
© KURIER/Jeff Mangione
Hier dürfen Kinder mit dem Essen spielen
Durch Jamie Olivers Initiative sollen Familien zum gemeinsamen Kochen motiviert werden.
05/20/2016, 06:00 AM
Die Tomaten vom Markt duften, die Radieschen leuchten rot und die Karotten sehen aus, als wären sie gerade aus der Erde gezogen worden. Da juckt es sogar kleine Vitamin-Verweigerer in den Fingern. Für ihren Eltern-Kind-Kochworkshop hat die Foodbloggerin Alexandra Palla ("roughcutblog") frische Zutaten und kreativeKüchen-Spielzeuge vorbereitet. Mit ihnen können die Kids Karotten spitzen, Kartoffeln spiralisieren und Radieschenkekse ausstechen.

Naschen erlaubt

"Was kann man mit Zucchini machen, weil es hier viel von diesem Gemüse, aber so wenig Rezepte gibt?", fragt Palla in die Runde. "Zucchini-Maki, bei denen der Reis statt in Seetang in das Gemüse eingerollt wird", rät Dinse.
Weniger exotisch ist Pallas Rezept für einen Riesen-Kartoffel-Puffer. Die Kinder spiralisieren oder reiben die Kartoffeln, sie werden mit Ei und Obers gemischt im Backrohr zu einem knusprigen Rösti nach Schweizer Vorbild. Kinderleicht ist der Karfiol nach Art des Szenelokals Miznon: Karfiol im Ganzen kurz blanchieren, mit Olivenöl und Meersalz würzen und im Rohr grillen, bis die Röschen knusprig sind.

Jamie Oliver kämpft für Vitamine
„Derzeit sind 41 Millionen Kinder unter fünf Jahren übergewichtig. 159 Millionen Kinder sind unternährt“, klagt der britische Fernsehkoch Jamie Oliver. Sein „Food-Revolution-Day“ am 20. Mai soll das Bewusstsein für gesundes Essen verstärken. 650.000 Genuss-Revolutionäre haben sich bereits angemeldet. 80.000 User verfolgen auf YouTube seine Familien-Rezepte.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.