detection System von der HTL Rennweg

Analoge und digitale Erfindungen Jugendlicher

albaner_innen1.jpg

Gruppenfoto von aktuellen und früheren Teilnehmer_innen aus der österreichischen Schule in Shkodra (Albanien). Vormalige Schülerinnen studieren heute in Wien

ssrw-frau.jpg

Noch ein paar Schnappschüsse vom Wiener Halbfinale ...

zotti1.jpg

...

milena_und.jpg

...

urkundenc1.jpg

Urkunden...

urkundenb.jpg

... wurden übergeben ...

urkundenc3_verteilung.jpg

...

urkundenc2.jpg

....

voller-saal1.jpg

... im vollbesetzten ...

voller-saal2.jpg

... Festsaal der HTL Ottakring

Jugend Innovativ 2018, Halbfinale Wien, Gruppenfoto

Jugend Innovativ 2018, Halbfinale Wien, Gruppenfoto

Vertreter_innen jener Projekte des Halbfinales in Wien, die's ins Bundesfinale geschafft haben - samt Organisator_innen, Ermöglicher_innen usw.

Kommentare