Gesundheit Expertin über Impf-Muffel: "Impfungen sind Opfer ihres Erfolgs" Die Schrecken vieler Krankheiten sind vergessen. Maßnahmen gegen die Angst vorm Impfen.
Gesundheit Forscher in Wien entwickelten aus Stammzellen Blutgefäße Neuer Ansatz für die Therapie von Diabetes. Gefäßerkrankungen können jetzt direkt am menschlichen Gewebe erforscht werden.
Gesundheit Impfmüdigkeit in Österreich: Was Experten dagegen tun wollen Verlässliche Daten zu Durchimpfungsraten fehlen hierzulande, bemängeln Experten. Auch ein besseres Bestellmanagement wäre wichtig.
Gesundheit Was während des Schlafs im Körper passiert In bestimmten Phasen funktionieren Reparaturprozesse und Gedächntisverbesserung besser.
Gesundheit Wer sich jetzt noch impfen lassen will, muss schnell sein Die neuen Vierfach-Impfstoffe sind vielfach bereits ausverkauft. Und die nächste Grippewelle steht schon vor der Tür.
Gesundheit Ungesundes Sitzen: Wer alle 30 Minuten aufsteht, lebt länger Neue Studie zeigt: Es muss nicht lang und nicht intensiv sein: Hauptsache, man unterbricht das Sitzen regelmäßig.
Gesundheit Blutdrucksenker könnte Schwangerschaftsvergiftung bremsen Forscher haben entdeckt, wie man das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen könnte. Größere Studien sollen den Effekt prüfen.
Gesundheit Prostata: Urologen fordern Einladungssystem für PSA-Test Zur Früherkennung von Krebserkrankungen. Auch Bezahlung von genetischen Untersuchungen bei erblichen Erkrankungen ausständig.
Gesundheit Seltene Erkrankung: Frau kann keine Männer mehr hören Anstatt die Chinesin zu bemitleiden, wird die Frau auf Twitter um ihren teilweisen Hörverlust beneidet.
Gesundheit Schmerztherapie: Zu wenig Anlaufstellen für die Patienten Individuelle Strategien sind erfolgreich. Aber die Schmerzmedizin ist unterfinanziert. Frauen stärker betroffen als Männer.
Gesundheit Warum wir schlafen und worin der Nutzen der Nachtruhe liegt Forschungsobjekt Schlaf: Wissenschaftler ergründen die Hintergründe immer besser.
Gesundheit Telemedizin: Wie geschwächten Herzen rasch geholfen wird Von zu Hause aus werden täglich wichtige Werte über das Mobiltelefon an das Spital übermittelt.
Gesundheit Ärzte in Vietnam behandelten Alkoholvergiftung mit Dosenbier Nach dem 15. Bier konnte der Mann die Klinik wieder verlassen.
Gesundheit Kann bei Übergewicht das Gehirn schrumpfen? Neues Risiko: Bei Menschen mit sehr vielen Kilos kann das Gehirn in bestimmten Bereichen offfenbar schrumpfen.
Gesundheit Der Siegeszug der Privatmedizin Keine Wartezeien, bessere Betreuung: Trotz mitunter hoher Kosten ziehen immer mehr Patienten den Wahlarzt dem Kassenarzt vor.
Gesundheit Stress bei Müttern kann zu Übergewicht bei Kindern führen Laut einer neuen Studie aus Deutschland sind vor allem Mädchen davon betroffen.
Gesundheit Jeder Zweite mit Nahrungsmittelallergie hat eigentlich keine Viele, die glauben allergisch zu sein, sind es tatsächlich nicht, wie eine aktuelle Studie zeigt.