Im Sommer reife Wassermelonen zu essen, ist erfrischend und gesund. So erkennen Sie die Frische des Obsts vor dem Kauf.
Vergleichen Sie das Gewicht
Schwere Wassermelonen deuten auf Reife hin. Wenn Sie also im Supermarkt stehen, vergleichen Sie gleichgroße Melonen miteinander, wiegen Sie sie ab und kaufen die schwerere.
Prüfen Sie die Farbe des Feldflecks
Auf diesem Fleck lag die Melone auf dem Feld: Wenn es keinen gibt, dann wurde die Melone zu früh geerntet. Je gelber der Fleck, desto reifer ist die Melone.
Suchen Sie nach Dellen oder Prellungen
Wählen Sie Melonen ohne Dellen, Prellungen oder Schnitte. Das könnte nämlich bedeuten, dass die Frucht nicht regelmäßig Sonne bekam oder zu wenig gegossen wurde.
So funktioniert der Klopftest
Reife Melonen haben einen hohen Wassergehalt und können Schall gut leiten. Sie haben daher einen tiefen, vollen Klang. Bei einem metallisch-hellen Ton ist wenig Wasser eingelagert und die Frucht ist vermutlich unreif.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.